1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Neues von Manni

  • Lothar
  • 8. Juli 2008 um 08:07
  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. Juli 2008 um 08:07
    • #1

    Weil alle hier (wie mir scheint) so schnell vorwärts kommen, muß ich doch auch mal zeigen, daß wir nicht nur faul sind.
    Nachdem ich am letzten Sonntag die letzten Wasserrohre verlegt habe bin ich ganz guter DInge was den Fortschritt angeht.
    Am kommenden WE wird alles unter Druck (und hoffentlich nicht unter Wasser) gesetzt. Dann darf ich Strippen ziehen. Und das voraussichtlich wochenlang. Allerdings sind die Batterien (4x108AH) die Ladegeräte, der Wechselrichter usw. auch schon eingebaut.
    Viele Grüsse
    Lothar

    Bilder

    • solar.jpg
      • 41,54 kB
      • 440 × 293
    • 217 MANni 14.06.08 003.jpg
      • 21,66 kB
      • 448 × 299
    • 219 MANni 14.06.08 006.jpg
      • 23,56 kB
      • 448 × 299
  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. Juli 2008 um 08:11
    • #2

    Ich nochmal :oops:
    der Tank ist nur der kleinere von zweien. Ca 120l. Der grosse, ca 250l, kommt in die Garage. Allerdings hat der Tankbauer, Herr Grieshaber von der Firma Amalric, so viel zu tun, daß der erst später geliefert wird.
    Ist übrigens supernett und sehr kompetent--der Herr Grieshaber.
    Tschüss Lothar

  • FraBer
    Experte
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Crailsheim
    • 8. Juli 2008 um 08:26
    • #3

    Hi Lothar,

    das sieht doch schon ganz gut aus.
    Wir haben wir uns übrigens nur beeilt, damit Du ein bisschen ansporn hast :lol:
    Kannst Du mir mal die Adresse von Deinem Tankbauer schickten und mir mal sagen, was Du für die Tanks bezahlt hast?

    Viele Grüße
    Frank

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Juli 2008 um 09:16
    • #4

    Das mit dem Tankbauer kann ich nur bestätigen, ich hab mit denen auch schon zu tun gehabt und bin optimal, freundlich und sehr kompetent, bedient worden. Richtig billig war das zwar nicht, aber, gemessen am Gebotenen, den Preis allemal wert und deutlich besser als das, was ich vorher in Niro hatte.

    Die Koordinaten findet man unter http://www.amalric.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Juli 2008 um 09:19
    • #5
    Zitat von FraBer

    ...Kannst Du mir mal die Adresse von Deinem Tankbauer schicken ...

    Wenn ich da einmal aushelfen darf: Guckst Du hier...

    Ich habe mir übrigens vor 6 Jahren oder so dort einen Tank bauen lassen und kann Lothars Einschätzung hinsichtlich Kompetenz und Freundlichkeit nur unterstützen. Ich habe zwar den Karmann von damals nicht mehr, habe aber vom Nachbesitzer nicht gehört, daß der Tank inzwischen undicht sei. Auf Wunsch kann ich aber gerne einmal nachfragen...
    Nur wichtig: setze den Enlüftungsstutzen möglichst mittig in den Tank. Ich hab' ihn seinerzeit ziemlich am Rand montieren lassen, und bei jeder Kurvenfahrt ist das Wasser herausgeplätschert...

    Lothar: wow, sieht ja sehr aufgeräumt aus, Deine Wasserversorgung! Allerdings wäre mir das System nach den Erfahrungen in unserem Haus (10 Wasserschäden inzwischen!) zu unsicher - zu viele Verschreubungen, die undicht werden können. Ich bleibe lieber bei Schläuchen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. Juli 2008 um 12:32
    • #6

    Hallo Wolfgang,
    meine Erfahrung ist da eher umgekehrt. Schläuche und Schlauchschellen hatte ich im ersten Eigenbau und auch im Karmann (jaja, ich hatte auch mal einen). Da fing es nach 2 Jahren an undicht zu werden.
    Deshalb (und weil die sogenannten Premiumhersteller es auch einbauen)
    bin ich bei Nummer3 auf das John Guest Speedfit System umgestiegen und bis jetzt ( 4 Jahre und ca.120000km) ist noch alles dicht.
    Ich hoffe, das wird bei Manni auch so. Ich hab allerdings schon schlimme Dachen über diese Billigstecksysteme gehört, die man bei den üblichen Womoausrüstern kaufen kann.
    Ein weiterer Vorteil dieses Stecksystems ist natürlich, daß man extrem schnell vorwärts kommt. :lol:
    Dafür ist es teuer :(:(
    Drückt mir die Daumen das es dicht ist und bleibt.
    Lothar

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. Juli 2008 um 12:36
    • #7

    Schon wieder gepennt! :evil:
      Frank,
    die Adresse von Amalric hast du ja schon. Über den Preis kann ich dir nix sagen, weil ich den noch garnicht weiß. :oops:
    HAb auch noch nix angezahlt. "Machen wir alles bei dem 2. Tank" und ich soll mir keine Sorgen wegen des Preises machen..." eine Privatinsolvenz ist unwahrscheinlich". Ich sags ja, ist eine etwas andere Firma.
    Phi mal Daumen rechne ich mit 2-2,5€ pro Liter Fassungsvermögen.
    Lothar

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Juli 2008 um 13:53
    • #8

    Wegen der Preise hier ein Link auf einen alten Beitrag von mir. Schon damals hatte ich die genauen Preise nicht mehr im nachschlagbar, aber soweit ich mich erinnerte, lagen die Preise nur rund 10% über denen fertiger Tanks (einfache Quader vorrausgesetzt).

