1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Geile Beleuchtung bei Ikea gefunden

  • Sambo
  • 10. September 2005 um 23:03
  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 10. September 2005 um 23:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    wer eine Strom- und PLatzsparende Beleuchtungsucht für den hätte sich was.
    Die unten abgebildete LED Belecuhtung habe ich heute bei IKea gefunden. Durchmesser ca. 56mm Höhe ca. 8mm. Entweder zum Aufkleben oder Schrauben. Die Dinger sind sogar hell genug zum Lesen.
    4 Stück mit einem im Auto nicht benötigten 12V Netzteil kosten zusammen 24,95€

    Gruß
    Sambo

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 11. September 2005 um 15:58
    • #2

    hallo Sambo,
    die Aufbauhöhe hört sich ganz gut an - hast Du zufällig eine Ampère oder Watt-Angabe ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 11. September 2005 um 18:28
    • #3

    Hallo Urologe,

    die Leistung ist mit 0,5 Watt pro Strahler angegeben.
    In jedem Modul sitzen 9 SMD LED's.
    Wie gesagt die Dinger sind überraschend hell.

    Gruß
    Christoph

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 11. September 2005 um 23:35
    • #4

    Hi!
    Das hört sich alles prima an, aber Vorsicht: mit sinkender Spannung im Bordnetz werden die auch schnell deutlich dunkler. Lt unserem LED-Fachmann auch stärker als Glühbirnen.

    LED's gehen auch unterhalb einer "Zündspannung" einfach aus, während Glühbirnen weiterglimmen. Das Netzteil liefert nahezu konstante Spannung.

    Man sollte hier einen Spannungskonstanter verwenden, was natürlich nur unterhalb eines Niveaus der 12V geht, der kann ja nicht hochtransformieren. Der Aufwand steht aber nicht im Verhältnis zum Nutzen. Muss man vielleicht einfach probieren, wie die reagieren. Theorie und Praxis...

    Aber eine interessante Sache! Und sei es als Schrankbeleuchtung!

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 11. September 2005 um 23:48
    • #5

    Hallo Dirk,

    das mit der Spannung ist korrekt, ist alklerdings auch nicht ganz so wild.
    LED's lassen sich über die Spannung leider nicht so weit dimmen wie man es manchmal haben möchte. Ich experimentiere beruflich des öfteren mit Beleuchtungssystemen für industrielle Bildverarbeitung, da wäre es ab und zu schon mal recht, wenn sich die Dinger einfach dimmen ließen.
    Die 12V Beleuchtungen, die wir verwenden steigen bei ca. 9V aus. Sind aber rote LEDs. Bei weißen könnte die kritische Spannung auch etwas anders liegen, werde ich mal testen.
    Zumindest bei den Roten nimmt die Helligkeit zwischen 12V und der kritischen Spannung nicht allzu stark ab. Bei meiner Lucido lässt die Leuchtkraft bei leeren Batterien sehr stark nach, deshalb liegt die kritische Spannung eventuell etwas niedriger. Meine LED Stirnlampe "Black Diamond" hat sogar eine eingebaute Dimmfunktion. Auch hier sieht man einen deutlichen Helligkeitsunterschied.

    Ich werd mal in den nächsten tagen die Ikea Funzeln mal testen und die Meßwerte nachreichen.

    Gruß

    Christoph

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. September 2005 um 09:16
    • #6

    Hallo zusammen,

    ich habe auch diese Leuchten bei mir im Womo verbaut, da sie ja nun wirklich zahm mit dem Strom umgehen. Bisher hatte ich auch bei nachlassender Spannung (unter 11,5 V schaltet ja eh mein Batterie-Controller die "übeflüssigen" Verbraucher weg) noch nie Probleme. Das Licht reicht dann noch.

    Ähnliche Leuchtmittel gibt es auch in den Fassungen der Spiegellampen. Die kann man dann einfach austauschen.

    Besten Gruß

    HWK

  • jens voshage
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    281
    Wohnort
    hannover
    • 16. September 2005 um 14:48
    • #7

    ich habe - bevor ich mal darüber schreiben sollte - mir von conrad diese LED-spiegel-leuchten, die als stromsparender ersatz für halogen-niederflur-leuchten beworben werden, besorgt. alle, die die lichtausbeute in der praxis beurteilen sollten waren entsetzt. als ich den reflektor in die deckenbeleuchtung im zimmer meiner tochter eingesteckt hatte, fragte sie nur: und wo ist das licht. selbst für eine vitrinenbeleuchtung taugte die lampe nicht - die leicht blaue lichtfarbe hätte sich für glas oder technische sachen ja angeboten. aber die fehlende helligkeit macht allen überlegungen einen strich durch die rechnung.
    bei mir handelte es sich um ein 12-V-leuchtmittel MR16 mit 18 LED, durchmesser 5 cm.

    das alles hat natürlich nichts mit den ikea-lampen zu tun. nur den hinweis von hwk wollte ich aufgreifen.

    jens

  • Anonymous
    Gast
    • 16. September 2005 um 15:34
    • #8

    Kann ich nur bestätigen, die Lichtausbeute ist mager. Solche Lampen kann man nur als Dämmerlicht für die kleinen Kinder benutzen.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 19. September 2005 um 13:41
    • #9

    Hallo zusammen,

    nicht das der Eindruck aufkommt, ich wollte den "Austauschlampen" hier die Stange halten: aber es gibt hier himmelweite Unterschiede in der Lichtfarbe und auch Ausbeute (leider auch im Preis :( ). Ich gebe meinen beiden Vorrednern gerne Recht, wenn hier die preiswerteren Lampen eingesetzt werden. Greift man aber in die 15 Euro-Klasse, hat man schon vernünftige Leuchtkörper. Das sie leider kein Licht abgeben wie eine Glühlampe ist alledings auch wahr. Sie sind halt ein Kompromis zwischen Stromsparen und Gemütlichkeit.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™