1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Gläserhalterung - Ideen?

  • jan_b
  • 16. März 2010 um 06:32
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 16. März 2010 um 06:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin nach dem letzten Kurzurlaub mal wieder genervt von den Gläsern und Tassen, die bei uns lustig durch die Schränke kullern - jetzt werd ich wohl endlich mal eine Halterung basteln.

    Das Problem ist nur der Platz, denn in unseren Oberschrank müssen auch noch die Vorräte Platz finden, daher wäre irgendwas zum an der Decke befestigen ideal (also keine von diesen Fertig-Schaumstoff-Formen mit Löchern für die Gläser, die nen ganzen Schrank für sich belegen ;-))

    Vielleicht hat ja jemand Lust, seine Lösung für's Gläser-Tassen-Aufbewahrungs-Problem vorzuzeigen?
    ;)

    Bin schon gespannt..

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. März 2010 um 11:22
    • #2

    hallo Jan,

    schau mal auf dieser Seite :

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…=asc&&start=285

    da wurde das Problem schon einmal andiskutiert. Vielleicht hast Du noch Verbesserungsvorschläge.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Joe
    Gast
    • 16. März 2010 um 21:45
    • #3

    Hi,

    eins fehlt noch, die Fixierung der Weingläser:

    bzw. hier

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 17. März 2010 um 07:09
    • #4

    Ah, prima - dachte ich mir's doch, dass es da schon etwas passendes im Forum geben muss.
    Nur hab ich u.a. nach 'Gläser-Halterung' gesucht - der Begriff hat leider nicht zugeschlagen ;)

    Danke, da werde ich mich mal inspirieren lassen!
    Die Fotos von perfekt ausgenutztem Stauraum haben jedenfalls schon zur ersten Umräum-Aktion bei uns geführt, um den vorhandenen Platz besser auszunutzen, jetzt sind schon ein paar Tassen weniger 'einzulochen' :)

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 18. März 2010 um 15:01
    • #5

    nun ich auch noch. meine teller und mein besteck hat ra Ralf schon veröffentlicht. dann auch noch die tassen und gläser

    Bilder

    • IMG_3301.JPG
      • 51,95 kB
      • 640 × 480

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • gbmuc
    Junior
    Beiträge
    48
    • 24. März 2010 um 20:44
    • #6

    keine Designerlösung aber praktisch und pistenerprobt. wir haben die Gläser in dem Karton mitgenommen in dem wir sie gekauft haben. Ich gebe zu nicht sehr sophisticated aber manchmal sind es die einfachen Dinge, die das Leben erleichtern...

    gruß
    Georg

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 31. März 2010 um 21:26
    • #7

    Hallo

    Leider haben die super maßgenauen Einzelaufbewahrungs-Schubladen den großen Nachteil das irgendwelcher unterwegs gekaufter Ersatz nicht reinpasst.
    Schön wenn das Geschirr sicher transportiert wird, nur beim Gebrauch geht das meiste kaputt.
    Dann mit Bandmaß in den syrischen Supermarkt und den genau passenden Ersatz kaufen :roll:
    Bei uns kommt Edelstahlgeschirr zum Einsatz, Gläser gibt es aus Lexan und Besteck kann lose im Besteckkasten in der Schublade liegen.

    Gruß Andreas

  • Joe
    Gast
    • 31. März 2010 um 21:44
    • #8

    Hi,

    zugegeben, ich bin faul! Deshalb ist die zwar praktische und günstige Lösung, die Gläser in der Originalverpackung aufzuheben, jedes Mal beim Aus- und Einräumen mindestens ein weiterer Handgriff zu viel! :D

    Klar, Alu, VA, oder bruchsicherer Glasersatz ist praktisch, mir persönlich fehlt aber dabei einfach der Stil. Aber da ist halt jeder anders! Der eine baut die Küchenzeile in Stahlskelettbauweise mit Eurokisteneinschub weil's nicht kaputt zu kriegen ist, der andere mit selbstschließenden Vollauszügen und Echtholzfront und eklektischer Verriegelung. Alles hat seine Berechtigung!

    Was mir aber in der Nase liegen würde, wären diese Unterteilungen, die es häufiger in den Werkzeugkisten gibt:
    Kiste an den Rändern ausgeschlagen mit festerem Kunststoff, welcher eingeritzt ist. Ein dünnes Holzbrett mit selbigen, umgeschlagenen festeren Schaumstoff, beidseitig angeritzt. In die Ritzen passen dann wiederum die "nackten" Holzbrettchen ohne Schaumstoff - damit lässt sich auch nachträglich die Innenaufteilung anpassen, vorausgesetzt man hat noch genügend Material übrig.
    Logo, das könnte man auch selber basteln mit der Tischkreissäge etc., ist aber wohl den Aufwand nicht wert, wenn ich mir so überlege, was diese Werkzeugkoffer komplett kosten - da dürfte das oben beschriebene "Innenleben" als Meterware eigentlich nur ein paar Cent kosten.
    Falls da jemand eine Bezugsquelle hätte, würde ich glatt eine Sammelbstellung organisieren!!!

