Hallo Anton
Egal, ob Kosten Un-Kosten, In-Kosten oder sonstige Kosten!
Ich nehme mir in Situationen, wo mir die Schreibweise schlicht die Haare zu Berge stehen lässt (nicht nur harmlose "Unkosten") und es in den Fingern juckt, immer den Rainer zu Herzen:
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
Das lässt den Deutschlehrer, der wohl in jedem von uns mehr oder weniger steckt, doch gleich viel gelassener werden. Ich glaube niemand lässt sich gerne korrigieren, zumal, wenn es um Wortklaubereien geht. Dein Beitrag hat auch auf mich (trotz "Schmeilies") etwas belehrend gewirkt. Wenn wir uns alle ein klein wenig in Richtung auf Rainers Statement zubewegen, gehören solche Intermezzos weitgehend der Vergangenheit an.
![]()
![]()
![]()
Gruß
Herby
P.S.: Zitat Duden:1. Un|kos|ten <Pl.> [eigtl. = unangenehme, vermeidbare Kosten]: a) [unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen, eingeplanten ...
Und wenn der es nicht weiß, wer dann?