1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Erfahrungen mit Kodiak Kabinen?

  • holger4x4
  • 10. Oktober 2007 um 21:02
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Oktober 2007 um 21:02
    • #1

    Hi,

    wer hat Erfahrungen mit Kodiak Kabinen?
    http://www.kodiak-mobil.de/html/undicht_.html

    Wie ist die Verarbeitungsqualität?
    Warum diese elastische Kantenbeschichtung?
    Wenn die GFK Platten ordentlich mit Winkeln verklebt sind, dann brauchts das doch wohl eigentlich nicht, oder übersehe ich da was?

    Gruß, Holger

  • Womo_User
    Junior
    Beiträge
    18
    • 4. April 2008 um 15:45
    • #2

    Hallo,

    ich selber habe keine Kabine von Kodiak Mobil, jedoch habe ich vor einiger Zeit animiert durch einen Bericht in einer renomierten Wohnmobil Zeitschrift ein Wohnmobil bei Kodiak abdichten lassen (siehe Webseite Kodiak / Kantensanierung).
    Ich will mich jetzt mal gaaaanz, gaaaanz vorsichtig ausdrücken: Meine Erfahrungen waren leider nicht besonders positiv. Wer sich auf ein Geschäft mit dieser Firma einlässt dem kann ich nur DRINGEND folgendes raten:

    - einen VERBINDLICHEN, SCHRIFTLICHEN Kostenvoranschlag verlangen!
    (mir wurde ein Kostenvoranschlag verweigert - "... man muß ja mal erst sehen, was alles zu machen ist" und die mündlichen Abmachung wurde ohne ersichtlichen Grund um ca. 50% überschritten!)
    - keine Anzahlungen oder Teilzahluneg machen! Am besten im Vertrag dies so schriftlich regeln (worauf sich der Geschäftsführer vermutlich nicht einlässt).
    - einen fixen Endtermin für die Arbeiten SCHRIFTLICH festlegen!
    - am besten bei allen Arbeiten selber anwesend sein!
    - die ausgeführten Arbeiten genau prüfen!
    - eine gute Rechtsschutzversicherung ausreichend früh abschließen!

    Dies sind meine Erfahrungen mit der Firma Kodiak Mobil. Mag sein, daß andere Kunden zufrieden sind, dies entzieht sich meiner Kenntnis. Die Kabinen die ich in der Zeit gesehen habe, als mein Wohnmobil saniert wurde machten optisch einen guten Eindruck, wie diese sich im jahrelangen Alltagsbetrieb bewähren kann ich nicht beurteilen. Ich habe jedenfalls viel Lehrgeld bei dieser Firma bezahlt und mein Fazit lautet: NIE WIEDER!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. April 2008 um 15:56
    • #3

    Hallo, Holger,

    diese PU-Beschichtung macht beispielsweise als Abdichtung in (Durchgangs-)Naßzellen Sinn, wie Tobi das gemacht hat. Auch dort, wo es zur Reibung auf Metall kommen kann (z.B. beim Auf- bzw. Absateln von Kabinen) kann die Beschichtung sinnvoll sein.

    Ich werde die Kantenleisten meiner gerade im Bau befindlichen Kabine mit einer doppelten Kleberraube versehen, das dürfte dicht genug werden. Aber bei alten Kabinen, die evtl noch mit Holzgerüst ausgestattet sind, auf das sie Kantenleisten aufgetackert wurden, da macht das vermutlich ebenfalls Sinn, selbst wenn die Leisten mit Dichtmaterial aufgebracht worden sein sollten.

    Von Kodiak selbst als Kabinenbauer habe ich keinen allzu guten Eindruck: ich war vor drei Monaten da, um vielleicht dort meine Kabine bauen zu lassen. Große Worte "klar machen wir" etc., aber auf das versprochene Angebot warte ich heute noch...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 4. April 2008 um 19:05
    • #4

    Hallo Volker

    Wir waren im Frühjahr 2006, als wir auf der Suche nach einem Kabinenbauer waren, auch bei der Fa. Kodiak vor Ort und haben uns ein Angebot für eine Leerkabine auf Grundlage meiner Pläne machen lassen. Das Angebot als solches war vom Preis her das billigste, aber die Verabeitungsqualität nach meinem Verständnis war auch am schlechtesten. Auf mich haben die Kabinen im Detail einen recht grobschlächtigen Eindruck gemacht und gerade diese vielgerühmte elastische Kantenbeschichtung war nicht sehr sauber verarbeitet. Auch der gesamte Auftritt von der Firma (Ordnung in der Werkhalle, detailiertes Angebot etc.) hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Auf mich hat das alles mehr den Eindruck einer "Hinterhof Garagenwerkstatt" gemacht. Im Gegensatz hierzu war Ormocar zwar teurer aber von der Verarbeitungsqualität auch um Klassen besser und wenn man den gezahlen Mehrpreis von knapp 1500 Euro in Relation zum Ergebnis setzt, eindeutig die bessere Wahl. Ich will hier die Fa. Kodiak nicht madig machen bzw. Ormocar als das Non plus ultra darstellen, auch bei Ormocar gibt es "Licht und Schatten", aber Ormocar war zum damaligen Zeitpunkt eindeutig der bessere und profesionellere Kabinenbauer.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

