1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Auflieger für PKW, Erfahrungen?

  • MB608Treiber (Gast)
  • 13. Oktober 2004 um 20:24
  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 26. Februar 2009 um 22:27
    • #41

    Ducato Doppel-(oder auch Einzel-)kabine, Teleskoprahmen mit Alko-Achse (die brauchen wenig Platz).
    Laaaang ausfahren, Absetzkabine drauf nach bekannten Muster, nur mit mehr Innenlänge.
    Absetzen, Rahmen einziehen (so ein knapper Meter), halbweg's kompaktes Fahrzeug.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Februar 2009 um 02:40
    • #42

    Hi, Uwe,

    zumindest für mich fällt der Ducato ais dem Raster: zu hoch und - zumindest mit Alko-Fahrwerk - nur Frontantrieb.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 28. Februar 2009 um 12:34
    • #43

    Hallo Wolfgang, ich bleib dran, hab den richtigen Ansprechpartner noch nicht erreicht.
    Aber vorab noch zwei Denkansätze:
    1. die ABS Vierkanal-Steueranlage durch ein Sechskanal-gerät aus dem LKW-Bereich ersetzen, wobei das Problem 12-24V durch einen Spannungswandler gelöst werden müsste. Die zwei "hinteren" Kanäle werden dann über einen Stecker mit dem Auflieger verbunden, wenn der dran ist, sonst liegen die tot. Ob das geht, müßte noch zu klären sein. Sollte es eigentlich aber geben, denk an die Dreiachser mit hinterer Liftachse.
    2. Heku muss das ja auch gelöst haben. Kann man die ABS-Steueranlage nicht von denen als Ersatzteil beziehen?

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Februar 2009 um 15:12
    • #44
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    2. Heku muss das ja auch gelöst haben. Kann man die ABS-Steueranlage nicht von denen als Ersatzteil beziehen?

    Hi, Thomas,
    nee, leider nicht. Die rücken keine Info's 'raus. Und welche Teile ich in einem anderen System/Fahrzeug verwenden könnte, weiß ich auch nicht. Das dürfte auch eines der größten Problem bei der Adaption eines LKW-ABS auf PKW-ABS mit wahlweise 4-/6-Kanal-Nutzung sein. Verliere ich dann die ABE? Was ist, wenn es dann irgendwann einmal zu einem Unfall kommen sollte?

    Ich hatte diese Idee ja schon ad acta gelegt (siehe in diesem und in diesem Thread), aber ich werde schon wieder heiß! Wenn Du Connections zu Leuten hast, die solche abstrusen Ideen umsetzen könnten, wäre ich sehr interessiert!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Februar 2009 um 17:41
    • #45

    Vergiss es, du kannst nicht irgendein ABS einbauen! Das muss immer abgestimmt sein aufs Fahrzeug, Bremscharakteristik, Federung usw..
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Bastellösung zulassungsfähig ist, oder der Prüfer ist blind.

    Gruß, Holger

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. März 2009 um 00:57
    • #46
    Zitat von holger4x4

    Vergiss es, du kannst nicht irgendein ABS einbauen! Das muss immer abgestimmt sein aufs Fahrzeug, Bremscharakteristik, Federung usw..
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Bastellösung zulassungsfähig ist, oder der Prüfer ist blind.

    Na, soooo ein tolles high tech Ding ist das ABS nun auch nicht, wir sprechen ja nicht von einem Formel 1, wo es auf die 100stel Sek ankommt. Ich hab aus meinem W 116/117er Kabelbaum, den ich für den Truck Trial Proto brauchte, die ABS - Bestandteile ausgebaut und, mit Hilfe von einem Fachmann allerdings, die in meinen ollen Pontiac Firebird verpflanzt, der noch keins hatte. Hat wunderbar funktioniert und ist nie einem aufgefallen......

    Nur immer her mit den blinden Prüfern....hihihi

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (1. März 2009 um 01:01)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. März 2009 um 00:58
    • #47

    Sorry, falsche taste, aber ich bleib dran.....

    PS: Mein ehemaliger Partner hat in seinem Proto auf Scheibenbremsen umgerüstet und die mit dem ABS vom Porsche 928, von dem auch der Motoer stammt, ausgerüstet. Klappt auch als bergab Stotterbremse. Es geht viel, nur der Proto braucht keinen TÜV.....

