1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

32 Jahre alter Dodge-Pickup mit 32 Jahre alter Wohnkabine

  • blubber
  • 9. Januar 2008 um 15:55
  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 18. Januar 2008 um 15:17
    • #21

    Thema Bullaugen:

    Also, jetzt musste ich mal nachsehen, bei Frankana sind sie auf alle Fälle noch zu haben, die Bullaugen (jedenfalls derzeit sagt das noch der im Internet zu bekommende Katalog), allerdings nicht ausstellbar, nur starr.


    Schönen Gruß

    Gerhard

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Januar 2008 um 15:58
    • #22
    Zitat von Scrambler

    Thema Bullaugen:

    Also, jetzt musste ich mal nachsehen, bei Frankana sind sie auf alle Fälle noch zu haben, die Bullaugen (jedenfalls derzeit sagt das noch der im Internet zu bekommende Katalog), allerdings nicht ausstellbar, nur starr.


    Schönen Gruß

    Gerhard


    ... das könnte aber schon des Rätsels Lösung sein. Ich wollte ausstellbare bzw. schiebbare Bullaugen. Sollte ja auch zur be-entlüftung sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 18. Januar 2008 um 16:07
    • #23

    Ich hab gerade bei Reimo angerufen. Ab Februar sind die zum aufklappen wieder zu haben.
    Frage: Kennt die jemand und taugen die was ?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Januar 2008 um 16:43
    • #24

    das sind die Dinger die ich wollte. :cry:

    Mal schaun, vielleicht bau ich ja doch nocheins ein :D

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Januar 2008 um 08:38
    • #25

    Hoi zämä

    So wie's aussieht ist das ein Alurahmen = höchstwahrscheinlich eine Kältebrücke und Kondensatquelle...wenn Du nur bei warmen Temperaturen unterwegs bist ist das kein Problen, aber eine Frühlings- oder Herbstnacht...na ja...Bachgeplätscher neben dem Bett ist ja auch mal was neues... :twisted:

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 19. Januar 2008 um 09:35
    • #26

    stimmt, hab nochmal nachgesehen die sind mit Alurahmen.
    Ich ruf da nächste Woche nochmal an ob die vieleicht innen Kunststoff sind.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Januar 2008 um 14:58
    • #27

    Hallo,

    der Innenrahmen von den Bullaugen ist meines Wissens nach wie eine Gummidichtung welche Du dann zuschneiden mußt auf die Wandstärke in welchem das Bullauge eingebaut ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 19. Januar 2008 um 22:06
    • #28

    Das bedeutet dann wohl ohne Kältebrücke oder?

  • ide
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    49509 Recke
    • 15. Februar 2008 um 10:05
    • #29

    Hey zusammen,

    aaaaaaaaaalso die runden Bullaugen waren bei meiner Kabine drin. Richtig glücklich bin ich nicht damit. Die sind bei mir oben im Alkoven und es sind die, die um die Mittelachse gedreht werden. Für mich ist der Lüftungsquerschnitt viel zu klein, insbesondere wenn es draußen warm wird (und das schon in Schweden) außerdem regnet es bei ein bischen Schlagregen sofort rein. Auch ist eine Seite bei Regenfahrten nicht dicht. Die Fenster sind seit 1996 eingebaut.

    Gruß Ide

  • frigo
    Experte
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Lübeck
    • 15. Februar 2008 um 13:12
    • #30

    Hallo,

    genau die hatte ich im Hochdach bei meinem damaligen T3. Die Ausführung war sehr stabil, trotz Alurahmen war keine wirklich störende Kältebrücke festzustellen und pottdicht waren sie auch. Allerdings ist der Lüftungseffekt nicht so toll.

    Nett ist, dass es so mehr Licht im Auto gibt und dass diese Fenster absolut einbruchsicher sind. Da kommt garantiert keiner durch...

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 17. Februar 2008 um 10:06
    • #31

    Ich denke mal das ich die erst mal in der Hand haben muß bevor ich mich entscheiden kann.
    Rund würde aber besser zur lackierten früheren Fensteroptik passen finde ich

    Grüße Frank

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 9. März 2008 um 18:57
    • #32

    Am Freitag war ich bei Reimo in Bochum. Hatten natürlich weder die Bullaugen noch die Combi 4 von Truma da. "Nur auf Bestellung".
    Na ja, wenn ich die Bullaugen nicht vorher mal in der Hand hatte dann lass ich es sein. Die Truma würd ich gerne mal in echt sehen weil ich gerade mit dem groben Innenausbau anfangen will. Da ich die Heizung frühestens im Herbst einbaue muß ich jetzt trotzdem die Installation vorbereiten.
    Die Laminiererei ist jetzt fertig und die Isolation wird genauso wie das Verspachteln der Außenhaut im Laufe der nächsten Woche abgeschlossen sein. Dann geht es ans lackieren.

    Bilder folgen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. März 2008 um 19:17
    • #33

    ... das hat bei mir auch noch nie bei Reimo auf Anhieb geklappt, weder in Egelsbach noch in Bochum beim Pan. Das ist ein Wurstelverein :?
    Du kannst auch zum Pieper nach Gladbeck fahren, die sind auch nicht besser. Das liegt wohl irgendwie an der Branche. :roll:

    Gruß, Holger

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 9. März 2008 um 19:33
    • #34

    hier mal 3 Bilder


    Mein zukünftiges Badezimmer :lol:

    das Heck hab ich komplett neu angesetzt. War vorher aufklappbar. Hört sich vielleicht gut an war es aber nicht. Nur Wackelkram der rundherum undicht war.

    Der Alkoven von unten

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 16. März 2008 um 19:22
    • #35

    Und noch 2 Bilder von der warscheinlichen Innenaufteilung.
    Die 2 Gasflaschen bekommen von aussen eine Klappe und werden zum Innenraum gasdicht (laminiert)


    viele Grüße Frank

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 15. Mai 2008 um 13:05
    • #36
    Zitat von blubber

    Die Laminiererei ist jetzt fertig und die Isolation wird genauso wie das Verspachteln der Außenhaut im Laufe der nächsten Woche abgeschlossen sein. Dann geht es ans lackieren.

    Von wegen nächste Woche. Heute ist die Kiste erst zum Lackierer. Der braucht wohl 2 Wochen. Dann muß noch der Innenausbau.
    :cry:

    Viele Grüße Frank

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Mai 2008 um 17:56
    • #37

    Hallo Frank,

    was für eine Farbe bekommt die Kabine?

    Hab gerade nochmal den Anfang diesen Threds gelesen und hab gesehen das Du eine LPG- Anlage hast. Wieviel Liter Gas nimmt sich der Pickup denn so mit Kabine? Und wieviel Tankkapazität hast Du?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 16. Mai 2008 um 07:41
    • #38

    Hallo Christopher,

    Als Farbe hab ich mir snow camoflage ausgesucht.
    Den Verbrauch auf Gas weiß ich noch nicht aber ich schätze mal so 25-30 Ltr./100km.

    Grüße Frank

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Mai 2008 um 14:21
    • #39

    Hallo Frank,

    willst Du die LAckierung selbst vornehmen?

    Der Gasverbrauch wäre ja noch in Ordnung und finanzierbar.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 16. Mai 2008 um 14:41
    • #40

    Nein der geht zu einem Lackierbetrieb.


    Lackaufbau ist:

    1. 2K Polyesterspritzspachtel
    2. 2HS Füller
    3. Basislack weiß
    4. Flecken hellgrau
    5. Flecken normalgrau
    6. Fecken dunkelgrau
    7. 2HS Kratzfester Klarlack mit Matter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™