1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. Juli 2009 um 21:40
    • #281

    hoi Picco,

    ärgere Dich nicht - konstruiere und baue weiter an dem Dach - das neue hat doch die gleichen Abmessungen.
    Ich bin gespannt auf den Hebemechanismus. Für die vielen Anproben und Fehlversuche ist es vielleicht garnicht schlecht , wenn Du das endgültige Dach nicht verkratzt oder verkantest beim Ausprobieren.
    Ich bin jetzt erstmal auf den Hubmechanismus gepannt - der ist fast so spannend wie meine hydraulische Treppe....
    Du wirst sehen : Ende gut - alles gut
    Vorführung Bodenheim 2010 (fällt vielleicht nächstes Jahr aus , weil manche noch nicht ganz fertig geworden sind :roll: )
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Juli 2009 um 07:06
    • #282

    Hoi Ralf

    Sich nicht zu ärgern ab sowas ist schon sehr schwierig...
    Aber natürlich konstruiere ich am neuen Dach weiter!
    Ich muss ja das Hubgestänge zertrennen um das alte Dach runterzunehmen, wodurch es minim schmaler wird...aber genug, um neue Halterungen zu benötigen!
    Hab natürlich alles schon konstruiert...und dabei das Gestänge so weit nach hinten versetzt, dass ich im vorderen Teil des Daches auch noch ein Dachfenster mit Festverglasung einbauen kann und das Dach etwas weiter runter kommt, so dass das ganze trotzdem nicht höher wird.

    Zitat von urologe

    Vorführung Bodenheim 2010 (fällt vielleicht nächstes Jahr aus , weil manche noch nicht ganz fertig geworden sind :roll: )

    Wen meinst Du denn? Den Wolfgang, Dich odrr mich? :wink::lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. Juli 2009 um 07:47
    • #283
    Zitat von urologe


    Vorführung Bodenheim 2010

    Na das wollen wir doch alle hoffen :!::!:


    Zitat von urologe

    (fällt vielleicht nächstes Jahr aus , weil manche noch nicht ganz fertig geworden sind :roll: )
    LG
    Ralf

    Nix da !
    Strengt euch gefälligst an :!::P:wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juli 2009 um 12:00
    • #284

    Hoi zämä

    Nachdem ich mehrfach hetzen musste habe ich den Versicherungsexperten nun endlich dazu gebracht sich morgen früh das Dach anzuschauen...direkt danach gehts in die Ferien!
    Natürlich 'durfte' ich das Dach aufzeichnen, damit die diversen Metallbaubetriebe offerieren können...mal schauen, wer mir das zahlt...
    Dabei hab ich auch die Erfahrungen und Ideen mit dem jetztigen Dach einfliessen lassen.
    Ersetzt werden muss nicht nur das Dach selbst, sondern auch die Dachhalterungen und das Gestänge, da dieses zur Demontage oder spätestens zur Wiedermontage auseinandergeflext werden müsste.
    Habe das Gestänge etwas nach hinten versetzt um Platz für ein Dachfenster oberhalb des Bett-Kopfendes zu erhalten.
    ..Sternegucken... :lol:
    Dieses wird als Doppelverglasung eingeklebt und unten mit einem Hartal-Mondo-Innenrahmen, den mir Danny Mayer aus dem Forum gegen eine Flasche Grappa getauscht hat, verkleidet.
    Hier noch zur Info die Zeichnungen des neu anzufertigenden Daches (inkl. Ergoswiss-Zylindern):
    Von schräg hinten:

    Seitlich:

    Von hinten:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. Juli 2009 um 15:51
    • #285

    hallo Picco,
    falls Du für Deine Aufstellkonstruktion Führungsgleiter brauchst, kann ich Dir ein paar Kunststoffstangen (ich glaube Teflon - auch wenn sie giftgrün sind) schicken - ich hab mir die vor Jahren besorgt , als es noch eine Hubkabine werden sollte , als Führung des Kabinendeckels.
    Ich fräse mir daraus alle Führungen für verschiebbare Edelstahlrohre etc.
    ggfalls PM - dann meß ich sie mal genau aus . ca 25x2x1cm
    LG
    Ralf
    ( oder müßt Ihr Muster ohne Wert verzollen ? - dann wär´s Unsinn.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juli 2009 um 23:01
    • #286

    Hoi Ralf und Danke für das Angebot!

    Die einzigen 'Gleitführungen' sind Alu-Schienen die V2A-Rohre führen, das läuft fast widerstandslos und woanders brauch ich sie nicht.
    Aber für Post hab ich natürlich eine Postadresse in Bayern und eine im Vorarlberg, jeweils bei ehemaligen Arbeitskollegen...gewusst wie! :lol:8)
    Das Dach selbst kann sich weder seitlich noch nach vorne oder hinten bewegen, das fährt auch ohne Führungsgleiter perfekt über das Kabinchen runter...oder sollte ich eher 'fuhr' schreiben?
    Zumindest bevor der liebe Fensterputzer da drauf rumgelatscht ist hats perfekt geklappt... :evil:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. August 2009 um 10:13
    • #287

    Hoi zämä

    Aufgrund der Ferien hab ich erst jetzt das erste Angebot eines Metallbauers erhalten...wird wohl nichts mehr mit den Herbstferien im September mit dem Kistchen... :cry::x:evil:
    Der Metallbauer meinte (wie ich übrigens auch) im Gegensatz zum Versicherungsexperten dass das Gestänge neu zu bauen weniger Aufwand ist als das alte Gestänge mit den geklebten und genieteten Führungen auszubauen und wiederzuverwenden...
    Der Preis der Wiederherstellung beträgt gemäss dieser Offerte sFr. 2518.95...ohne Montage auf dem Kistchen, nur angeliefert!
    Die Montage hat er abgelehnt...für mich ist das sogar verständlich!
    Mal schauen was die Versicherung dazu meint...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 17. August 2009 um 10:02
    • #288