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. März 2009 um 13:39
    • #48

    Hi, Thomas,

    mir geht es weniger darum, ob ein TÜV'ler blind ist und eine 'Bastellösung' zuläßt - ich will für mich selbst maximale Sicherheit. Von daher muß jede Umrüstung Hand und Fuß haben, sonst verzichte ich lieber darauf - für die Alltagskabine ist das ja sowieso egal, und was die Urlaubskabine angeht, plane ich erst einmal weiter in Richtung 'normale' Lösung, also kurze Kabine.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 1. März 2009 um 20:46
    • #49

    Na toll jetzt habt ihr es geschaft jetzt kann ich die ganze Nacht nicht schlafen oder ich träume von einem 6x6 syncro :twisted:

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. März 2009 um 21:54
    • #50
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Sorry, falsche taste, aber ich bleib dran.....

    PS: Mein ehemaliger Partner hat in seinem Proto auf Scheibenbremsen umgerüstet und die mit dem ABS vom Porsche 928, von dem auch der Motoer stammt, ausgerüstet. Klappt auch als bergab Stotterbremse. Es geht viel, nur der Proto braucht keinen TÜV.....

    Jja, irgendwie geht das schon,aber nicht mit optimalem Bremsweg und anderen Randbedingungen. Glauns mir, ich habe mal in der ABS Elektronikentwicklung gearbeitet. Wir haben unter anderem das ABS für BMW Motorräder gemacht.

    Gruß, Holger

  • apiroma
    Junior
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 2. März 2009 um 09:57
    • #51

    Wolfgang
    gib mir mal Bescheid wenn Du da was wirklich vorhast. Dann strecke ich auch mal meine Fühler aus (wohne neben einem großen Bosch-Werk).

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. März 2009 um 10:48
    • #52

    Hallo, Thomas,
    hi, apiroma,

    nur um Euch hier nicht in zuuuu große Aufregung zu versetzen: die Lösung mit der Kabine auf eigener Achse wäre eine Möglichkeit, unser Kabinchen wirklich zu einem absoluten Traum zu machen.
    Ich habe aber selbst Steuer-IC's für einige Airbag-Systeme entwickelt und weiß, welch ein Aufwand dahinter steht, ein System für einen speziellen Fahrzeugtyp zu adaptieren. Um wieviel komplizierter muß das bei einem ABS-System sein, bei dem fahrzeugspezifische Parameter (Gewicht, Art des Bremssystems etc.) noch viel unterschiedlicher sind. Von daher habe ich kaum Hoffnung, daß sich eine fest gekoppelte Kabine auf eigener Achse halbwegs finanzierbar darstellt und keinen Sicherheitsverlust bedeutet.
    Hinzu kommt, daß ich mit einer Nutzungsdauer des Basisfahrzeugs von 5 Jahren rechne, danach müßte ich wieder ein neues ABS-System an die Anforderungen der Kombination anpassen, was wohl wieder immense Kosten hervorrufen dürfte.

    Insofern muß ich sagen: die Kabine auf eigener Achse wird wohl ein Traum bleiben. Wenn man mit Vernunft (und Blick in den eigenen Geldbeutel) an die Geschichte heran geht, ist eine kleinere Kabine, die auf eine ganz normale DoKa aufgeladen werden kann, die eindeutig realistischere Möglichkeit. Vor allem, da wir (meine Frau und ich) mittlerweile einen Grundriß entwickelt haben, bei dem wir mit 2,8-3,2m Bodenlänge gut auskommen könnten.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. März 2009 um 18:41
    • #53

    Hallo Wolfgang,

    kommst Du bei einer geplanten Bodenlänge von 2,8-3,2m noch auf eine Doka?
    Das kommt mir, zumindest für den T5, etwas zu lang vor.
    Beim T5 wären das dann 0,6-1,0m über die original Pritschenlänge.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. März 2009 um 19:47
    • #54

    Hallo, Christopher,

    2,8m Bodenlänge sind ohne Probleme machbar, es ergibt sich dann eine Gesamtlänge von knapp über 6m. Bimobil baut ein Kabine mit 2,74m Innenlänge. Eine Kabine dieser Länge wäre nur rund 60cm länger als die Pritsche - bei richtiger Gewichtsverteilung und luftgefederter Hinterachse kein Problem.

    Der Transit hat ein 10cm kürzeres Fahrerhaus und einen 10cm längeren Radstand, da ließen sich sogar knappe 3,2m Bodenlänge realisieren.

    Also - alles machbar...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 3. März 2009 um 15:25
    • #55

    2,80 Bodenlänge sind auf der T5 Doka auf jeden Fall machbar.
    Meine Kabine hat 2,70 Bodenlänge und steht (u. a. wegen der Gewichtsverteilung) ca. 5 cm weiter hinten.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. März 2009 um 20:02
    • #56

    Hallo Wolfgang und Krabbe,

    das auf dem T5 die 2,80m noch gut gehen weiß ich schon. Meine Bedenken galten der Kabinenlänge von mehr als 2,80m. Da rutscht man dann schn sehr weit hinter die Hinterachse des T5.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™