1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Knaus Kabine auf VW T4 Doka

  • Syncro Sam
  • 14. März 2010 um 20:03
  • Syncro Sam
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    53859 Niederkassel
    • 14. März 2010 um 20:03
    • #1

    Hallo, ich bin dabei eine Knaus Kabine vom Mitsubishi auf meine T4 Syncro Doka zu verpflanzen. Nachdem ich endlich mein Traumauto ( T4 tdi Doka syncro Bj 01, 3.1 to GG, 115000km, 140 PS )gefunden habe, mußte ich erstmal die Pritsche schmaler machen, damit ich zwischen die Kabinenstützen einfahren kann. Also Pritsche runter, Kanten abtrennen, ein Stück abflexen und Kanten wieder anschweißen. Ging gut und sieht besser aus wie vorher. Jetzt brauch ich noch einen Zwischenrahmen, da mir von Unterkante Boden bis Oberkante Pritsche 18 cm fehlen. An den Rahmen hab ich gleich Containerverriegelung mit angeschweißt. So weiter bin ich noch nicht. Also Fortsetzung folgt.
    Gruß Sam

    Bilder

    • T4 Doka Kabine März 2010 010 - Kopie.JPG
      • 92,38 kB
      • 677 × 332
    • T4 Doka Kabine März 2010 011 - Kopie.JPG
      • 147,41 kB
      • 1.024 × 659
    • 041.JPG
      • 160,59 kB
      • 768 × 882
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. März 2010 um 20:42
    • #2

    Hallo Sam,

    auch wenn ich jetzt etwas zu spät frage wäre es für mich interessant zu wissen warum Du nicht eine Art Kiste als Podest zur überbrückung der 18cm gemacht hast?
    Dein Zwischenrahmen erscheint mir etwas schwer zu sein!?
    Zu dem Fahrzeug gratulier ich Dir natürlich - war von mir auch mal angestrebt. Nach langem hin und her aber bin ich zu dem Entschluß gekommen das ich meine Wünsche nicht in einem 3,5t Fahrzeug unter bekomm und so bin ich jetzt bei einem 5,6-Tonner gelandet.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 14. März 2010 um 21:00
    • #3

    Hallo Syncro Sam

    Hast du dir schon mal Gedanken über das Gewicht gemacht.
    Die Knaus gilt ja nicht gerade als Leichtgewicht.
    Der aufgelastete L 200 (für den die Kabine gebaut wurde)
    war mit 3,1 t ja permanent überladen.
    Der T4 Syncro mit der Plattform und Zwischenrahmen und Kabine wird da auch bei 3,1 t liegen.
    Wo liegt eigentlich die Hinterachslast beim T 4 ???
    Ich glaub da wirst du drüber sein

    Gruß Rudi

  • Syncro Sam
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    53859 Niederkassel
    • 17. März 2010 um 12:27
    • #4

    Hallo, Gedanken hab ich mir natürlich gemacht. Und geübt hab ich auch. Dies ist meine 5 Kabine, die ich auf einen Pritschenwagen setze.
    (Eigenbaukabine als Festaufbau auf LR 109, Eigenbauabsetzkabine auf Nissan MD 21, Bimobil auf DB 509, dieselbe Bimobil Kabine umgesbaut auf T4 Einzelkabine ). Die Zwischenrahmen bestehen aus dünnwandigem Rohr und sind leichter als Sie ausehen und aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen das sie sehr haltbar sind. Durch den langen Radstand beim VW wird die Last viel gleichmäßiger auf die Achsen verteilt. Bei meinem Nissan sah die Sache schon anders aus. Hier lag der Schwerpunkt ziemlich weit hinten. D.h. ziemlich viel Last auf der Hinterachse. So bin ich guter Dinge das mein Projekt erfogreich endet.
    Gruß Sam

  • surferphotos
    Junior
    Beiträge
    68
    • 19. März 2010 um 20:42
    • #5

    Was ich spannend finde, ist die Fixierungslösung mit den Container-Riegeln. Kannst Du dazu etwas mehr erzählen/Bilder zeigen ? WO hast du die Teile herbekommen ?

    ICh plane gerade den Zwischenrahmen für meine Absetzkabine, das ist eine interessante Option !

    Martin

  • Syncro Sam
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    53859 Niederkassel
    • 25. März 2010 um 21:17
    • #6

    Hallo Martin,
    die Teile sind vom Schrott. Ich montier gerade die Gegenstücke auf der Pritsche. Ich mach noch Bilder und stell sie rein.
    Welche Kabine setzt du auf welches Auto ?


    Gruß HG

  • ackerwagen
    Experte
    Beiträge
    95
    Wohnort
    67435 Neustadt a.d.Weinstrasse
    • 23. Oktober 2011 um 18:44
    • #7

    Hallo,

    tut sich hier noch etwas ???????

    habe gerade meinen Zwischenrahmen für meine Kabine für die T4 Syncro Doka (60 mm) fertig und beim Verzinken
    aber Trotzdem würde micht
    1. die Bilder zu der Befestigung
    2. und das Gesamtgewicht , ohne Auflastung bei der T4 Doka liegt dies bei 2,8 T
    mit viel aufwand kommt man gerade mal auf 3,2 T

    Bilder sind von der ersten Anprob,
    wenn alles gut geht werde ich Anfang Nov. 2011 den Zwischenrahmen mit der Kabine verkleben.

    MFG Bernd

    Bilder

    • 10092011082.jpg
      • 115,21 kB
      • 1.078 × 605
    • 10092011081.jpg
      • 124,91 kB
      • 1.078 × 605

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™