    Hallo Picco

    Ich habe letzte Woche meine Sandwichplatte für das Hubdach angeliefert bekommen. Die Dimensionen sind 3.50 m x 1.80 m . das Teil wiegt 43 kg und kostet knapp CHF 1000.- dazu braucht man noch ein Einfassungsprofil, das je nach Ausführung 10-30 kg wiegt und etwa zwischen 200.- und 400.- CHF kostet.
    Der Vorteil besteht darin, dass die Platte in sich selbst stabil ist und VOLL BEGEHBAR, (so wegen der Gilde der Fensterputzer). Mit einer schlanken Einfassung würde das Gewicht des Hubdaches um die 55 kg betragen (für dir Grösse 3.50 m x 1.80 m).
    Die reinen Materialkosten des Hubdaches würden nur gut die Hälfte des Betrages der Offerte von CHF 2'500.- deines Metallbauers ausmachen. Der Rest könntest du für die Reparatur oder Rekonstruktion deines Hubmechanismus verwenden. Wäre doch auch eine Variante!

    Gruss Werner

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. August 2009 um 21:33
    • #289

    Hoi Werner

    Danke für den Tipp, aber ich bleibe (als sturer Rheintaler 8) ) bei meinem Alublech, da es mir weniger der für die Alkoventragfähigkeit wichtigen Höhe wegnimmt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. August 2009 um 19:29
    • #290

    Hoi zämä

    Habe heute endlich die Bestätigung der Versicherung erhalten dass sie mir alles bezahlen! :D:D:D:D:D
    Den Auftrag hab ich schon vergeben...mal schauen wie's rauskommt...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. August 2009 um 19:34
    • #291

    hey Picco,

    Glückwunsch - laß Dich nicht unterkriegen...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. August 2009 um 19:59
    • #292

    Na herzlichen Glückwunsch!!! Dann geht es ja endlich bald weiter :P
    Man hört ja heutzutage oft ganz andere Geschichten von Versicherungen, ich sag nur - Glück gehabt!

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. August 2009 um 11:41
    • #293

    Hoi zämä

    Ralf: Der der mich unterkriegt bin höchstens ich selbst...ein Anderer müsste erst noch geboren werden! 8)
    Volker: Noch hab ich weder Dach noch Geld...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. August 2009 um 23:11
    • #294

    Hoi zämä

    Die nächste Nachricht zum Camperbau...wegen der Probleme die es mit dem Fensterputzer gab hat sich mein lieber Vermieter nach nun mehr als einem Jahr wohlwollendem Zuschauen aufgerafft um mir eine Frist von zehn Tagen zur Entfernung des Kistchens aus meinem Garten zu setzten...
    ...toll!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. August 2009 um 08:04
    • #295
    Zitat von Picco

    mir eine Frist von zehn Tagen zur Entfernung des Kistchens aus meinem Garten zu setzten...
    ...toll!!!

    Mist :!::!::twisted:

    Irgendwie steht dein Projekt unter einem schlechten Omen, aber las dich bloß nicht unterkriegen :!:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. August 2009 um 12:45
    • #296
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Die nächste Nachricht zum Camperbau...wegen der Probleme die es mit dem Fensterputzer gab hat sich mein lieber Vermieter nach nun mehr als einem Jahr wohlwollendem Zuschauen aufgerafft um mir eine Frist von zehn Tagen zur Entfernung des Kistchens aus meinem Garten zu setzten...
    ...toll!!!

    Mit welcher Begründung? :shock:

    Gruß Ralf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. August 2009 um 20:45
    • #297

    Hoi zämä

    Begründung: Der Camperaufsatz verunstaltet die Wohngegend...
    Aber nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe dass er ohne mich zu fragen oder zu informieren einen Handwerker in mein Mietobjekt (Garten) geschickt hat und das in der Schweiz als Hausfriedensbruch taxiert wird hat er mir nun bis Ende September Zeit gegeben...
    ...immerhin etwas!
    Wenn die Dachkonstruktion fertig ist kommt das Teil eh in die Garage...

    @Rainer: Lieber der Bau steht unter einem schlechten Omen als die Ferien im Kistchen... :wink::lol:8):D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. August 2009 um 20:54
    • #298

    Mann Picco, du hast aber auch kein leichtes Leben!
    Da kann ich ja froh sein, dass ich mein Kistchen auf eigenem Grund stehen habe. In D ist das ja auch nicht erlaubt solche Ladung im öffentlichen Verkehrsraum abzustellen.

    Dann sieh mal zu, dass das Teil in die Garage kommt!

    Gruß, Holger

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. August 2009 um 21:16
    • #299
    Zitat von Picco

    @Rainer: Lieber der Bau steht unter einem schlechten Omen als die Ferien im Kistchen... :wink::lol:8):D

    Na da hast du vollkommen recht :!:
    Aber diese Probs di du da am Hals hast, braucht man nicht wirklich :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 27. August 2009 um 12:24
    • #300

    heidernei Picco,

    gibt´s ne Möglichkeit, Rollen unter den Bau zu machen ? damit Du tagsüber weiter draußen baust und abends in die Garage schiebst ?
    dann kann Dir Keiner was wollen.

    sonst stehst Du so unter Druck :cry:
    aber Du wolltest ja eh bald fertig sein.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™