1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Gaskasten abdichten

  • vopofreak
  • 10. Februar 2007 um 13:44
  • vopofreak
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    franken
    • 10. Februar 2007 um 13:44
    • #1

    hallo,
    mein ausbau vom ford ft350 hat ueber den winter etwas schwung verloren, aber nun soll´s weitergehen
    durch das 140*200 cm laengsbett hinten links, kann ich die 11kg gasflaschen nicht von der hecktuer einladen (keine 30 cm breite uebrig)
    da ich die 2 gasflaschen aber hinten rechts unterbringen will, moechte ich einen gaskasten bauen, der von oben bestueckbar ist
    wie koennte ich den deckel abdichten und befestigen????
    falls jemand im forum hierzu einen tip hat, waere ich sehr dankbar
    ich hab schon sehr viele gute anregungen aus dem forum bekommen und moechte mich hierfuer mal herzlich bei den betreibern bedanken

    grueße
    gerhard

  • Anonymous
    Gast
    • 10. Februar 2007 um 14:30
    • #2

    Einfach einen Deckel mit Scharnieren, drunter Holzleisten mit Fensterdichtung aus dem Baumarkt, reicht vollkommen aus
    Du brauchst da auch keine 100 cm² Lüftung nach unten, ein Loch so groß wie ein Wasserglas reicht.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Februar 2007 um 15:25
    • #3

    11kg-Gasflaschen von oben in einen Gaskasten in einem Kastenwagen hieven? Die Oberkante liegt da ja bei geschätzten 1,3 m (60 cm Rahmenhöhe +70 cm Gaskastenhöhe)! Plus 60 cm Flaschenhöhe - macht 1,9 m, in die die Griffe der Flasche müssen, um die Flasche von hinten einzuaden! Alternativ die Flaschen quer durchs Womo schleppen? Mein's wär's nicht! :shock: Entweder hast Du eine super Konstitution oder einen Flaschenzug an der Decke! :oops::x:wink:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • vopofreak
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    franken
    • 10. Februar 2007 um 16:26
    • #4

    Balu
    na ja 1,90m sind´s nicht ganz, aber so oft muß ich die ja nicht wechseln und ich mach auf dem bett einen zwischenstopp
    hast du eine bessere idee?

    gruß
    gerhard

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Februar 2007 um 16:33
    • #5

    Hallo Gerhard,
    mach doch mal ne Skizze, wie das Ganze aussieht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das Problem rückenschonender lösen kann.

    Gruß

    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • vopofreak
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    franken
    • 10. Februar 2007 um 17:00
    • #6

    hallo,
    der kasten ist innen 190 cm breit, minus 140 cm bett, bleibt rechts ein streifen von ca. 35 cm (bettkasten ist 55 cm hoch)
    bei geoeffneter fluegeltuer laßt sich von hinten keine 30 cm gasflasche zwischen bett und tuerrahmen durchschieben, da nur noch 25 cm luft sind
    außerdem muß ich die flaschen noch hochsetzen auf radkastenhoehe, weil ich 2 flaschen hintereinander stellen will

    wo lagern andere ihre gasflaschen?

    gruß
    gerhard

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Februar 2007 um 17:20
    • #7

    Hallo Gerhard,
    bist Du mit der Bettkastenhöhe gebunden? Wenn nein, dann mach den doch einfach 15 cm höher. Das ergibt Platz für einen Gaskasten darunter. Wo Du den dann genau hinsetzt, bist Du relativ ungebunden. Und der Stress mit Gasflasche auf den Radkasten setzen würde auch wegfallen. Da wuchtest Du leichter ein paar Campingstühle hin.

    Gruß

    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • vopofreak
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    franken
    • 10. Februar 2007 um 17:55
    • #8

    hallo herby,
    das bett ist schon fertig
    ich werd´s so machen wie geplant
    mein problem war ja die abdichtung des deckels und hierfuer hat christianus eine loesung aufgezeigt

    danke
    gerhard

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 10. Februar 2007 um 18:18
    • #9

    Ja das mit dem Deckel ist nicht so wild. Hatte meinen nur mit einer sauber gearbeiteten Holzklappe, der Prüfer hat den Gastüv abgenommen, meinte aber ich solle doch aus eigenem Interesse bitte noch ne Gummidichtung reinziehen. Einfach so selbstklebende Dichtlippe aus'm Baumarkt rundrum.

    2x mal 11 kg ist halt auch ganz schön viel für nen Kastenwaagen. Ich bin mit meinen 2x 5kg sehr zufrieden, die nehmen nur ein Bruchteil des Platzes weg. Brauchst Du so viel Gas, oder fährst Du so lange weg (wo's kein Ersatzgas gibt), dass Du 2x 11kg willst?

