1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Ölheizung oder Gasheizung ? Sattelauflieger - Wohnwagen

  • Truckscout
  • 25. November 2006 um 23:54
  • Truckscout
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Pfullingen
    • 25. November 2006 um 23:54
    • #1

    Hallo Leute,
    ich plane gerade noch die letzten Details meines neuen Wohnwagens (13,50m lang / mit Auszügen 5m breit / 14to. schwer / Garage für Skoda Fabia). Jetzt hat mich ein befreundeter Zirkuschef darauf angesprochen warum ich nicht mit Öl heize ? Bisher ging ich von 2 oder 3 Truma Gasheizungen und Boiler aus. Hat jemand Erfahrung mit Ölheizung im WW ? Ich meine aber keine Eberspächer oder so was... Eine richtige mit Brauchwasserspeicher wie sie jeder im Keller stehen hat.

    - Was sagt der TÜV dazu ? Speziell bei der Erstabnahme...
    - Was sagt der Kaminkehrer ?
    - Wie lang muss der Schornstein sein ?
    - Wieviel kW/h Strom braucht diese Heizung effektiv am Tag ?
    - Sind Probleme mit der Torsion des Fahrzeuges und den verlegten Warmwasserrohren zu den Heizkörpern zu erwarten ?

    Für die Ölheizung spricht der Öltank den ich gut zwischen den Hauptträgern unterbringen kann und auch für das Stromaggregat nutzen kann. (5kw Diesel) Außerdem habe ich irgendwie ziemlich Respekt vor Gas...

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 26. November 2006 um 10:12
    • #2

    Also ich denke da frag doch mal deinen befreundeten Zirkusmenschen nach der Adresse des Ausbauers für Zirkusaufbauten.
    Denn mit diesen Fragen verlässt du etwas den Bereich der normalen Camping- und Expeditionsfahrzeugen.

  • Truckscout
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Pfullingen
    • 26. November 2006 um 11:34
    • #3

    Die Zirkusleute machen einfach und fragen nicht lange... Außerdem bekommen die eh alles genehmigt. Müssen keinen Fahrtenschreiber haben, dürfen Sonntags fahren, Überbreite haben,...

    Aber ich muss wenigstens 1 x im Jahr zum Tüv... (+ SP)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. November 2006 um 12:47
    • #4

    Hallo Truckscout,

    es ist nur ein Aspekt bei Ölheizung, den ich bei zwei meiner Fahrzeuge schon selbst erlebt habe, nämlich der Diesel-/Heizölgestank beim Heizen. Im James Cook auf DB 207 D hatte ich eine Eberspächer, im LKW DB 1222 (übrigens basierend auf einer Schaustellerzugmaschine) eine Webasto-Standheizung, beide mitgekauft.
    Die belästigten die in Lee stehenden Nachbarn und bei falscher Windrichtng und offener Tür/Fenster/Dachluke auch mich selbst mit ihrem penetranten "Duft". Machte mich in Einzelfällen unglaublich populär auf dem Stell-/Campingplatz...... :wink:

    Sie waren übrigens auch ziemlich laut, lauter jedenfalls als eine Truma mit Gebläse, sauber verlegt.....

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. November 2006 um 20:59
    • #5

    Was der TÜV dazu sagt wäre mal die Frage.

    In der StVZO steht:

    § 22a Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile.

    (1) Die nachstehend aufgeführten Einrichtungen, gleichgültig ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein:

    1. Heizungen in Kraftfahrzeugen, ausgenommen elektrische Heizungen sowie Warmwasserheizungen, bei denen als Wärmequelle das Kühlwasser des Motors verwendet wird (§ 35 c);

    Nur steht da jetzt was von ...in Kraftfahrzeugen... und ein Anhänger ist ja m. W. kein Kraftfahrzeug. Somit könnte es sein sogar sein, dass man im Anhänger sogar soetwas einbauen dürfte.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 27. November 2006 um 10:40
    • #6

    Hallo zusammen,

    sofern es ein Anhänger ist, fällt dieser nicht unter die Zulassungspflicht für Heizungen (wie Krabbe schon vermutete). Ob Öl aber wirklich so viel günstiger ist, möchte ich mal bezweifeln. Als Alternative würde ich mal einen größeren Gastank durchrechnen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. November 2006 um 18:48
    • #7

    Hoi zämä!

    Im Betrieb kommt die Ölheizung sicher billiger!
    1Liter (=860Gramm) Heizöl extra leicht verfügt über einen Energiegehalt von etwas über 10kWh und kostet bei uns etwa 76Rappen (=ca 48Cent)
    1kg Propan hat einen Energiegehalt von etwa 12.87kWh, 1 kg Butan etwa 12.72kWh...aber der Preis ist verdammt viel höher!
    Aber ob der Gestank keine Probleme macht?

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Truckscout
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Pfullingen
    • 1. Dezember 2006 um 14:53
    • #8

    Danke für die Rückmeldungen. Ich denke ich werde nun doch bei Gas bleiben.

    Die Tanklösung (Unterflurtank 150 Liter x 0,4 = 60kg in doppelter Ausführung sollte mir auch im Winter für 14 Tage reichen. Ist ausserdem an jeder Autogastankstelle nachfüllbar. War eine gute Anregung.