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Juli 2008 um 17:40
    • #9

    Hallo Lothar,

    ist der kleine Tank in der Naßzelle mit untergebracht?
    Warum baust Du den großen Tank in die Garage? Das ist doch der ideal zugängliche Stauraum und an den Tank solltest Du ja nicht unbedingt die ganze Zeit hin müssen - wenn alles dicht ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. Juli 2008 um 18:17
    • #10

    Hallo Christopher,
    nein, der kleine Tank ist unter einer Sitzbank. Und der grosse kommt in die Garage, weil ich ihn hinter der Hinterachse brauche.
    Ich bekomme sonst zuviel Gewicht auf die Vorderachse.
    Viele Grüsse
    Lothar

  • Joe
    Gast
    • 8. Juli 2008 um 18:21
    • #11

    Hi Manni,

    habt ihr schön gemacht! :D

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 15. Oktober 2008 um 08:48
    • #12

    Hallo,
    hier mal wieder ein kurzes Update über Mannis Fortschritte.
    Mittlerweile sind die ersten Möbel eingebaut. KleiderSchrank am Bett-Fußende, die Hängeschränke über der Sitzgruppe und der Küchenhängeschrank sind montiert. Der Kühlschrank ist drin (wenn auch noch ohne Türen), der Fußboden liegt (Schieferimitat) und der grosse Trinkwassertank (ca 280l) ist auch eingebaut.
    Die Elektrik ist zu ca. 70% fertig und die Webasto hängt schon mal unterm Auto.

    Bilder

    • Kleiderschrank40.jpg
      • 24,82 kB
      • 998 × 666
    • Küchenhängeschrank40.jpg
      • 28,41 kB
      • 998 × 666
    • Kühlschrank40.jpg
      • 41,18 kB
      • 666 × 998
  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 15. Oktober 2008 um 08:49
    • #13

    Hier noch ein paar Bildchen

    Bilder

    • Radiohängeschrank40.jpg
      • 30,05 kB
      • 998 × 666
    • TankGross40.jpg
      • 43,88 kB
      • 998 × 666
  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 15. Oktober 2008 um 09:03
    • #14

    schön! hast du gut gemacht.
    weiter so

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Oktober 2008 um 17:54
    • #15

    Hallo Lothar,

    das sieht ja richtig gut aus.

    Was für ne Webasto hast Du verbaut?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • FraBer
    Experte
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Crailsheim
    • 16. Oktober 2008 um 00:10
    • #16

    Hi Lothar,

    und wo ist die Grillkohle :?::roll:

    Gruß Frank

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 16. Oktober 2008 um 07:42
    • #17

    WIe ich so hinten rum gehört habe, müsst ihr ja erst mal nen richtigen Führerschein machen. ... daß dauert.
    Da wird mir die Kohle ja schlecht bis Ihr in die Hufe kommt :wink:
    Hab aber schon unter Manni eine Staukiste vorgesehen - extra für Grillkohle!
    Viele Grüsse
    Lothar

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 16. Oktober 2008 um 07:46
    • #18

    Hallo Christopher,
    hab ganz vergessen zu antworten. "Tschuigum"
    Es ist die 24V Version einer ThermoTop 50. DIe heisst dann irgentwie anders. Zusätzlich ist noch eine Truma 1800E verbaut.
    Für wenns mal nicht so kalt ist.---oder die Webasto streikt.
    Man weiß ja nie.
    Grüsse Lothar

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Oktober 2008 um 17:05
    • #19

    Hallo Lothar,

    das heist also Du fährst bei der Heizung zweigleisig!?
    Ist das nicht verschenkter Raum und Gewicht?

    Was nimmst Du für einen Boiler ( Gas, Diesel, Motorwärme, Elektro,...)?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 16. Oktober 2008 um 20:38
    • #20

    Hi,

    nehme mal an, dass es Lothar ebenso wie ich gern redundant hat! Ich habe allerdings zwei baugleiche Warmluftheizungen (Eberspächer D4S) verbaut. Vorteil wenn wie momentan gerade eine ausfällt:
    Die zweite reicht locker aus.
    Man kann die einzelnen Komponenten wechseln und so schon mal ausschließen, was NICHT defekt ist (z. B. weiß ich, dass die Pumpe und die Kontrolleinheit NICHT defekt sind, es ist also zu 99% die Steuereinheit).
    Da Lothar mit seiner Holden ja eine große Tour vorhat, macht es also durchaus Sinn, noch einen Joker in Reserve zu haben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™