1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

auch mal ein Hallo in die Runde werf

  • legostein
  • 6. März 2007 um 12:39
  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 25. August 2008 um 20:10
    • #21

    Also,
    als ersters klebe ich das Fahrerr Haus von der der Kabine Dicht zu.
    Dann stelle ich einen Nebelmaschiene in die Kabine und mach ordendlich Nebel,
    Jetzt wird über die Tür mit einem Druckventilator Luft in die Kabine gedrückt.

    Jetzt kannst du sehen wo Undichtigkeiten sind.

    Die Idee ist von Joe

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. August 2008 um 20:42
    • #22
    Zitat von legostein

    Also,
    als ersters klebe ich das Fahrerr Haus von der der Kabine Dicht zu.
    Dann stelle ich einen Nebelmaschiene in die Kabine und mach ordendlich Nebel,
    Jetzt wird über die Tür mit einem Druckventilator Luft in die Kabine gedrückt.

    Jetzt kannst du sehen wo Undichtigkeiten sind.

    Die Idee ist von Joe


    ...dann hoffe ich für Dich das Du nichts siehst :wink:

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 25. August 2008 um 20:44
    • #23

    *grins*

    Wenn ich mich in die Kabine hock werde ich bestimmt nichts sehen *lach* *hust*.

    Na ich denke das ich z.b. Öffnungen die duch den Boden gehen was durch raucht....... aber ansonsten *bibber* sollte es schön dicht sein...

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. August 2008 um 09:05
    • #24

    Hallo, Legostein,

    einfacher ist es wirklich, wenn Du ohne Nebelmaschine arbeitest und den Ventilator auf Abluftbetrieb stellst, so daß sich ein Unterdruck in der Kabine einstellt. Dann kannst Du mit einer Nebelkerze sehr genau lokalisieren, wo das Problem steckt.
    Machst Du das so, wie Du es vorhast, würdest Du kleinere Leckagen gar nicht endecken, da der Nebel dann ausserhalb der Kabine so stark 'verdünnt' würde, daß Du ihn gar nicht erkennen wirst...

    Viele Grüße von einem, der mittlerweile drei Blower-Door-Tests an seinem Haus hinter sich hat...
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 26. August 2008 um 10:39
    • #25

    Grüezi

    Wir im der Baugewerbe machen den Blowerdoor-Test jeweils mit Über- und Unterdruck und einem Rauchstäbli.
    So siehst du alle Undichtigkeiten.

    Gruss Pelzerli

    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. August 2008 um 11:06
    • #26

    Eine große Unsicherheit bleibt aber: Auch wenn die Innenhaut dicht ist, muß die Aussenhaut das noch lange nicht sein - Du erhältst bei dieser Art Tests jedenfalls keine Garantie, daß kein Wasser in die Wände eindringt, sondern nur, daß es nicht in den Wohnraum gelangt...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 26. August 2008 um 11:23
    • #27
    Zitat

    Du erhältst bei dieser Art Tests jedenfalls keine Garantie, daß kein Wasser in die Wände eindringt, sondern nur, daß es nicht in den Wohnraum gelangt...

    Du erhältst die Garantie, dass die Luftdichtigkeit gewährleistet ist. Nicht weniger und nicht mehr...
    Das Wasser kann natürlich dennoch in die Konstruktion eindringen.

    Gruss Pelzerli

    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 31. August 2008 um 11:45
    • #28

    hallo

    stell das ding für ein paar tage in den regen und miss nachher mit einem kapazitiven feuchtigkeitsmessgerät ob es wo erhöhte werte in der wand gibt

    dann weisst du was sache ist

    lg
    g

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. September 2008 um 10:25
    • #29
    Zitat von abo

    hallo

    stell das ding für ein paar tage in den regen und miss nachher mit einem kapazitiven feuchtigkeitsmessgerät ob es wo erhöhte werte in der wand gibt

    dann weisst du was sache ist

    lg
    g

    Dem kann ich nur zustimmen. Du willst ja feststellen, on die AUSSEN- und nicht ob die INNENhaut dicht ist...
    Und sollte es sich bei der Messung zeigen, daß Feuchtigkeit eingedrungen ist, kannst Du sofort etwas dagegen unternehmen. Mit der Blower-Door-Messung würdest Du Dich in trügerischer Sicherheit wähnen und die Undichtigkeit der Aussenhaut bis zur Entstehung eines echten Schadens gar nicht bemerken.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • TaiDoKa
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Kelkheim
    • 3. September 2008 um 10:21
    • #30

    Hallo und willkommen,

    deine Undichtigkeiten scheinen auf den ersten Blick von den Fenstern und Eckleisten zu kommen.
    Ich vermute aber, das Wasser hauptsächlich über die Schiebefenster reinkommt.
    Da bringt die Nebelaktion nicht viel. Die Amifenster werden erst im Fahrzustand undicht. Die Verriegelungen haben Spiel und die Fenster haben einen Spalt.
    Sie lassen sich im Rahmen auch etwas anheben (was im Fahrzustand auch passiert) und Wasser läuft rein.
    Abhilfe bringen Moosgummis im Rahmen. Die Fenster dürfen kein bzw. nur sehr wenig Spiel haben.

    Gruß Holger

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 3. September 2008 um 11:09
    • #31

    Hallo Holger,

    danke für den Tipp, aber ich bin beim Lackieren der Fenster d schon darauf gestoßen und habe alle Dichtungen der Fenster Saniert, das heißt Teils erneuert und Teils mit Moosgummi zusätzliche Dichtung geschaffen.
    Den Überdruck-Test habe ich dennoch gemacht, und auch was gefunden, was mich damit in den Entschluss bestätigte diesen Test gemacht zu haben.
    Wenn ich nichts gefunden hätte, hätte ich mich über die Zeit geärgert die ich damit verbraten habe.

  • TaiDoKa
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Kelkheim
    • 3. September 2008 um 11:45
    • #32

    Bist du schon mit dem Womo eine längere Strecke gefahren?

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 3. September 2008 um 11:49
    • #33

    Na ja länger Strecke ist Relativ:

    1 x Roth (b Nürnberg) - > Essen
    1 x Essen -> Roth (b Nürnberg)
    :D

  • TaiDoKa
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Kelkheim
    • 3. September 2008 um 15:16
    • #34

    Die Strecke wäre zu Fuss wirklich günstiger gewesen. Am besten mit Zelt im Rucksack :lol: .

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™