1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Druckwassersystem in Kombi mit Fußschalter

  • gregor4x4
  • 27. Januar 2008 um 12:31
  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 31. Januar 2008 um 17:11
    • #41
    Zitat von jens 16syncro

    Einen Fußschalter am Waschbecken sehe ich ja noch ein, der macht Sinn. Aber Magnetventile und Ringleitungen halte ich für ziemlich übertrieben.

    Wenn ich was von 26W Ventilen lese um Wasser zu sparen wird mir auch schwindelig :lol:

    Zitat von jens 16syncro

    Das isländische Pferd, eines der geländegängigsten Transportmittel der Welt


    Der mangiari ist ein noch geländegängigeres Transportmittel. Kommt mit 15kg Transportgepäck noch locker Felsen im 5. UIAA Grad rauf und Wildwasser im selben Grad runter 8)

  • gregor4x4
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Allgäu
    • 31. Januar 2008 um 17:55
    • #42

    mangiari
    Schau mal im SVB Katalog http://www.svb.de
    <Táster> in der Suchfunktion, dann kommen ein paar. Im katalog sind allerdings noch weitere, die ich eigentlich auch meine. Wenn ich wieder zu Hause bin scann ich Sie und schick Sie dir zu.
    Gruß
    Gregor

  • gregor4x4
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Allgäu
    • 31. Januar 2008 um 18:03
    • #43

    Liebe Gemeinde,
    klar will ich kein 26Watt Teil einbauen.....Sollte ja nur zur veranschaulichung und als Link zu diesem Shop verstanden werden.

    Aber nu nochmal, liebster Picco...... Klappt dann doch mit einem dementsprechenden Ventil......oder?!?!
    Ich werd schon noch ein passendes finden :lol:
    Gruß
    Gregor

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Februar 2008 um 07:06
    • #44

    Hoi Gregor

    Klar, schau mal in den Link in meinem vorherigen Beitrag ganz am Schluss (PS....)

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 1. Februar 2008 um 09:11
    • #45

    Hab mir den Taster angeschaut, sieht echt nicht schlecht aus (brauchst nix scannen, danke trotzdem). Hast Du so einen schon mal in der Hand gehabt? Horizontaler Einbau im Boden der Dusche ist ausgeschlossen, denn die ist schon fertig und da hätte ich dann schon Bedenken dass das eine oder andere Tröpfchen Wasser eindringt und dann meine Siebdruck-Duschwanne doch irgendwann darunter leidet.

    Ich würde den lieber vertikal installieren und hier die eigentliche Frage: Wie viel Druck brauch der Taster um zu schalten? Muss man sich da schon fast draufstellen, oder ist der so leichtgängig, dass man auch bequem mit dem großen Zeh auch mal längere Zeit in horizontaler Richtung drücken kann?

    Ich dachte halt ich mach ne recht große Fläche als Schalter, mit sehr weichen Federn, die man bequem geschaltet lassen kann, indem man einfach den Fuß davor stellt. So ein kleiner Taster artet dann evtl. doch in Fuß-Yoga aus :lol:

  • gregor4x4
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Allgäu
    • 1. Februar 2008 um 10:03
    • #46

    morgen
    da würde ich eher einen sog. Carling Schalter einbauen. Gibts auch als taster. Die Fußschalter haben noch eine Abdeckung gegen versehentliches Benutzen. Diese braucxhst du ja nicht.
    http://www.svb.de/index.php?cl=d…r.html&zbs=http
    Gruß

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Februar 2008 um 10:27
    • #47

    Hallo Gregor,

    Du weißt schon das es sich beim den von Dir gezeigten Schaltern um Wippschalter handelt die in einem Rahmen versenkt eingebaut werden müssen!?
    Der Schalter an sich ist bestimmt Wasserdicht nur zweifle ich daran ob sich der Schalter auch so einfach Wasserdicht einbauen läßt.
    Die Anschlüsse liegen unten am Schalter total frei und sind nicht abgekapselt. Ich rate davon ab solch einen Schalter in der Duschwanne als Fußtaster zu verwenden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 1. Februar 2008 um 11:22
    • #48

    Ich denk eh, dass ich bei meiner sehr weich gefederten Klappe bleibe, die über einen Stift den Taster im Elektroraum bedient. Das hab ich eh schon beim Wannenbau vorbereitet und wird dann wesentlich weniger Aufwand werden, als das Aussägen und passgenaue einsetzen und abdichten eines Rahmens mit einem Schalter.

  • gregor4x4
    Experte
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Allgäu
    • 1. Februar 2008 um 17:06
    • #49

    VWBusman
    diese Schalter sind auch nicht für den Einbau in der Duschwanne gedacht. Die würde ich nehmen, wenn ich sie (wie mangiari vorhat) in der Wand einbaue.
    Durch den kleinen Rand kann man Sie auch ohne den Rahmen recht dicht einkleben.
    Gruß
    Gregor

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Februar 2008 um 18:16
    • #50

    Hallo Gregor,

    beim einkleben der Schalter mußt Du aber noch die Spannflügel an den Schaltern entfernen damit Du ebene Flächen hast. Diese Spannflügel sind für den Einbau in einem Rahmen. Der Schalter wird von oben durch den Rahmen geschoben und rastet dann in ihm ein und verspannt sich zusätzlich mit den Spannflügeln.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™