1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Zubehöranbieter

Dachfenster mit 10mm (!) Aufbauhöhe gesucht

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 7. März 2005 um 11:23
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. März 2005 um 11:23
    • #1

    Hallo, Forum,

    an mich wurde die Frage herangetragen, ob es ein Dachfenster gibt, das nur max. 10mm (nicht Zentimeter!) über dem Dach aufbaut, wobei es nicht unbedingt zu öffnen sein muß.

    Bislang habe ich außer den PKW-Ausstelldächern noch nichts gefunden, und diese sind schlecht wärmegedämmt. Die Deckluken im Yachbau, die ich gefunden habe, sind alle höher.

    Hat jemand eine Idee, ob es eine solche Dachluke irgendwo gibt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 7. März 2005 um 13:31
    • #2

    Hallo Wolfgang.
    was baut den Knaus in seine neuen teilintegrierten Renaultmobile ein?
    DIe haben ein geradezu riesiges Dachfenster.
    Lothar

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. März 2005 um 15:21
    • #3

    Hi, Lothar,

    das Knaus-Dach scheint gerundet zu sein, da dürfte das Panorama-Fenster bei einem planen Sandwich-Dach Probleme bereiten. Ich habe Deine Anregung aber schon einmal weiter gegeben.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 7. März 2005 um 23:01
    • #4

    Hallo Wolfgang,

    10 mm sind ja schon eine Ansage. Wenn es nichts von der Stange gibt würde ich einfach mal probieren ein starres Seitz-Fenster ins Dach zu bauen. Das ganze dann noch extra mit UV-stabiler Dichtmasse abdichten, dann könnte es gehen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 8. März 2005 um 18:25
    • #5

    hallo zusammen

    es gäbe dann noch die Möglichkeit, ein Seitz-Fenster ohne Rahmen, also nur die Scheibe, in eine Dachöffnung einzubauen. Wenn man diese Fensterscheibe so einbaut, daß die Wölbung der Doppelscheibe nach innen zeigt, trägt das Teil aussen nur ca. 5 mm auf........ und es ist eine Isolierscheibe!!
    Einbauen würde ich sie mit Sika und aussen rum nochmal abfugen, auch mit Sika.

    ciao

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 9. März 2005 um 08:17
    • #6

    Wenn man hierzu kein Fenster von Seitz nimmt, sondern von Bonocar (der Ausenrahmen ist hierbei identisch zu Seitz) dann hat man aussen eine plane Scheibe, weil die Wölbung nach innen geht. Quasi wie ne Seitzscheibe falschrum eingebaut. Das Fenster steht aussen somit nicht über den Rahmen vor, und der hat ca. 10 mm. DIe Fenster gibts z.B. bei Mabu. Dank des völlig anders konzipierten Innenrahmens sind die übrigens viel besser zu montieren als Seitz S4 oder S5. Fenster.
    Ob so ein Fenster aber dicht zu bekommen ist, wenn man es ins Dach baut, das bezweifle ich stark. Man hat ja keinen Ablauf für das Wasser was zwischen Scheibe und Rahmen hinein läuft.
    Also doch dir Scheibe ohne Rahmen? Dann kann man auch sofort ein feststehendes Fenster kaufen, so eins ohne Rahmen für in den Originalausschnitt eines Kastenwagens. So was hatte ich früher in den Hecktüren meines LTs. Original VW Dichtung benutzen und die Scheibe mit der Wölbung nach innen einbauen. Das sollte dicht sein und bezahlbar.
    Oh Gott , jetzt hab ich nen Roman geschrieben.
    'Tschuldigung Lothar

  • Pick-Up Jo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    261
    Wohnort
    73277 Owen im Schwobaländle
    • 12. März 2005 um 19:22
    • #7

    Nochmals ich, hallo

    sach ich doch, nur die Scheibe .....

    allerdings würde ich auf jede Art von Einbaurahmen verzichten, da ein Rahmen immer die Scheibe seitlich einfasst. Wenn Du nun die Scheibe flachlegst bzw. ins Dach einbaust, hast Du aussenrum um die Scheibe immer eine Erhöhung, und das Wasser steht auf der Scheibe :cry: .

    Ergo würde ich die Scheibe immer so einbauen, dass ich sie praktisch von oben her auf eine Dichtung setze bzw. in eine Kleberbett.

    .......nur so eine Überlegung, habe ich nämlich bei meiner Kiste auch schon mal so machen wollen :lol:

    ciao

    Wo ein Pick Up ist, ist auch ein Weg (nicht immer, aber immer öfter)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. März 2005 um 19:54
    • #8

    .. so ähnlich stelle ich mir das auch vor - allerdings überlege ich, eine Verbundglasscheibe (evtl. einbruchhemmendes Fensterglas) einzusetzen, damit das Dach begehbar bleibt.

    Diese ganzen Überlegungen werden gerade mit dem WoMo-Hersteller (Wanner) abgeklärt.

    Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für Eure Tips!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Dirk16
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Out of Rosenheim
    • 30. März 2005 um 14:17
    • #9

    Hi!
    Wenn man die Isoscheibe falsch rum einbaut muss man beachten, ob/ dass die Hersteller zumindest z.T. nur eine, nämlich die äussere gewölbte Scheibe, getönt ausführen, die andere ist dann klar (und die liegt dann aussen).

    Kann man wunderbar beobachten, wenn man einen grossen Schreiner-Bandschleifer in einer Kurve durch das Fenter schiebt :oops:

    Das heisst dann, dass es im Sommer, wenn die Sonne schön von oben draufknallt, eine wunderbare Deckenheizung hat :shock:

    Mein Weg wäre, im Kunststoffhandel eine PC-Platte (Polycarbonat, getönt) zu kaufen (nicht dieses olle Plexizeuch, aus dem die Isoscheiben sind!).

    Idealerweise 2*5mm und dann mit Stegen (hochkant gestellte Platte oder mehrere Lagen Platte) einfach selbst eine Doppelscheibe bauen. Man kann ja einen vorgefertigten Ramen hernehmen, wobei da die Dichtigkeit ein Problem wird. Aber fest aufgeklebt kann man das kaum toppen, denn minimal stehen dann 5mm Plattenstärke über :P

    PC selber tiefziehen kann man vergessen, wenn man nicht eine hochspezialisierte Ausrüstung hat, ist wesentlich zäher als Plexi.

    Trotzdem würd ich irgendeine Art von Abschattung und Schutz vorsehen (Aluplatte o.ä.)

    Gruss,
    Dirk

    Gruss,
    Dirk
    _______________________________________________________________

    Es ist einfach, glücklich zu sein. Es ist nur schwer, einfach zu sein.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™