1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Minimum Höhe Wassertank

  • gregor4x4
  • 30. Dezember 2007 um 18:14
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 10. Oktober 2008 um 17:46
    • #41
    Zitat von gregor4x4

    Q Urologe
    Ich habe nur 15cm Gesamthöhe. Ich glaube mit PE wird das nichts.

    hallo Gregor,
    gibt es wirklich keine Chance für eine etwas günstigere Tankversion ?

    15cm Höhe ist extrem üngünstig im Verhältnis
    Volumen/verbleibender nicht entnahmefähiger Rest.
    und dann noch hohe Sonderanfertigungskosten.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 22. November 2008 um 14:15
    • #42
    Zitat von gregor4x4

    ...PE ist nach Aussage von almaricplastic überhaupt kein Problem. Ich bin irgendwie immer davon ausgegangen, dass VA besser ist. Ich habe jetzt mal ein Angebot angefordert. Ich werde berichten.....
    Gruß
    Gregor


    hallo gregor

    was hast du denn für ein offert erhalten?

    ich jetzt doch auch sehr am überlegen meine dzt entsorgungstanks neu zu machen, die hängen hinten der hinterachse unter der bodenplatte ...

    habe daher - wenn ich sie vernünftiog isolieren will (und das ist der einzige grund für die neuanschaffung) nur ca 20cm höhe zur verfügung ...

    da wird es wohl nix serienmässiges geben fürchte ich ...

    lg
    g

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 22. November 2008 um 14:40
    • #43
    Zitat von abo

    habe daher - wenn ich sie vernünftiog isolieren will (und das ist der einzige grund für die neuanschaffung) nur ca 20cm höhe zur verfügung ...

    da wird es wohl nix serienmässiges geben fürchte ich ...

    Kommt auf die Maße an, die Du brauchst.

    Kuckst Du z. B. hier:

    http://www.reimo.com/de/M61114-wassertank_47_108_ltr

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 22. November 2008 um 15:18
    • #44
    Zitat von Balu


    Kuckst Du z. B. hier:
    http://www.reimo.com/de/M61114-wassertank_47_108_ltr

    hallo

    ich nehme an du meinst den link:
    http://www.reimo.com/de/M61121-universalwassertank/

    passen leider ned
    höchstens wenn ich zwei an der breitseite aufschneide und zusammenklebe ;)

    ich brauche einen ca 130lt. fäkaltank mit ca 20 (h) x 70 (b) x 90 (l) cm und einen ca. 100lt. grauwassertank mit ca. 25 (h) x 55 (b) x 70 (l) ...

    fäkaltank mit 3" abflussstutzen und grauwassertank mit 2" stutzen ...

    mal sehen was so ein tankbauer da verlangt
    bzw da war doch eine kollege der hatte sich seine duschwanne gleich als abwassertank konzipiert ...

    wer war das nochmal
    pico?

    lg
    g

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. November 2008 um 15:56
    • #45

    Hoi zämä

    Zitat von abo

    bzw da war doch eine kollege der hatte sich seine duschwanne gleich als abwassertank konzipiert ...
    wer war das nochmal
    pico?

    Ich wars und bins noch immer... :lol: aber bin auch noch nicht fertig...komme einfach nicht zum weitermachen... :oops::roll:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 22. November 2008 um 22:21
    • #46
    Zitat von Picco

    ...Ich wars und bins noch immer... :lol: aber bin auch noch nicht fertig...komme einfach nicht zum weitermachen... :oops::roll:


    hallo

    na dann musst mal a bissl mehr PE schweissen statt gifs fürs avatar bauen ... ;)

    mal im ernst
    hast du schon was fertig davon?
    also klappt dass mit der schweisserei ...?
    was kostet der m2 PE denn so in der von dir verwenden stärke von ? mmmm ...

    lg
    g

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. November 2008 um 08:55
    • #47

    Hoi Abo

    Das GIF hab ich schon ewig auf meiner HP, musste es nur einbinden... :wink:
    Ja, es klappt ganz gut mit dem Schweissen.
    Habe 4mm PE3 verwendet und habe bis heute keine Rechnung bekommen...aber das Material kostet etwas weniger wie ein gekaufter gleichgrosser Tank.
    Bei mir wird ein Holz- oder Edelstahlrost die Traglast übernehmen und das Wasser fliesst darunter über die Oberseite des Tanks in eine Rinne und von dort in den Tank.
    Siehe hier

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 23. November 2008 um 13:31
    • #48
    Zitat von Picco

    ....
    Bei mir wird ein Holz- oder Edelstahlrost die Traglast übernehmen und das Wasser fliesst darunter über die Oberseite des Tanks in eine Rinne und von dort in den Tank.
    Siehe hier

    hallo

    naja, bei mir sollen die beiden tanks ja wieder unten an die bodenplatte
    ich muss mir das wohl mal ansehen von wegen PE3 und thermostatpistole ....

    spannend sind dann die anschlussmuffen ....

    die werend sich wohl nicht einkleben lassen
    wird man wohl eine etwas groessere muffe aus PE3 formen und das teil dann reinverkleben, oder?

    mal sehen, nächsten winter ....

    lg
    g

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 23. November 2008 um 17:53
    • #49

    Hallo abo!