    2 Mal editiert, zuletzt von 2vgsrainer (26. Mai 2008 um 21:13)

  • Womo_User
    Junior
    Beiträge
    18
    • 6. April 2008 um 22:59
    • #5
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Volker
    ... gerade diese vielgerühmte elastische Kantenbeschichtung war nicht sehr sauber verarbeitet. Auch der gesamte Auftritt von der Firma (Ordnung in der Werkhalle, detailiertes Angebot etc.) hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Auf mich hat das alles mehr den Eindruck einer "Hinterhof Garagenwerkstatt" gemacht.

    Ich kan die Enschätzung von 2vgsrainer nur bestätigen. Die Kantenbeschichtung, die eigentlich das A und O sein sollte variiert bei mir in der Schichtdicke von < 1mm (mit offenen Stellen, somit unbrauchbar) bis ca. 6 mm, die Oberfläche ist mal glatt, mal rauh. An einigen Stellen löst sich die Beschichtung vom Untergrund!!! Somit bei genauerer Betrachtung unter dem Strich unansehnlich und unbrauchbar!
    Auch die restliche Einschätzung von 2vgsrainer deckt sich mit meinen Erfahrungen. Was ich bei Kodiak so alles erlebt habe geht auf keine Kuhhaut! In Zwischenzeit ist die Firma umgezogen und reagiert nicht auf meine Anschreiben. Telefonisch ist auch niemand erreichbar...

    Bilder

    • Kodiak.jpg
      • 153,81 kB
      • 752 × 500
    • Kodiak2.jpg
      • 163,69 kB
      • 752 × 500
  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 7. April 2008 um 07:30
    • #6

    Ich sags mal so ... war vor ca 2 Jahren auch mal bei denen (sind nur 20km entfernt), um mir eine Kabine bauen zu lassen. Bin nun aber lieber 460km weit zum Kabinenbauer gefahren ...

    Mündlich geht dort alles, schriftlich nix ... sowas macht nicht den besten Eindruck.

    Gruß Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 7. April 2008 um 09:37
    • #7

    Hallo,

    habe die Firma Kodiak vor ein paar Jahren auf der CMT in Stuttgart gesehen und mich auch längere Zeit mit dem Herrnkabinenbauer unterhalten.
    Was mir gefallen hat war das er sich Zeit für mich genommen hat und auch auf meine Fragen geantwortet hat, das er mit seinen Antworten versucht hat andere Mitbwerber schlecht zu machen hat mir garnicht gefallen.
    Es kam mir so vor als würden alle anderen nur Schrott verkaufen und von solchen Aussagen halte ich nichts.
    Zu den Kabinen: es ist auf der Messe schwer einen guten Eindruck von unfertigen Kabinen zu bekommen.

    Gruß Christopher

    PS. ich nehme auch nen längeren Weg zum Kabinenbauer in kauf obwohl Kodiak nicht ganz 100km von mir aus entfert ist.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 7. April 2008 um 10:25
    • #8

    Nur mal so am Rande und ungeachtet der vorangegangenen "Qualitätsdiskussion".

    Eine Kantenbeschichtung ist ja keine "Erfindung" einer Fa. Kodiak Mobil.

    Der verwendete Werkstoff wird schon seit Jahren bei vielen Anbietern für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke genutzt.
    Sei es al Ladewannenbeschichtung bei Pickups oder Beschichtung anderer Nutzfahrzeuge, Dächer oder Schwimmbäder um mal nur einige Beispiele zu nennen.
    Ich will damit sagen, wen so etwas interessiert, der kann damit überall hingehen und diese Arbeit ausführen lassen.

    Gruß Ralf

  • Skysector
    Junior
    Beiträge
    26
    • 20. Mai 2008 um 00:08
    • #9

    Hallo,
    leider ist bei mir massiv gepfuscht worden. Würde mich über PNs freuen wg. weiterem Vorgehen. U.a. such ich jemanden der solide die Kanten erneuern kann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™