1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solaranlage= Bezugsquelle???

  • VWBusman
  • 13. Dezember 2007 um 20:11
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. Dezember 2007 um 20:11
    • #1

    Hallo,

    möchte mir eine Solaranlage gönnen und bin jetzt etwas ratlos in der Entscheidung von welchem Hersteller ich mir die Anlage kaufen soll.

    Von welchem Hersteller habt ihr eure Solaranlage und wie seit ihr damit zufrieden?
    Auf was muß/sollte ich beim Kauf achten?
    Gibt es große Quallitätsdifferenzen zwischen den Herstellern?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. Dezember 2007 um 06:22
    • #2

    Hallo Christopher,

    ich habe bei mir amorphe Module mit zusammen knapp 400 W verbaut. Der Regler ist von Steca in der 30 A Ausführung.

    Die Module habe ich als Glasausführung genommen und mit 50x30x2 Winkelprofilen aus Alu auf das Dach montiert.

    Bei den Modulen gibt es eigentlöich nur den Unterschied iAmorph oder Kristallin. Beide haben halt spezifische Vorteile, die auch schon hier mal intensiv besprochen worden sind. Bisher gibt es keinen Grund zu klagen. Die eigentlichen Zellen werden von den Herstellern der Module auch nur von wenigen Firmen bezogen, so dass der Unterschie in den Modulen nur in der Verarbeitung und der Dichtigkeit der Module besteht. Hier sollte man auf die Modelle mit einem Alurahmen zurückgreifen, was die Montage einfacher macht und was ahlt die Module auch ausreichend schützt und Stabilität bringt.

    Die elektrischen Anschlüsse sind halt in UV-beständigem Gummi und mit einer sauber gedichteten Dachdurchführung auszuführen, dann solte es auch keinen Ärger geben.

    Besten Gruß

    HWK

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 14. Dezember 2007 um 13:25
    • #3

    Ich habe mir im Frühjahr zwei Module von der Solex-GmbH geholt,
    pro 85WP Modul habe ich 354,-€ gezahlt zzgl. 27,-€ Versandkosten für beide zusammen.
    Die Verarbeitung ist nicht ganz sauber, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut ok.

  • Thob
    Junior
    Beiträge
    54
    • 14. Dezember 2007 um 16:06
    • #4

    Hallo,

    Ich hab mir meine Anlage bei der Firma Soltec gekauft und auch montieren lassen. War vergleichsweise günstig und die Beratung ist wirklich gut. Die haben ihr Geschäft in Mülheim/Ruhr, ist halt netter als Internet-einkaufen.

    http://www.soltec-solar.de

    Grüße, Thoren

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Dezember 2007 um 20:25
    • #5

    Hallo zusammen,

    eure Aussagen bestätigen meinen Verdacht, das es fast egel ist von welchem Anbieter man sich die Module holt. Die Preise haben ja eine relatiev große Bandbreite. Da muß man ja nicht unbedingt zum teuersten greifen.

    Habt ihr komplette Anlagen gekauft oder alles zusammen gestückelt?
    Wenn ich die Angebote von Komplettanlagen und einzelnen Teilen vergleiche ist das ja schon ein ganz schönes Sümmchen was da dazwischen steht.
    Klar hat man bei einer Komplettanlage nicht die Möglichkeit sich genau die Komponenten raus zu suchen wie beim Einzelkauf.
    Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Komplettangeboten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Dezember 2007 um 21:44
    • #6

    Hallo,

    habe gerade mal bei ebay nach Solaranlagen und Modulen nachgesehen und bin dabei auf die Marke Alden gestoßen. Da der Preis deutlich unter dem von den MT Anlagen und Modulen liegt ist die Marke recht interesannt für mich.

    Hat jemand erfahrungen mit dieser Marke?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hasenzahn
    Experte
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Erwitte
    • 17. Dezember 2007 um 19:20
    • #7

    Frag mal bei den Leuten von http://www.transwatt.de nach. Dort bekomme ich meine Anlage für unseren Bus her.
    Auf den Internetseiten sind zwar noch keine Solaranlagen hinterlegt, aber sie haben die mittlerweile mit im Programm. Und der Preis und die Qualität passt.

    Hasenzahn

    derzeit mit Setra S 140 ES unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™