    Zitat von abo

    was kostet der m2 PE denn so in der von dir verwenden stärke von ? mmmm ..

    Kannst ja da mal fragen... http://www.haberkorn.com
    Der hat auch eine Niederlassung in Wien (falls du von der Gegend kommst)

    http://eshop.haberkorn.com/eshop/(S(jtohu…ShopFrames.aspx
    Demnach kosten 2qm ca.€ 28 zzg.MwSt. (Vielleicht ist von picco die Adresse doch besser, da wo man keine Rechnung bekommt :D

    Gruß Martin

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. November 2008 um 19:38
    • #50

    Hoi Abo

    Zitat von abo

    spannend sind dann die anschlussmuffen ....
    die werend sich wohl nicht einkleben lassen
    wird man wohl eine etwas groessere muffe aus PE3 formen und das teil dann reinverkleben, oder?

    Ich nehm da fertige Formstücke der Ablaufserie von Geberit, natürlich nur ungebrauchte... 8):lol: und schweisse sie ein. Da gibts auch Innen- und Aussengewindeabgänge, Bogen, Verschraubungen, Tee-Stücke usw.
    Kosten halt etwas...
    Auch die Ablaufrohre verschweisse/verschraube ich mit dem Ablaufrohrprogramm, da kommt mir so wenig Schlauchgebastel rein wie möglich!
    Wichtig ist aber eine gute Heissluftpistole mit genau einstellbarer Temperatur!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 23. November 2008 um 20:26
    • #51
    Zitat von Picco

    ....Ich nehm da fertige Formstücke der Ablaufserie von Geberit und schweisse sie ein. ...

    hallo

    ja und das lässt sich tatsächlich so verschweissen dass es hält?

    du bist ja noch im konstruktionsstadium, oder?

    hat irgendwer schon mal einen tank aus PE 5mm material selbst geschweisst und verwendt den?

    ich habe null erfahrung in PE schweissen, ich hätte ewig sorgen dass das die platten sich nicht ordentlich verbinden ....

    *grübel*

    lg
    g

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. November 2008 um 20:48
    • #52

    Hoi Abo

    Zitat von abo

    ja und das lässt sich tatsächlich so verschweissen dass es hält?

    Ja, absolut!

    Zitat von abo

    du bist ja noch im konstruktionsstadium, oder?

    Was heisst Konstruktionsstadium...am schweissen bin ich und das was ich testen konnte war grossteils auf Anhieb dicht...an einigen Stellen hab ich aber mit der alten Billig-Heissluftpistole das PE verbrannt...da hat's gerissen :cry:

    Zitat von abo

    hat irgendwer schon mal einen tank aus PE 5mm material selbst geschweisst und verwendt den?

    Ja, beinahe...es waren 3mm PE-Platten, aus denen ich den 100-Liter-Trinkwassertank in meinem ersten Camper geschweisst habe, ebenfalls mit Geberit-Formstücken.
    Als er endlich dicht war blieb er's all die Jahre! :D

    Bilder

    • Hiace-Umbau-01000.JPG
      • 54,96 kB
      • 334 × 800

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 23. November 2008 um 20:56
    • #53
    Zitat von Martin


    Kannst ja da mal fragen... http://www.haberkorn.com
    Der hat auch eine Niederlassung in Wien (falls du von der Gegend kommst)

    Demnach kosten 2qm ca.€ 28 zzg.MwSt.

    hallo

    danke
    haberkorn ist mir natürlich ein begriff, hatte nur nicht gleich dran gedacht...

    eigentlich billig das zeug, insgesamt brauch ich rund 3m2 davon
    in 4mm kostet mir jeder der beiden ca 90lt tanks dann rund 40,-

    eigentlich kein geld ....
    nur a haufen arbeit ..

    lg
    g

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 23. November 2008 um 21:18
    • #54
    Zitat von Picco

    ...Ja, beinahe...es waren 3mm PE-Platten, aus denen ich den 100-Liter-Trinkwassertank in meinem ersten Camper geschweisst habe, ebenfalls mit Geberit-Formstücken.
    Als er endlich dicht war blieb er's all die Jahre! :D

    hallo

    na schoen

    dann werde ich zumindestens mal die befestigungen für die zwei tanks im neuen format vorsehen, damit ich dann nicht wieder die badewanne ausbauen muss wenn die tanks umgebaut werden

    danke für die tipps

    lg
    g

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™