1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Truma C Heizung und Dometic Vacuum-Toilette

  • Wolfgang Z.
  • 1. März 2006 um 19:04
  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 1. März 2006 um 19:04
    • #1

    Hallo zusammen,
    möchte ein Exped.womo bauen und fragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit o g Geräten gesammelt hat.
    Habe jetzt eine Thetford mit Zerhacker und bin damit eigentlich zufrieden aber der Wasserverbrauch ist etwas hoch und eine Keramiktoi. wäre auch besser als das Plasticzeugs.
    Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
    so long
    Wolfgang

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 2. März 2006 um 08:33
    • #2

    Hallo Wolfgang, hab jetzt seid ca 2 Jahren eine C-HEizung im Womo.
    Ich kann nichts negatives berichten. Allerdings wäre mir der Gasverbrauch für ein Expi. zu gross. Ich plane für die Zukunft auch eins und hab mich aus diesem Grund für ne Dieselheizung entschieden. NIcht das die Truma jetzt erschreckend viel verbraucht, aber im Winter sind nach 4 Tagen 11 kg weg.
    Lothar

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 2. März 2006 um 09:46
    • #3

    Hallo Wolfgang,kann Lothar Recht geben.11kg Gas sind im Winter schnell weg.Dann kannst Du Dir überlegen,ob Du frieren willst,oder einen Kaffee kochen.Habe in meinen Vario eine 4,2KW Dieselheizung nachgerüstet. Bist Du 140l Diesel verbraucht hast,kannst Du lange stehen.Im Punkto Klo kann ich Dir keinen Tip geben.Tendiere aber(da ich selbst einen Altenruhesitz plane) zum Porta-Potti C4.
    Grüße aus dem Chiemgau
    die schertzkekse

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 3. März 2006 um 10:22
    • #4

    Hallo Wolfgang,

    ich kann meinen Vorredner nur zustimmen; auch ich habe die große Truma C eingebaut und bin bisher super zufrieden. Auch im bekanntenkreis hat es bisher noch nie ernste Probleme gegeben. Der Gasverbrauch ist sicherlich nicht zu unterschätzen. 11 kg in 4 Tagen im kalten Winter sind realistisch. Daher würde ich hier zu einem Gastank raten, der kann an jeder Autogastankstelle (und im Notfall auch aus Flaschen) gefüllt werden.

    Beim Einbau von Dieselheizungen sollte man aber auf den nicht unerheblichen Stromverbrauch achten, der ist bedeutend größer als bei den Truma´s.

    Besten Gruß

    HWK

  • Wolfgang Z.
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    München
    • 5. März 2006 um 16:06
    • #5

    Hallo, zunächt Danke für die Antworten.
    Das lässt mich doch eher in Richtung Dieselheizung überlegen.
    Ist denn der Stromverbrauch wirklich so hoch, man sollte doch meinen, daß das Gebläse ähnlich viel Strom zieht wie bei Gas; nur zusätzlich vielleicht die Dieselpumpe?
    Wie ist das eigentlich im Winter, wenn die Dieselheizung außen montiert ist?
    Machst Du, Scherzkeks, denn WW auch mit der Webasto?
    Viele Grüße
    Wolfgang

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 5. März 2006 um 17:16
    • #6

    Hallo Wolfgang,

    die Gebläse ziehen sicherlich etwa gleich viel strom. Hinzu kommt aber die Glühzündung bei der Dieselheizung - und die zieht nochmals ordentlich Amperes, wenn auch nur beim Starten für wenige Minuten. Da die Heizung aber durch "Aus- und Einschalten" regelt kommt dieser Glühvorgang mehrmals vor.

    Bei ausreichender Dimensionierung der Akkus sicherlich nicht das Problem.

    Besten Gruß

    HWK

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 5. März 2006 um 18:27
    • #7

    Hallo Wolfgang,
    ich habe eine 3,8KW Dieselheizung in meinem Vario.2x125Ah
    Gelbatterien und eine Solaranlage mit 120Watt.Und alles in Allem 0 Probleme.Auch bei längeren Standzeiten,2-3Tage, unter 0Grrad.
    Grüße aus dem Chiemgau von den schertzkeksen

  • petra+heinz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Witten
    • 3. September 2006 um 12:10
    • #8

    Hallo, da sind ja einige Antworten eingegangen, leider nichts von diesen
    Dometc Vacuum Toiletten, die ich auch gern in mein Fahrzeug einbauen würde.
    Hat denn keiner so etwas an Bord?
    Viele Grüße
    Heinz

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 3. September 2006 um 15:47
    • #9

    hallo Wolfgang Z. ,
    für ein Expeditionsmobil kommt eigentlich nur das Gefälle-WC von Sealand in Frage, da es absolut unkaputtbar ist, nicht verstopft. Der Tank muß logischerweise direkt unter dem WC sein ! Das war bei mir das Problem - weshalb ich wohl oder übel auf Vacuum ausweichen muß.
    Das Sealand ist einmal durch das Kugelventil und eine Wasserschicht geruchlos - außer in dem Augenblick der Spülung, wenn der Fäkalientank direkt offen liegt kann es wohl zur kurzfristigen Belästigung kommen , es sei denn man legt ein Vacuum á la bSOG auf den Tank.
    Donetic empfiehlt , wenn schon kein Gefälle-WC , dann lieber Vacuum als Zerhacker aber ich glaube, das ist auch mehr oder weniger aus dem hohlen Bauch entschieden. Verstofen tun sie beide 100%ig wenn Du das angenehme Charming-Papier nimmst ! Sowohl bei Zerhacker als auch Vacuum ist "Schleifpapier" Einzelblatt oder das teure und nicht immer hygienische >Spezial-Campingpapier angesagt.
    LG
    vom Urologen

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:16

    Hat das Thema aus dem Forum Frischwasser und Abwasser nach Heizen und Kühlen verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™