1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Flexibler Wasserhahn

  • elVARIOloco
  • 18. Oktober 2010 um 23:53
  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 18. Oktober 2010 um 23:53
    • #1

    Hallo,

    ich suchen einen Wasserhahn, eigentlich eher einen Schlauch, der so flexibel ist wie der von einer Duschkopfgarnitur.
    Nur soll der Schlauch in der "eingestellten" Position stehen bleiben und nicht wieder zurückgehen.
    Schwer zu beschreiben ich hoffe man versteht was ich meine.
    Ähnliches sieht man manchmal in Großküchen wo an der Spülgarnitur der Wasserhahn als Griff am Schlauchende angebracht ist.
    Falls es so etwas nicht gibt, könnte man es auch selber bauen, aus einer Art Stahlflexleitung durch die man einen Wasserschlauch zieht.
    Nur habe ich keine Ahnung wo man danach suchen soll.
    Ein Wasserhahn ist nicht dringend notwendig, da der Schlauch an eine Fußpumpe angeschlossen wird.
    Soll auch nur für Kaltwasser sein, also alles eigentlich relativ simpel.
    Ich hoffe man versteht bei meiner etwas konfusen Beschreibung was ich suche.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Oktober 2010 um 11:10
    • #2

    Hallo Thomas,

    wenn ich Dich richtig verstanden habe suchst Du einen Schlauch der wie ein Schwanenhals bei den z.B. Leselampen funktioniert!?

    Ich kenne für Flüssigkeiten nur die flexiblen Leitngen welche aussehen als wenn mehrere Kugeln aneinander gesteckt wären.
    Verwendet wird sowas z.B. an Säulenbohrmaschienen, Fräs- Drehmaschienen damit man den Kühlmittelstrahl genau auf das Werkzeug ziehlen kann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 19. Oktober 2010 um 15:53
    • #3

    Hallo Christopher,

    ja genau richtig, so einen "Schwanenhals" suche ich.
    Der müsste dann einen so großen Innendurchmesser haben, das man da eine Wasserleitung durchziehen kann.

    Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Oktober 2010 um 17:25
    • #4
    Zitat von elVARIOloco

    Hallo Christopher,

    ja genau richtig, so einen "Schwanenhals" suche ich.
    Der müsste dann einen so großen Innendurchmesser haben, das man da eine Wasserleitung durchziehen kann.

    Grüße
    Thomas


    ...es gibt auch sehr dünne Wasserleitungen :lol:

    Was willst Du damit machen und wie viel Wasser soll da in etwa durch also Liter/Minute?
    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 19. Oktober 2010 um 18:10
    • #5

    Hallo Christopher,

    der Wasserhahn wird an eine Fußpumpe angeschlossen, die hat einen Anschluss für einen 13mm Schlauch.
    Er wird hinter einer Doppelspüle angebracht.
    Sollte also links und rechts schwenkbar sein (ok das schafft auch ein normaler Hahn).
    Wichtiger Punkt ist aber das er nach vorne und hinten schwenken kann und höhenverstellbar sein soll, also nach oben biegen und dann auch so bleiben, damit man z.Bsp. vernünftig mit seiner Birne runterkommt.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Oktober 2010 um 21:11
    • #6

    Hallo Thomas,

    hast Du schonmal über eine ausziehbare Brause nachgedacht?
    Die muß man dann zwar fest halten aber das sollte nicht das größte Problem darstellen.
    Ich habe so einen Wasserhan mit Auszugsbrause in meiner Naßzelle verbaut damit man auch duschen kann.
    Wenn einer dem anderen die Brause aus dem Fenster hält kann man sogar draußen duschen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. Oktober 2010 um 21:31
    • #7

    Hi Thomas,
    wieso so kompliziert?
    Was spricht denn gegen den klassischen "Rausziehhan"?

    Das man zum Haare nass machen eine Hand für den Hahn braucht? :D

    Bei nem "Einhändigen" wäre das sicher ein Thema. :oops:

    OKOK

    Evtl. ist der ja was.
    Oder evtl die üblichen Spiralfeder-Armaturen.

    Gruß Ralf

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 19. Oktober 2010 um 22:43
    • #8

    Hi,

    ja ausiehbarer Hahn/Dusche habe ich auch schon dran gedacht.
    Ist halt nicht genau so wie ich mir es vorstelle und wäre damit nicht 1.Wahl, wenn ich nichts anderes finde werde ich nochmal drüber nachdenken.
    Praktischer ist es einfach beide Hände frei zu haben.
    Duschoption aus dem Fenster raus ist nicht schlecht,brauche ich jedoch dort nicht.
    Irgendwo muss es doch eine ausreiechend große Stahlflexleitung geben.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. Oktober 2010 um 22:49
    • #9

    Wäre der hier wie bereits verlinkt, denn nicht sowas?

