1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

32 Jahre alter Dodge-Pickup mit 32 Jahre alter Wohnkabine

  • blubber
  • 9. Januar 2008 um 15:55
  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 9. Januar 2008 um 15:55
    • #1

    Hallo an alle,

    hier mein Projekt Wohnkabine.

    Wegen fehlender Isolation und Undichtigkeiten an den Fenstern habe ich mich entschlossen den komplett zu entkernen und neu aufzubauen.
    Die Fenster werden durch isolierte ersetzt. In den Alkoven setzte ich nur seitlich Fenster ein.

    Vorher:





    inzwischen hab ich angefangen die Öffnungen mit Laminat zu schließen.






    Wenn alles geschlossen ist wird innen PUR-Hartschaum aufgeklebt und anschließen laminiert.


    viele Grüße Frank

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Januar 2008 um 16:43
    • #2

    Ufff, ein gutes Stück Arbeit, was Du da vor hast. Auf jeden Fall viel Erfolg und Willkommen im Forum!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. Januar 2008 um 17:12
    • #3

    Hoi Zämä

    Heisse Kombination! Sah echt gut aus! :twisted:

    Willkommen und bravo, Du hast Mut!

    Freu mich schon auf Deine Erfahrungen, vor allem im Bereich Laminieren.
    Was für ein Epoxy nimmst Du? Was bezahlst Du in welchem Gebinde?
    Welche Fasern nimmst Du? Matten, Gewebe oder was? Raumgewicht?
    GFK-Dicke? usw, mir fallen schon noch weitere Fragen dazu ein 8)
    Stelle hier mein Projekt, Variante 893, vor...schau's Dir an, und Du weisst, weshalb mich das GFK so interessiert! :lol:

    Gruss und viel Glück

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 9. Januar 2008 um 17:48
    • #4

    Polyersterharz in 15 kg Gebinden möglichst frisch. 1. Schicht normale 300 Gr.
    Glasmatte, dann 2 versetzte Schichten 1500 Gr Glasgelege und Anschließend nochmal 300 Gr. Glasmatte. Soll ja auch halten.
    Das Harz hol ich bei Conny-Kunststoffe in Oberhausen und die Matten in ebay-Auktionen.
    Den kompletten Unterbau hab ich aus Siebdruckplatten neu gemacht.

    Das laminieren ist echt easy, wenn man es mal raus hat. Am besten erst mit kleinen Mengen üben. Für die Seitenfensteröffnung hab ich mir aus GFK eine Form abgenommen und anschliessend von Innen laminiert. Bei geraden Flächen kommen Holzfaserplatten von außen drauf. Altes GFK anschleifen. Anschließen ein Trennmittel auf die Faserplatte und zulaminieren. Wird wahnsinnig stabil.
    Wichtig ist eine sehr gute Gasmaske und Schutzkleidung.
    Für das was Ihr da seht hab ich bis jetzt ca. 12 Stunden gebraucht.
    (schleifen, schneiden und laminieren ohne Wartezeiten)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Januar 2008 um 18:44
    • #5

    Hi Blubber,
    da hast du dir ja was vorgenommen! Bei dem Aufwand hättest du aber auch eine neue Kabine bauen können, oder?

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Januar 2008 um 19:33
    • #6

    Hallo Frank,

    auch von mir ein Willkommen im Forum.

    Tolles Geschoß hast Du da.
    Machst Du bei der Neueinrichtung einen anderen Grundriss oder baust Du den alten Grundriss nach?
    Wie groß ist denn die Kabine?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 9. Januar 2008 um 21:39
    • #7

    Die Kabine ist 4,2 m lang, 2,0 m hoch, 1,9 m breit.
    Der Grundriss der Einrichtung wird komplett anders.
    Die Technik komplett neu.

    holger4x4
    Wichtig ist für mich die Form der Kabine. Die passt wie ein Maßanzug zum Fahrzeug und hat das gleiche Baujahr.
    Dadurch das sie die Abmessungen des Pickups nicht überschreitet gilt sie zudem als Ladung.
    Die Kabine ist aus 4mm handlaminiertem GFK und unglaublich stabil was für den Offroadeinsatz wichtig ist.
    Kann auch nicht undicht werden weil Sie nirgendwo verklebte Ecken oder sonstwas hat. Alles wie ein Stück und rund halt.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Januar 2008 um 21:46
    • #8

    Na denn viel Erfolg! Die Fenster am Alkoven sehen so auf jeden Fall schick aus. Wenn du das änderst, würde ich die alte Optik durch eine 2-farbige Lackierung beibehalten.

    Wie soll der neue Grundriss denn aussehen?

    Gruß, Holger

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 9. Januar 2008 um 22:00
    • #9
    Zitat von holger4x4

    Na denn viel Erfolg! Die Fenster am Alkoven sehen so auf jeden Fall schick aus. Wenn du das änderst, würde ich die alte Optik durch eine 2-farbige Lackierung beibehalten.

    Wie soll der neue Grundriss denn aussehen?


    Wie du sehen kannst sind die schon fast zulaminiert. Mit der Lackierung überlege ich noch. Ich denke mal an Snow-Camoflage oder sowas aber ist noch nicht entschieden. Wenn der außen fertig gespachtelt und geschliffen ist wird der erstmal weiß grundiert und dann fang ich innen an.