    Bin mit meinen 2x 5kg ca. 7 Wochen am Stück ausgekommen, obwohl wir alles viel gekocht haben und der Kühlschrank quasi durchlief...
    Hab allerdings auch nix zur Warmwasserbereitung.

  • vopofreak
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnort
    franken
    • 10. Februar 2007 um 18:46
    • #10

    ich hab die flaschen noch vom wohnwagen und vielleicht probier ich den kastenwagen auch mal im winter, mal sehen?

    mfg
    gerhard

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 10. Februar 2007 um 18:56
    • #11

    Bin auch immer im Winter unterwegs, das spielt keine Rolle. Wichtig ist nur wie lange Du an keine Versorgung mit Gas kommst. Selbst bei durchlaufender Heizung hält Dir so ne 5kg Flasche bestimmt ne Woche.

    Ich würde nicht die ganze Planung danach ausrichten, nur weil Du gerade noch 2 Flaschen rumstehen hast. Rechne Dir lieber aus, was Du so verbrauchst (der pro Stunde Gasverbrauch steht in Katalogen wie Reimo dabei) und bestimm danach. Ist doch Schmarn, so viel Extra Gewicht und Platz zu verschwenden, wenn Du es eigentlich nicht brauchst. In meinem ersten Kasten waren sogar nur 1x 5kg drin, das ist aber halt doof, weil die immer dann leer ist, wenn man es am nötigsten braucht.

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 10. Februar 2007 um 22:35
    • #12
    Zitat von christianus

    Einfach einen Deckel mit Scharnieren, drunter Holzleisten mit Fensterdichtung aus dem Baumarkt, reicht vollkommen aus
    Du brauchst da auch keine 100 cm² Lüftung nach unten, ein Loch so groß wie ein Wasserglas reicht.

    Hallo christianus

    das mit dem Wasserglas reicht auch, stimmt leider nicht es muss mindestens 100cm aufweisen, ob rund oder eckig ist egal.

    Gruß thom :roll:

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 11. Februar 2007 um 09:50
    • #13

    Das hat nichts mit rund oder eckig zu tun. Wer einen komplett abgedichteten Gaskasten hat, der von OBEN zu befüllen ist (das ist wichtig) der braucht nicht die 100qcm Lüftung, es reicht eine kleinere, falls sie im Boden installiert ist. Zumindest stand das in allen Gas-Ausführungen die ich zu dem Thema bis jetzt gelesen habe. Es gibt im Campingzubehör genau solche Gaskästen für eine Flasche zu erstehen, das sind einfache Schraubkanister mit einem kleinen Loch im Boden.

  • Anonymous
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 10:42
    • #14

    Hallo Thom
    Woher weißt Du das ?
    Es reicht auch ein Schnapsglas !
    Wetten ?

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 11. Februar 2007 um 10:48
    • #15

    Hallo Mangiari

    Du hast recht mit denn Behältern für max 7Kg Gasflaschen, es geht hier aber um 2x11 Kg Gasflaschen.

    noch eine Kopie zum Thema von denn Vorschriften G 607 EN 1949

    Gruß thom

    Bilder

    • gas.png
      • 62,51 kB
      • 1.070 × 792
  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 11. Februar 2007 um 11:01
    • #16

    Noch ein Blatt

    Gruß thom

    Bilder

    • gas.png
      • 247,3 kB
      • 1.010 × 607
  • Anonymous
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 11:36
    • #17

    Hallo Thom
    Woher stammen diese Bilder ???
    Das mit den 7 Liter Gasflaschen wäre mir neu.
    Ich habe selber einen Zettel der mich berechtigt Flüssiggasanlagen in der EU abzunehmen, den letzten Lehrgang hatte ich allerdings 98.
    Im DVGW Arbeitsblatt G 607 steht unter 2.1.4

    ....Flaschen können auch innerhalb von Fahrzeugen in nur von oben aus zugänglichen, nach außerhalb des Fahrzeugs entlüfteten Flaschenkästen aufgestellt werden, die das Eindringen des Gases ins Fahrzeuginnere verhindern.
    Diese Kästen müssen am Boden eine nach außen fallende, unverschließbare Lüftung (Leitung oder Stutzen) von mindestens 2 cm² haben.

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 11. Februar 2007 um 11:46
    • #18

    Hallo Christianus

    Diese Bilder stammen aus einer Aktuellen Schulung bei Truma , ist ein Auszug aus dem Aktuellen G607 / EN1949 Handbuch.

    Gruß thom

  • Anonymous
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 12:16
    • #19

    Aha
    Na gut, Truma ist nicht maßgeblich, werde beim DVGW nachhaken.
    Danke

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. Februar 2007 um 20:44
    • #20

    Hab gerade mal in den aktuellen Arbeitsunterlagen zum Sachkundigen-Lehrgang des ZKF geschaut. Lt. denen dürfen im Gasflaschenschacht Gasflaschen bis max. 5 kg untergebracht werden.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™