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 2. April 2010 um 11:06
    • #9
    Zitat von Joe

    Hi,

    zugegeben, ich bin faul! Deshalb ist die zwar praktische und günstige Lösung, die Gläser in der Originalverpackung aufzuheben, jedes Mal beim Aus- und Einräumen mindestens ein weiterer Handgriff zu viel! :D

    Klar, Alu, VA, oder bruchsicherer Glasersatz ist praktisch, mir persönlich fehlt aber dabei einfach der Stil. Aber da ist halt jeder anders! Der eine baut die Küchenzeile in Stahlskelettbauweise mit Eurokisteneinschub weil's nicht kaputt zu kriegen ist, der andere mit selbstschließenden Vollauszügen und Echtholzfront und eklektischer Verriegelung. Alles hat seine Berechtigung!

    Was mir aber in der Nase liegen würde, wären diese Unterteilungen, die es häufiger in den Werkzeugkisten gibt:
    Kiste an den Rändern ausgeschlagen mit festerem Kunststoff, welcher eingeritzt ist. Ein dünnes Holzbrett mit selbigen, umgeschlagenen festeren Schaumstoff, beidseitig angeritzt. In die Ritzen passen dann wiederum die "nackten" Holzbrettchen ohne Schaumstoff - damit lässt sich auch nachträglich die Innenaufteilung anpassen, vorausgesetzt man hat noch genügend Material übrig.
    Logo, das könnte man auch selber basteln mit der Tischkreissäge etc., ist aber wohl den Aufwand nicht wert, wenn ich mir so überlege, was diese Werkzeugkoffer komplett kosten - da dürfte das oben beschriebene "Innenleben" als Meterware eigentlich nur ein paar Cent kosten.
    Falls da jemand eine Bezugsquelle hätte, würde ich glatt eine Sammelbstellung organisieren!!!


    schau doch mal bei ikea im küchenbereich. da gibt´s bei der serie RATIONELL solche trennstege.

    aber selber machen hat natürich auch was ...

    frohe ostern!

    jörg

  • charly1
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Neumarkt
    • 17. April 2010 um 08:33
    • #10

    fürs erste fällt mir nur ein .... die tassen an einer leiste mit haken am henkel im schrank auf hängen
    die gläser mit stiel am fuß in zwei paralelle leisten

    lg charly

    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. Doch einige werden es nie.

  • Joe
    Gast
    • 18. April 2010 um 10:47
    • #11

    Hi,

    Zitat

    fürs erste fällt mir nur ein .... die tassen an einer leiste mit haken am henkel im schrank auf hängen die gläser mit stiel am fuß in zwei paralelle leisten


    Würde ich ohne weitere Maßnahmen so lieber nicht machen. Durch die Schaukelei beim Fahren werden die Tassen aneinander-deppern, dito die Weingläser. Je nach Strecke gebe ich dem ganzen ein paar Monate bis runter zu Minuten!

  • charly1
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Neumarkt
    • 18. April 2010 um 12:19
    • #12

    ich weiß nicht welchen fahrstil du hast
    mein fahrstil, naja, nicht gerade gemütlich würde ich sagen, wenn man bedenkt welche fahrpraxis ich habe, unteranderem als taxi und in der rettung. in vierzig jahren führerschein keine 5 unfälle

    den vollen wassernapf von meinem hund habe ich noch nie verschüttet während der fahrt über stock und stein

    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. Doch einige werden es nie.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 18. April 2010 um 13:56
    • #13
    Zitat von charly1


    ich weiß nicht welchen fahrstil du hast
    mein fahrstil, naja, nicht gerade gemütlich würde ich sagen, wenn man bedenkt welche fahrpraxis ich habe, unteranderem als taxi und in der rettung. in vierzig jahren führerschein keine 5 unfälle

    den vollen wassernapf von meinem hund habe ich noch nie verschüttet während der fahrt über stock und stein

    OK, keine 5 sind also 4.
    Somit alle 10Jahre im Schnitt. :shock:

    Ist ja keine Glanzleistung. :wink:

    Gruß Ralf

  • charly1
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Neumarkt
    • 18. April 2010 um 19:59
    • #14

    genau genommen einmal einem in den arsch gefahren
    es war ein blinder und tauber der das sosi nicht sah und hörte

    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. Doch einige werden es nie.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™