    Den Grundriss hab ich erst nur im Kopf. Sobald ich den gezeichnet habe stell ich ihn rein.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Januar 2008 um 22:07
    • #10

    Wenn du unten keinen zusätzlichen Schlafplatz brauchst, ist der Grundriss mit der L-Sitzgruppe nicht schlecht. So kann man alles Schwere gut nach vorne bauen. Ich hab das so gemacht. In der Küche ist dann vorne der Kühlschrank und drunter der Gaskasten.

    Gruß, Holger

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 10. Januar 2008 um 08:16
    • #11

    Ich mache eine U-Sitzgruppe weil ich einen 3. Schlafplatz brauche.
    Zum Alkoven möchte ich eine Zwischenwand zum abklappen um mehr Liegefläche zu haben.
    Hinten kommt rechts eine Naßzelle, davor (zur Sitzgruppe) eine 60 cm Becken/Kocherkombi und Minibackofen und hinten links Gaskasten, Kühlschrank und Heizung.
    Der Dodge hat 1500 kg Zuladung und bekommt eine zusätzliche Luftfederung mit Niveauregulierung aber nur falls notwendig. Der Aufsatz wird fertig ca. 750 kg wiegen und dann müßte sich eine Gewichtsverteilung von 45%vorne/55% hinten ergeben.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Januar 2008 um 17:39
    • #12

    Hallo Frank,

    was hat der Pickup für ein zulässiges Gesammtgewicht?
    Die Fensteroptik im Alkoven würde ich auch versuchen zu erhalten.
    Um einen 3. Schlafplatz zu bekommen reicht Dir doch auch eine L-Sitzgruppe. Sie hätte auf jeden FAll den Vorteil etwas mehr Stauraum in Form von Schränken zu schaffen oder eine größere Küchenzeile mit etwas mehr Arbeitsfläche.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 10. Januar 2008 um 23:18
    • #13
    Zitat von VWBusman

    Hallo Frank,

    was hat der Pickup für ein zulässiges Gesammtgewicht?
    Die Fensteroptik im Alkoven würde ich auch versuchen zu erhalten.
    Um einen 3. Schlafplatz zu bekommen reicht Dir doch auch eine L-Sitzgruppe. Sie hätte auf jeden FAll den Vorteil etwas mehr Stauraum in Form von Schränken zu schaffen oder eine größere Küchenzeile mit etwas mehr Arbeitsfläche.


    Gruß Christopher

    zul. Gesamtgewicht 3632 kg abgelastet auf 3490 kg, Leergewicht 2140 kg

    Für die 4x4er: Permanentallrad mit Untersetzung und Sperren.
    Vorne und hinten Dana Achsen, vorne mit Freilaufnaben. NP203 Zwischengetriebe. Motor großer V8-Benziner mit LPG Anlage. LPG Tanks unter der Ladefläche (Deswegen der Seitenauspuff). Bodenfreiheit 28 cm zum Differenzial, 65 cm zur Karosserie/Rahmen.

    Einmal editiert, zuletzt von blubber (19. Dezember 2008 um 15:37)

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 17. Januar 2008 um 21:49
    • #14

    Danke für euer Interesse.

    Hab noch ein bissel gewerkelt. Stinkt zwar gewaltig aber macht Spaß.

    Wo bekomme ich denn runde Bullaugen für den Alkoven her?

    viele Grüße Frank



  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Januar 2008 um 21:58
    • #15

    Pass nur auf, dass du vor lauter Spaß nicht zuviel GFK verbaust. Gewicht :!:

    Gruß, Holger

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 18. Januar 2008 um 09:34
    • #16

    @ Blubber:

    Runde Bullaugen sollte es z. B. im Reimo-Katalog geben (http://www.reimo.com), oder bei einem Movera-Händler (http://www.movera.com) oder auch bei den anderen Zubehör-Versendern.

    Mit freundlichem Gruß

    Gerhard

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 18. Januar 2008 um 10:35
    • #17

    meine Vorstellung der Aufteilung.

    sorry für den schlecht leserlichen Text

    Scrambler Danke für die Info

    Grüße Frank

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Januar 2008 um 12:42
    • #18

    Hallo Frank,

    wie ich sehe hast Du die alten Löcher schon verschlossen und beginnst mit dem Neuausbau.
    Da bin ich ja gespannt wies weiter geht.
    Das Reimo die Bullaugen noch im Angebot hat wundert mich. Wollte auch ein paar verbauen aber vor 3 Jahren keine mehr bestellen können.
    Naja, hab ich halt Pech gehabt oder einen faulen Händler erwischt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Scrambler
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Rheinland
    • 18. Januar 2008 um 14:22
    • #19

    Hupps, zugegeben, ich hab jetzt weder bei Reimo noch bei Movera nachgesehen im katalog - aber ich weiss, dass die großen Versender den Kram (Bullaugen) mal im Angebot hatten.

    Schönen Gruß

    Gerhard (wollte da keine falschen Hoffnungen wecken)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Januar 2008 um 14:56
    • #20

    Hallo Gerhard,

    im Katalog waren die damals auch nur eben nicht zu bekommen.

    Wünsch Dir aber viel Glück das Du welche bekommst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™