    Zitat

    Mit ihrem schwenkbaren, biegbaren und ausziehbaren Auslauf passt sich diese Küchenarmatur allen Arbeiten an der Spüle an. Eine Flexibilität, die nicht nur leidenschaftliche Hobbyköche begeistert.


    Gruß Ralf

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 20. Oktober 2010 um 01:01
    • #10

    Hi Questman,

    ja sowas kommt schon hin.
    Sieht so aus als ob man die Position über die große Edelstahlspirale einstellen/biegen kann.
    Das man den Flexschlauch noch ausziehen kann ist auch cool.
    Den Hahn bräuchte ich eigentlich ohne die Einhebelmischgarnitur, also nur die Edelstahlspirale und den Schlauch. Mal sehen ob man sowas als Einzel-/Ersatzteile bekommt. Dürfte dann preislich auch noch etwas interessanter werden. :)

    Danke und Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 20. Oktober 2010 um 09:16
    • #11

    Hallo,
    wie der Name schon sagt: Feder!

    kaputnick

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Oktober 2010 um 10:38
    • #12

    Hallo Thomas,

    der von Questman gezeigte Wasserhahn ist aber nicht in der Position fest. Er ist nur in der Feder geführt.
    Wenn Du also den Schlauch nach oben biegst, was auch ohne probleme geht, mußt Du ihn so halten. Von alleine hält er sich nicht.
    Diese Brausen werden oft in Großküchen verwendet um dann auch einen größeren Bereich abzuspritzen.

    Was spricht eigentlich gegen einen "normalen" Hahnen mit einer kleinen Pumpe?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 20. Oktober 2010 um 11:15
    • #13

    oder sowas: Arwa flex...

    Gruss

    Bilder

    • arwaflex.jpg
      • 13,3 kB
      • 148 × 277

    http://dermuger.blogspot.com

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Oktober 2010 um 00:27
    • #14

    Hallo,

    ich hatte das so verstanden, das die Stahlspirale biegsam ist und nicht wieder zurück springt. Hmmm?
    Aber ich werde mir mal das Teil näher anschauen was Pelzerli gefunden hat, das sieht schon nicht schlecht aus.
    Falls jemand noch ähnliche Hähne findet immer her damit.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Oktober 2010 um 07:20
    • #15

    Hoi Thomas

    Zitat von elVARIOloco

    ich hatte das so verstanden, das die Stahlspirale biegsam ist und nicht wieder zurück springt. Hmmm?


    Die die ich kenne (und ich hab schon einige gesehen bzw. selbst eingesetzt) sind alle nur flexibel, sprich die springen alle in die Ursprungsform zurück...deshalb hab ich mich auch nicht gemolden, da Du ja genau das nicht willst...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Oktober 2010 um 12:52
    • #16

    Hallo Thomas,

    was mir noch zu den Spiralfedergeführten Wasserhahnen einfällt ist das Du sie wäred der Fahrt fixieren mußt sonst haut dir der "zappelnde" Schlauch die Einrichtung kaputt.
    Und wenn ich mir die Preise dieser Spühlarmaturen ansehe frage ich mich jedesmal warum Du nicht doch eine einfache Ausziehbrause nimmst?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Oktober 2010 um 20:45
    • #17

    Hi Christopher,

    ja du hast recht die Preise sind unglaublich.
    Da ich aber nicht die ganze Armatur sondern nur den Flexschlauch habe ich mal angefragt was das Ersatzteil kostet.
    Eine Auszieharmatur ist halt nicht exakt das was ich mir eigentlich vorstelle.
    Ich such erstmal weiter, eine Auszieharmatur kann ich dann immer noch nehmen.

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. Oktober 2010 um 07:40
    • #18

    Hoi Thomas

    Wie wär's wenn Du Dir aus einer Auszugsbrause und einer Parallelogramm-Bürolampe was zusammenbaust?

    Bilder

    • 606.jpg
      • 36,26 kB
      • 500 × 484

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • elVARIOloco
    Junior
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Berlin
    • 7. Dezember 2010 um 17:37
    • #19

    Hallo,

    ich habe mal nachgefragt was nur der Flexschlauch von der "Arwa Flex" Garnitur als Ersatzteil kosten soll.
    Liegt bei knapp 180 € netto :shock:
    Werde also noch weiter suchen, hat ja noch etwas Zeit.
    Vielleicht finde ich was aus dem Audiobereich, habe letztens an einem Mikrofon so eine Art "Flexschlauch" gesehen.
    Flexschlauch gefällt mir besser als Parallelogramm :)

    Beste Grüße
    Thomas

    MB Vario 815 DA Doka Isokoffer Bj.2001

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. Dezember 2010 um 19:06
    • #20

    Hallo,

    180Euro für nen Schlauch ist heftig.
    Meine Ausziehbrause hat ja "nur" 100Euro gekostet. Und das ist eine aus dem Campinghandel mit Schalter für die Pumpe.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™