1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Einbau Ausstellfenster

  • Wolfgangchen
  • 17. August 2006 um 13:28
  • Wolfgangchen
    Experte
    Beiträge
    73
    • 17. August 2006 um 13:28
    • #1

    Seitz Ausstellfenster sind laut Katalog nur für eine Wandstärke von 26 mm gedacht. Meine Leerkabine besteht aus 1,5 mm GfK innen, 30 mm Schaum, 1,5 mm GfK außen. Macht zusammen ca. 33 mm. Wie geht man da vor? Ist das sehr kompliziert?

  • Oskar
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    32257 Bünde
    • 17. August 2006 um 15:03
    • #2

    Hallo,

    in der Einbauanleitung steht, man solle:

    1. längere Schrauben nehmen, wie lang steht auch drin,
    2. ca. 3mm dicke und entsprechend der fehlenden Distanz breite Holzstreifen anfertigen.

    Funktionierte bei mir, 41mm Wandstärke, gut.

    Gruß Oskar

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 21. August 2006 um 09:34
    • #3

    Hallo zusammen,

    mit dem Adapterhölzen oder Rahmen ist das kein Problem. Ich habe die Fenster bei mir in Wände von ca. 48 mm einbauen können. Die Kunststoffschrauben gibt es eigentlich in jedem gut sortierten Schraubenhandel.

    Besten Gruß

    HWK

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 25. August 2006 um 07:52
    • #4

    Ja so ist das. Bei mir sind es ca 57mm Wandstärke und auch da klappt es. Man sollte allerdings bei den Hölzern oder Rahmen bedenken, daß diese nachher zu sehen sind, d.h. auf Optik achten. Und man muß sich sehr sehr genau an die Maße (aus dem Seitz Beipackzettel) halten, sonst klemmen die Rollos.
    Lothar

  • offroadfun
    Experte
    Beiträge
    91
    Wohnort
    Erding
    • 25. August 2006 um 14:55
    • #5

    hi

    hab eine wandstärke von 70 und auch seitz fenster. habe diese in einem rahmen gebaut aus alu- Z profilen. so ist jetzt aussen und innen jeweis ein z-rahmen und darin das fenster bzw. der innenrahmen mit rollo. aluprofil ist meterware und mit den beiden ist die stärke fürs fenster genau 26 geworden. ausserdem hats den vortei das nun die fenster in der wand liegen und man später aussen klappen als einbruchschutz anbringen kann.


    grüße
    andreas

    ps bilder gibts im forum http://www.maggie-deutz.com unter galerie / magierus / 168M11fal

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™