1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Werkzeugfrage: Fein Multimaster

  • Krabbe
  • 12. Februar 2007 um 15:48
  • Anonymous
    Gast
    • 2. März 2007 um 11:25
    • #21

    :D Überzeugt warst du vermutlich schon bevor du den Thread aufgemacht hast, du wolltest doch nur unser Nicken :D

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 2. März 2007 um 11:36
    • #22

    Hier mal noch bissl negative Kritik, damit das auch etwas ausgewogener ist. War von der Qualität von diesem Hartmetall-Streusel-Blatt etwas negativ überrascht. Hatte den Ausschnitt für die Außensteckdose mit dem feinen Zahnblatt gemacht (was auch schon nicht so toll ging wie ich hoffte) und der war dann aber so exakt, dass ich die Steckdose nicht richtig gut reinbekommen habe, insbesondere da ja die Sägekante auch noch gegen Korrosion geschützt werden muss, was den Ausschnitt nochmal enger macht.

    Also dachte ich mir, benutze ich dieses Streuselblatt wie ne Raspel/Feile und mach damit den Ausschnitt bissl breiter. Erstens hat das Streuselblatt dabei einen Haufen Streusel verloren und dann ist es auf leichten Druck völlig verbogen. Das fand ich dann schon merkwürdig. Soll ja normal für Fliesen und ähnliches sein, da sollte doch Karosserieblech nicht schaden.

    Naja, ich bin jedenfalls zu dem Schluß gekommen, dass er für die Holzverarbeitung echt super ist, aber im Metall schnell an die Grenzen stößt. War nämlich nicht gerade einfach damit den Ausschnitt hinzubekommen. Nur mit sehr großer Gewalt und ruhiger Hand war er irgendwie in der Spur zu halten. Dadurch dass er ins Blech nicht wie bei Holz gleich eintaucht, neigt er dazu zur Seite wandern zu wollen und alles total zu zerkratzen.

    Den nächsten Ausschnitt mach ich auf jeden Fall wieder mit der Stichsäge, solange Platz dafür ist.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. März 2007 um 12:19
    • #23

    Die Sägeblätter und Werkzeuge sind ja auch explizit nicht für Stahlblech geeignet. Zumindest hab ich auf der FEIN-HP immer nur von einer Eignung für Holz, Kunststoff und NE-Metalle gelesen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 2. März 2007 um 18:05
    • #24

    Tatsächlich? Also bei meinem Multimaster in der Anleitung ist auf jeden Fall ein Kapitel KFZ und man sieht ein Bild wie jemand ein Loch aus der Karosserie sägt. Ging ja auch, hat nichtmal Zähnchen verloren. Problem war hier eher das saubere Führen des Werkzeugs. Und wenn man dann mal ganz drin war im Blech, hat es ganz schön zu schwingen angefangen und das Blatt verkantet sich dann auch gerne.

    Heute hab ich so widerspenstigen Gummi der auf meinem Fahrerhaus-Boden ausgelegt ist, geschnitten. Solcher bei dem man sich gerne schwer verletzt, wenn man mit normalen Cuttern drangeht. Mit dem Multimaster ein Traum. Der geht da durch wie ein warmes Messer durch Butter.

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 6. Oktober 2008 um 12:41
    • #25

    Leider funktioneiern die von von KlauDA eingestellten links zum Unterschied zwischen altem und neuem System nicht mehr...
    Hat jemand einen anderen Link parat?
    Wollen uns evtl. auch nen Fein Multimaster zulegen... und da hätte ich doch ganz gerne das neue System?!
    Gruss CC??

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. Oktober 2008 um 12:57
    • #26

    Im Bauhaus gibt es immer so einen großen Multimaster-Stand, bei dem Du Dich sicher über die ganzen Unterschiede informieren kannst. Das Gerät selber ist dort auch glaube ich gar nicht sooo teuer. Zubehör hab ich dann aber schon über's Internet besorgt, da waren die Unterschiede schon sehr krass. Die wollen ja teilweise über 30 Euro für so nen Aufsatz... :roll:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Oktober 2008 um 13:35
    • #27

    Hallo,

    ich bin ja seit einem halben Jahr auch begeisterter Besitzer eines Multimasters - ich habe ihn mir beim werkzeugmarkt24 geholt - für rund 13% unter Bauhaus-Preis (€ 269,- statt € 309,-). Auch das Zubehör gibt es da recht günstig.

    Und auf jeden Fall das Gerät mit Schnellspannfutter (Version 'Q') nehmen, das Mehr an Geld ist gut investiert.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 7. Oktober 2008 um 09:49
    • #28

    Danke -
    Vor allem für den "Q"-Hinweis
    bei werkzeugmarkt24 scheint der Multimaster nicht mehr im Programm zu sein, "nur noch" Makita und Proxxon...
    Gruss CC??

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Oktober 2008 um 14:02
    • #29
    Zitat von CC??

    bei werkzeugmarkt24 scheint der Multimaster nicht mehr im Programm zu sein, "nur noch" Makita und Proxxon...
    Gruss CC??


    Hi, CC??,

    einfach einmal anfragen - bei meinem Kauf hatten die auch nichts auf Ihrer Homepage. Bin bei eBay über diese Firma gestolpert.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™