1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Toilettenspülung mit Grauwasser

  • Wolfgang Z.
  • 31. März 2007 um 22:38
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 11. April 2007 um 12:17
    • #21

    Also ich stelle bei Micropur keine Geschmacksveränderung fest.

    @ Urologe,

    wenn Du Dein Wasser in max. 4 Tagen verbraucht hast und der Tank nicht allzu warm wird, dann sollten die Keimzahlen noch im gesunden Bereich bleiben. Aber man sollte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass sich auch in "sauberem Trinkwasser" die Keimzahl stetig erhöht und das einstige "Trinkwasser" nach einer gewissen Zeit (abhängig von mehreren Faktoren) kein Trinkwasser mehr ist, sondern u. U. gesundheitsschädliche Keimzahlen aufweisen kann. Und das das nichts mit unsauberen Tanks zu tun hat.
    Bei uns ist das Wasser des öfteren mehrere Wochen im Tank. Insbesondere jetzt, wo wir ausserhalb der Ferien oft übers Wochenende Weg sind. Da machen wir den Tank nicht leer zwischendurch, zumal sich Algen usw. eher im leeren Tank bilden als im vollen Tank. Da haben wir im Wassertank immer Micropur drin.
    Wenn ich groß bin, dann träum ich auch von einem UV-Filter, aber eine einfache UV-Lampe geht bei meinem U-förmigen Tank leider nicht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 11. April 2007 um 13:53
    • #22
    Zitat von urologe


    PS vielleicht macht es Sinn aus dem Filterproblem einen eigenen Thread abzusplitten

    Ja, das macht Sinn :!::idea::!:

    Die Ueberschrift hat ja kaum noch was mit dem Inhalt der letzten 10 Beitraege zu tun :?
    Ich denke mir schaust mal so was die ueber Schmutz&Brauchwasser so schreiben - eigentlich nicht von Interesse fuer meine kleine Kabine. Und da stehen hier doch interessante Dinge ueber Frischwasser&Filtern :wink:


    Ich habe mich noch nicht intensiv damit beschaeftigt, aber mal eine unbedarfte Frage dazu.
    Von (Tisch-) Wasserfiltern fuer den Hausgebrauch wird von entsprechenden Institutionen eher abgeraten, speziell wegen der moeglichen Verkeimung bei laengerem Gebrauch. Auch werden anscheinend manchmal ausgefilterte Stoffe wieder ins gefilterte Wasser gespuelt wenn der Filterleistung erreicht/ueberschritten wurde.

    Ich denke dies alles ist bei den teuren festinstallierten Systemen weitgehend unterbunden ?!?

    Zweite Frage:
    Wie sieht es mit dem Filterkartuschenwechsel aus. Die meisten Hersteller empfehlen 1x jaehrlich ?!? Da ist bei reinem Urlaubseinsatz die Filterleistung doch noch lange nicht erreicht, oder ? Kann man die Filter ggf (zeitlich) laenger benutzen, ohne die o.a. Verkeimungsprobleme zu bekommen ?

    Gruss Ronald

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 11. April 2007 um 13:58
    • #23

    Wäre mir auch neu dass Micropur (also zumindest deren Produkte auf Silberionenbasis) einen Beigeschmack hätten. Und ich hab einen ziemlich empfindlichen Geschmack.

    Das Silberionen-Pulver schmeckt pur ziemlich genauso wie Kochsalz und zeig mir mal den, der ne halbe Messerspitze Kochsalz auf 50l Wasser rausschmeckt. Bei den Mengen Salz, die in allen Lebensmitteln heute so zugesetzt werden.

    Allerdings hab ich schon davon gehört dass die regelmäßige Verwendung gesundheitlich nicht unbedingt unbedenklich sein soll. Ich glaube es war sogar in diesem Forum, wenn mich nicht alles täuscht im Kühlerwasser -Duschwasser Thread.

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 11. April 2007 um 14:32
    • #24

    Ich stimme Krabbe zu: 4 Tage bei mäßigen Temperaturen sind unkritisch.
    Zum längerfristigen Schutz vor Nachverkeimung im Tank führt aber m.E. kein Weg
    an Micropur/Certisil/Chlor vorbei. Mit Micropur im Tank schmeckt mir aber der Tee nicht mehr so gut.

    Wichtig zu wissen ist auch, dass Keramikfilter gegen Schwebstoffe (Trübung) und Bakterien, nicht aber gegen Viren oder chemische Stoffe wirken. Manche chem. Substanzen lassen sich mit Aktivkohle herausfiltern. Gegen Viren: Chlor plus Aktivkohle.

