Wohnwagen für Smarts

  • Hallo Joe,

    wenn Du so geügsam bist dann lass die mühe mit dem selberbauen und nehm das Teil.
    Aber mal ehrlich wenn ich überleg ich müßt mich (1,92m , ca.105kg) da reinzwängen und im dringenden Pipifall in der Nacht auch wieder raus bekomm ich Platzangst. Das Vorzelt wär dann allerdings sehr günstig zu haben. Einfach eine Strandmuschel davor gestellt und fertig.

    Willst Du nur einen Schlafwagen oder auch mal für einen nicht ganz so sonnigen Tag einen Unterschlupf?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Hallo Christopher

    Der wäre ja nicht für mich, sondern für Tigersmart. Der sucht was kleines für seinen Smart. Ich baue mir ja eine Wohnkabine wie du weisst. Im jetzigen Stadium des Aufbaus werde ich sicher nicht aufhöhren.

    Gruss Joe

  • Hi Joe,

    sorry, natürlich weiß ich das Du die Kabine baust. hatte wohl versehentlich an den falschen Namen geschrieben.

    Der letzte Beitrag hat also Uwe gegolten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ja, das ist alles nicht so einfach. Die fertigen ala Mini Globe von Dethleffs sind natürlich ganz nett, aber da ich auch etwas stärker geformt bin als die Norm, gibts schon bei der Türbreite Probleme. Da komm ich nur mit Trick 17 rein.
    Und wie schon von Euch geschrieben, wenn man in der Nacht einen pinkelativen Einsatz hat, kanns ganz schnell ganz schön eng werden.

    Leergewicht des Fahrgestelles ist etwa 80 Kg. Also hätte ich noch 250 Kg für den Aufbau. Bei einer Größe von 2,4m Länge, Breite 1,4m und Höhe 1,6m müßte es langen. Das Rohgerüst werde ich aus Ahornleisten erstellen, mit einer Ausfachung von ca 30cm, wird dadurch stabiler. Dämmung wird aus Styrodur, innen und aussen nehme ich 1,5mm Gfk. Wanddicke wird bei ca. 30mm liegen. In diesen Dimensionen wird alles ein Gewicht von etwa 220 Kg haben, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Dann noch Tür, Fenster und Dachluke. Na ja, auf gehts.
    Der Ausbau wird so gebaut, das ich ihn auch runtenehmen kann um den Hänger separat zu nutzen.
    Sobal ich Bilder habe, werden diese eingestellt.

    Nutzung des Wohni ist eigentlich nur zum Schlafen und als Gaghänger hinter dem Smart. Natürlich bekommt er wie der Smart die gleiche Streifenlackierung. Blider hierzu sind unter:

    http://www.tigersmart.de

    Gruss, Uwe

  • Netter Link, aber den kenn ich schon. Er hat inzwischen den Wohni gebaut und ist aber leider zu schwer geworden. Diese blöden 300 Kg. Da hat man einfach nicht genug Spielraum. Na mal sehen, wie es sich entwickelt.

    Trotzdem Schönen Dank. Gruß Uwe

  • Hallo Zusammen,

    nun habe ich es endlich geschafft. Mein smarter Wohnwagen ist fertig. Bilder zu dem ganzen Bau sind hier zu finden :

    http://www.uwe-rathje.medion-fotoalbum.de

    Hier die jeweilige Rubrik anklicken und schon läuft die Show ab. Durch die kleinen Ballonreifen, läuft der Hänger hinter dem Smart sehr ruhig hinterher. Ich habe nun ein Holzgerüst aus Multiplexplatten hergestellt, siehe Fotos, dise Äusserlich mit 2 mm Alu beplankt. Als Dämmung dienen 3 cm Stroporplatten.

    Innen ist das ganze mit Flugzeugsperrholz beplankt.
    Die Schiebefenster sind von Parapress. Ausserdem gibt es noch 2 Dachhauben. Natürlich ist er auch elektrisch verkabelt, ein bißchen Luxus braucht man ja auch. Die Liegefläche hat eine Größe von 1,36 m x 2,30 m. Höhe ist ca. 1,00 m.

    Der Aufbau ist so hergestellt, das ich die Kiste abheben kann, um dann den Hänger ganz normal zu nutzen. Bordwände habe ich dazu.

    An Kosten sind mir entstanden : Hänger von Humbaur ca. 1200.-€, Alu ca. 200.-€, Holz und Schrauben ca. 200.-€, Farbe und div. Kleinteile ca. 150.-€. Also so 1750.-€ und er ist so, wie ich ihn haben wollte.

    Gewicht ist 304 Kg, inklusiv der Einrichtung wie Matraze, Lampen, Regal und Kleinkram. Der Smart darf 300 Kg ziehen + 30 Kg Aufliegelast.
    Passt.
    Nun warte ich auf meine erste Probenacht.

    TÜV ist kein Thema, da es ein 750 Kg Hänger ist. Es zählt bei einer Kontrolle das Gewicht, was gerade dran hängt.

    Viele Grüsse,
    Uwe und der Tigersmart und Tigercamp
    :P

  • Sag mal, Tiger, seh ich das richtig, Du krabbelst über eine Heckklappe in Deinen Schlafsack auf Rädern?

  • Ja logisch! Wie soll ich sonst in meinen Schuhlöffel reinkommen. Für normale Türgröße hat es nicht gereicht. Und ausserdem, wie soll ich sonst meinen Wirlpool befüllen, Ha Ha.

    Nee , ist soweit ganz praktisch. Die Innenwände rechts und links nehmen Regale auf, für diverse Kleinigkeiten. Von der Tür bis zur Matratze habe ich so ca. 30 cm Luft. Da kann man Schuhe usw. gut abstellen.

    In dem Ding schlafen ist auf jeden Fall besser, als im Zelt. Und ein GAG auf der Straße ist es ohnehin.

    Gruß Uwe und das Tigergespann :lol:

  • Zitat von Tigersmart

    Von der Tür bis zur Matratze habe ich so ca. 30 cm Luft. Da kann man Schuhe usw. gut abstellen.

    Kasten Bier ! :D

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen