1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Ladegerät und LiMa gemeinsam??

  • Globedriver
  • 6. September 2009 um 16:30
  • Globedriver
    Junior
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Gilching
    • 6. September 2009 um 16:30
    • #1

    Hallo, liebe Spezialisten im Forum.

    Für den drohenden Winter hab ich ein kleines Ladegerät (24V/5A) für die Starterbatterien installiert, das ich vorher schon "fliegend" verwendet hatte. Nun ist das Dings fest angeschlossen, bei laufendem Motor natürlich nicht in Betrieb, aber halt parallel geschaltet an der Batterie.

    Beim ersten Start nach dem Umbau verabschiedet sich dann plötzlich die Lichtmaschine. Keine Ladung, keine Drehzalmessung, Spannung bleibt bei 24V (anstatt der üblichen ca.28V). Ich verstehe aber nicht, warum.

    Hattet Ihr schon mal derartigen Kummer. Dürfen Lichtmaschine und Ladegerät nicht gemeinsam angeschlossen werden? Normal ist der LiMa Regler nur anfällig für Spannungsspitzen oder abgeklemmte Batterien (Überspannung). Irgend eine Idee?

    Danke für Eure Hilfe!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.250
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. September 2009 um 16:40
    • #2

    Hi,

    1. Frage: Was ist das für ein ladegerät? Ein Elektronisches oder so ein simples Ladegerät?
    Was passieren kann, ist dass ein Rückstrom in das Ladegerät fließt. Das sollte eigentlich nicht viel sein, könnte aber zu einer Entladung der Batterie im Stand führen, wenn kein Netz angeschlossen ist. Das kann man ja mal nachmessen.

    Wenn es schlimmer kommt, könnte das Ladegerät kaputt gehen.

    Dass aber die Lima davon kaputt geht, kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht ist beim Umbau was an der Verkabelung passiert??

    Ich würde am Ausgang des Ladegeräts noch ein Relais spendieren, was nur bei Netzanschluss schließt.

    Gruß, Holger

  • Globedriver
    Junior
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Gilching
    • 6. September 2009 um 16:45
    • #3

    Hallo, Holger,

    Antwort: Das Ladegerät ist ein feines MATROX-Ladegerät, IUoU-geregelt und nix aus China ;-). Rückstrom ins Ladegerät ist minimal.

    Vorschlag mit Trennung des Laders von der Batterie, wenn kein Netz vorhanden, liegt nahe, werd' ich auch so bauen. Verstehe trotzdem den Defekt der LiMa nicht.

    Verdrahtungsfehler würd ich erst mal ausschließen, da das Ladegerät ja brav geladen hat und an der Elektrik zur LiMa nichts geändert wurde.

    Noch ne Idee?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.250
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. September 2009 um 17:54
    • #4

    Ist der Lima Regler jetzt definitiv defekt?

    Gruß, Holger

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 6. September 2009 um 21:22
    • #5

    Hallo zusammen,

    ich würde durch ein Relais den Lader von der Lima bei "Zündung ein" trennen, um auf Nummer Sicher zu gehen.

    Bei mir habe ich auch solch eine Konstruktion, um die 24 V Akkus über die Standzeit nachladen zu können. Bisher hatte ich keine Probleme.

    Ich kann mir nur vorstellen, dass durch den Startvorgang (der zieht ordentlich Strom und senkt die Akkuspsannung auf ca. 18V ab) das Ladegerät dann auf maximale Spannung geregelt hat und das mit der Lima nicht harmonierte (die Dioden sind recht empfindlich).

    Ich würde die Lima mal prüfen lassen und auch den Lader nochmals überprüfen. Eventuell hat er durch diese Aktion auch einen Schaden bekommen.

    Besten Gruß

    HWK

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 7. September 2009 um 07:41
    • #6

    Hier ging es ja um ein Ladegerät an der Starterbatterie.
    Könnte auch ein Ladegerät an der BORDbatterie durch den Startvorgang Schaden nehmen?

    Gruß
    Hero

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 7. September 2009 um 08:43
    • #7
    Zitat von hero

    Hier ging es ja um ein Ladegerät an der Starterbatterie.
    Könnte auch ein Ladegerät an der BORDbatterie durch den Startvorgang Schaden nehmen?

    Gruß
    Hero

    Hallo Hero,

    eigentlich nicht, da ja bei nicht laufendem Motor die Aufbauakkus über das Trennrelais nicht mit der Fahrzeugstromversorgung verbunden sind. Nach dem Start zieht zwar das Relais an, aber dann läuft die Lima schon und die Spannung ist stabil.

    Problematisch ist halt nur die Startphase, da dann der Anlasser einen hohen Strom zieht und auch durch die starken Induktivitäten Spannungsspitzen "produziert".

    Besten Gruß

    HWK

  • Globedriver
    Junior
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Gilching
    • 7. September 2009 um 19:20
    • #8

    Nun ist's amtlich: Der Regler der Lichtmaschine ist hinüber. Wicklungen der LiMa sind alle ok.
    Allerdings konnten mir die Spezialisten bei Bosch auch keinen Anhaltspunkt geben, woran der Regler gestorben ist.

    Werde vorm Einbau der reparierten LiMa das Ladegerät ausbauen und mal den Ausgangskreis anschauen, was da drinnen steckt. Könnte ja sein, dass da ein Parallelregler werkt, der mit Induktivitäten im Ausgangskreis funzt, wodurch Spannungssitzen entstehen könnten.

    Beschlossene Sache ist aber schon das zusätzliche Relais zwischen Lader und Batterie, das nur bei Netzversorgung anzieht. Und wenn Netzversorgung anliegt, kann ich die Zündung nicht einschalten; Damit sollte ich auf Nummer Sicher sein, oder?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.250
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. September 2009 um 19:47
    • #9

    Guter Plan :wink:

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™