    Wer kennt sich mit UV-Lampen aus? Welche Tierchen werden damit erledigt? Wie werden die Lampen installiert? Anbieter? Benötigte Einwirkzeit zur Entkeimung? Ein von Dometic angebotenes Wasserreinigungssystem enthält u.a. auch eine UV-Lampe.
    Das System ist ein Durchlauffilter ohne eigenen Tank. Ich bin skeptisch, ob das Wasser bei der kurzen Einwirkzeit im Vorbeifließen an der Lampe ausreichend entkeimt werden kann.

    Gruß Hero

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 13. April 2007 um 13:08
    • #25

    Uv-Strahler gibt es bei Reich (teuer !) oder jetzt auch von Osram bei Lilie (12Volt 8Watt Leistungsaufnahme -2Watt UV-C-Strahlerleistung) gibt es als "günstige Version zum Einhängen für ca 120,- Euro , oder als pfiffige Lösung : steckerfertig in Reinigungsdeckel integriert , sodaß man die Lampe bei mehreren Tanks reihum verwenden kann - muß natürlich überall 12V Leitung verlegt sein - kostet gleich 40 Euro mehr - kann man aber leicht selbst in einen Deckel integrieren und dann diesen wechseln.
    Bei 10 Stück wirds deutlich billiger.
    Die UV-Bestrahlung funktioniert nur bei klarem , sauberem Wasser !! eine Vorfilterung muß bei Nichtleitungswasser sein !
    UV-C tötet alle Mikroorganismen bei adäquater Bestrahlungsintensität ab-
    der Strahler muß im Tank frei hängen - Schwallbleche oder verwinkelte Tanks bewirken nur eine Desinfektion im bestrahlten Bereich,im Schatten wächst es weiter.
    Die Bestrahlungszeit bei einem "Wattstrahler liegt bei 100l bei ca. 30 min.,
    50l entsprechend 15min und 200 l 30min -jeweils Minimumzeit.
    UV-Bestrahtes Wasser ist gesundheitsunbedenklich und wirkt nicht in irgendeiner Weise nach -hat also auch keine konservierende Wirkung.
    Wenn Du reihum einmal die Woche jeden Tank bestrahlt hast, kann auch in Afrika bei 40Grad nichts passieren , vorausgesetzt Du arbeitest sauber und nimmst nicht den versifften hochkontaminierten Toilettenschlauch des Vorgängers zum Frischwasser füllen.
    Je häufiger die Tanks gefüllt werden , umso geringer ist die Gefahr der Kontamination ! am problematischsten ist die Entleerung des Tanks nach einer Wochenendfahrt und Wiederfüllung nach 6 Wochen im Hochsommer,weil hier in den geringen Pfützen und warmer Temperatur Pumpen und Schläuche kontaminiert werden und eigentlich nur durch eine Desinfektion mit chlorhaltigen Reinigern wieder steril werden. Eine gefüllte Anlage ist weniger anfällig insbesondere wenn bei der nächsten Fahrt die Hälfte abgelassen würde und neu aufgefüllt wird.
    sorry,war länger als geplant.

    Ps ich habe vergessen - natürlich kannst Du auch einen Durchflußstrahler wie bei Aquarien benutzen - aber nur unmittelbar vor der Wasserentnahmestelle, dh nur der entnommene Wasseranteil wird sterilisiert - das macht m.E. aber keinen Sinn.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 13. April 2007 um 17:33
    • #26

    urologe
    Das war sehr informativ. herzlichen Dank!
    Eine Frage habe ich doch noch - auch wenn die Antwort wohl nur bei Reisen in tropische Gebiete wichtig ist:
    Werden durch UV-Licht auch Viren zerstört? Sie sind beispielsweise Erreger von Hepatitis, Polio, Ebola usw. und werden angeblich zu ca. 10% durch Wasser übertragen.

    Sorry, wir haben und schon völlig vom Titelthema des thread entfernt ...
    Gruß Hero

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 14. April 2007 um 10:01
    • #27
    Zitat von hero


    Eine Frage habe ich doch noch - auch wenn die Antwort wohl nur bei Reisen in tropische Gebiete wichtig ist:
    Werden durch UV-Licht auch Viren zerstört? Sie sind beispielsweise Erreger von Hepatitis, Polio, Ebola usw. und werden angeblich zu ca. 10% durch Wasser übertragen.

    Definitiv ja - wenn die Einschaltzeiten beachtet werden.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:15

    Hat das Thema aus dem Forum Frischwasser und Abwasser nach Bad: WC, Dusche und Waschbecken verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™