Hallo zusammen,
mein Frischwassersystem besteht aus lichtundurchlässigem Tank, Lilie Druckpumpe, Elgena nautic compact Boiler und 3 Entnahmestellen. Nach der Druckpumpe habe ich die Kombilösung aus Aktivkohlefilter und UV-Lampe vom WM-Aquatec verbaut. Die Verrohrung zwischen den Komponenten ist mit John Guest gemacht. Ich werde die Kabine mittels Thermostat und 500W Elektroheizung in Standphasen im Winter frostfrei halten, daher ist ein Trockenlegen des Systems nach einer Nutzung bisher nicht geplant. Damit kommen aber folgende Fragen auf:
- Was mache ich/wie lagere ich den Aktivkohlefilter richtig? Wenn ich es richtig verstanden habe, mag der kein über längere Zeit stehendes Wasser.
- Muss ich das Restwasser im Tank und in den Leitungen irgendwie behandeln?
Das im Tank nur noch eine minimale Restmenge stehen bleibt, ist eh klar. Vor der Nutzung, die auch im Winter gelegentlich sein wird, würde ich dann den Tank mit frischem Wasser füllen und die Leitungen zunächst durchspülen. Reicht das, um wieder frisches und keimfreies Wasser im System zu haben?
Wie macht ihr das?
Grüße
Lars