    Ein weiteres (ungelöstes) Problem mit der Ölheizung sind die Heizungen selber - ich brauche zum unter- und hinterlüften die warme Luft in Rohren und bisher ist mir kein Gebläse untergekommen an das ich die Heizung und Warmluftschläuche anschließen könnte - ausser eben der TRUMA - Gebläse für die TRUMA Gasheizungen...

    Oder weiß da jemand was ?

  • uwebia
    Experte
    Beiträge
    95
    • 1. Dezember 2006 um 19:54
    • #9

    Hallo Truckscout,

    wir haben seid ein paar Jahren zwei Heizungen Gas, Truma 2400 Watt und Webasto 2000 Watt. Gas ist besser, braucht weniger Strom (Gebläse usw.) Diesel verbraucht deutlich mehr (Pumpe, Gebläse, Zündung), ist aber auf der ganzen Welt verfügbar.
    An beide Heizungen kann man die üblichen Schläuche anschließen..

    Gruß Uwe.
    http://www.ski-web24.de/framewomo.htm

    Beste Grüße von Bianka & Uwe

    http://ski-web24.de

  • Truckscout
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Pfullingen
    • 2. Dezember 2006 um 09:26
    • #10

    Du meinst sicher die "dezentralen" Heizungen die auch die Lüfter / Rohranschlüsse haben - ich wollte aber in meinem Technikraum eine Zentralheizung aus dem Wohnungsbau anschließen - da kann man recht günstig an gar nicht mal soo alte rankommen und hat dann das Heizöl raus aus den Wohnräumen und einen Boiler mit dem man ausführlich duschen kann (Habe 800 Liter Frischwasser...)

    Dafür habe ich aber noch keinen Wärmetauscher gesehen. Sprich : Heizungsrohr rein - Warmluftrohr mit Gebläse raus.

    Der Stromverbrauch ist halt auch noch ganz heftig bei der Ölheizung - 100W Pumpe 24h und 250W Gebläse wenns heizt.

    Also ich glaube Gas ist doch besser.

    Hat jemand Erfahrung mit Gas - Durchlauferhitzern ? Ist Stadtgas mit Campinggas (=Autogas) kompatibel ? Ich lese da immer verschiedene Buchstaben "eingestellt auf Stadtgas ´M´ " oder so

    Wo gibts campinggaskompatible Durchlauferhitzer ? Ich möchte eigentlich keinen 10 Liter Boiler sondern Warmwasser soviel ICH will...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Dezember 2006 um 09:43
    • #11

    Hoi Truckscout

    "Ölheizung - 100W Pumpe 24h und 250W Gebläse wenns heizt"

    Was für Riesendinger schaust Du denn an? :shock:
    Wenn Du eine Heizung aus dem Häuslebau nimmst kannst Du die kleinste Umwälzpumpe (=25-40W) und den kleinsten Ölkessel (=ca12kW) nehmen...brauchbare Isolation vorausgesetzt!
    Für ein modernes Einfamilienhaus ist das schon zwei- bis dreifach überdimmensioniert!
    Aber die Wärmeverteilung mit Luft? Komfortabel ist das nicht!
    Da machst Du besser 2-3 Konvektoren rein und sparst Dir den lauten und stromfressenden Ventilator und die riesigen Luftauslässe, die nötig sind, damit Du nicht von der Heizung aus dem Womo geblasen wirdt... :lol:
    Zum Gaskessel lässt sich sagen, dass der Brenner mit der Düse an das jeweilige Gas angepasst werden muss, was zwar bei den meisten, jedoch nicht bei jedem Brenner machbar ist.

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • ice b
    Junior
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bielefeld
    • 2. Dezember 2006 um 20:04
    • #12

    Hallo zusammen,
    ich klinke mich hier mal ein. Ich habe die letzte Zeit auch schon mal ein bisschen über die Heizung nachgedacht und eine Luftheizung mit Gebläse gefällt mir ganz und gar nicht. Konvektoren finde ich auch nicht so ganz toll. Habe aber mal was von Wandheizungssystemen gehört, wo in der Wand Kapillar- Matten verlegt werden. Ich stell mir das sehr angenehm vor, jedenfalls, wenn man etwas platz hat im Womo.

    Was sagen die Experten dazu? Ich hab auch gar keine Ahnung was so was kosten würde, war nur mal so ein Gedanke. Hab dazu einen link gefunden: http://www.climadesign.net/kapillar/index.php?m=2&p=2&lang=de

    greetz von ice b

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Dezember 2006 um 11:03
    • #13

    Hoi ice b

    Klar ist eine Wandheizung technisch machbar und sehr komfortabel...
    ...aber die handwerkliche ausführung im Wohnmobil dürfte schwierig werden, da Du hier die Wände nicht einfach zuputzen kannst.
    Die Wärme wird normalerweise mit hilfe des Verputzes an der Wand verbreitet, im Womo müsstest Du diese Wärmeverbreitung mittels z.B. Alufolie unter der Tapete erreichen.

    Aber machbar ists sicherlich, wenn auch nur mit viel Aufwand und deutlich höherem Energieverbrauch, da Du je die Aussenwand auf höhere Temperaturen bringst.

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™