1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK Sandwichplatten welche stärke ?

  • Badman92
  • 13. Oktober 2025 um 15:16
  • Badman92
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 13. Oktober 2025 um 15:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal nach eurem Schwarmwissen/ Erfahrungen Fragen

    geplant ist ein 550cm langer und 220cm Hoher Aufbau aus einem Stahlgerüst das mit GFK Platten verkleidet werden soll

    jetzt die Frage aller Fragen welche Dicke würdet Ihr nehmen da die Preise ja mittlerweile echt heftig geworden sind


    Kabine soll eigentlich nur für 3 Wochen in Schweden ausgelegt sein im September ?

    ich würde 40mm Sandwichplatten bevorzugen ? wäre die Frage ob die auf dem Maß der Kabine vllt nicht zu dünn sind ? und das ganze instabil wirkt

    deshalb bin ich mal auf eure Erfahrungen gespannt

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Oktober 2025 um 16:07
    • #2

    Also als Sandwichkabine wäre das mit 40mm auch schon stabil genug, mit Stahlgerüst erst Recht. Warum willst du unbedingt ein Stahlgerüst bauen? Das bringt zusätzliches Gewicht und andere Probleme.

    Gruß, Holger

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 13. Oktober 2025 um 16:43
    • #3

    Hallo Badman92,

    nur die Wandstärke ist wenig aussagekräftig. Die Dicke der Deckschichten spielen genauso eine Rolle.

    Meine Kabine ist mit Alkoven ca 4,6m lang und knapp 2,3m hoch. Meine Wände und die Decke sind lediglich 33mm Stark. Die äußere GFK-Schicht hat dabei nur 0,8mm Stärke und die innere 0,7mm.

    Außer den GFK- und Alu-Winkelprofilen verfügt die Kabine über keine weiteren Rahmen.

    Die Bodenplatte ist ca 50mm stark und hat noch Verstärkungen eingelegt.

    Grüße Phil

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 13. Oktober 2025 um 22:46
    • #4

    meine Platten sind zwischen 2cm und 4cm. Schlecht geklebter Sandwich ist auch so schon überraschend Stabil. mit Eisengerüst reicht vermutlich 3cm mit etwas robuster Deckschicht.

    3cm damit beim ablehnen nicht zuviel Spannung im Material ist. 2 würden vermutlich auch reichen, aber der Schaum kann da nicht soviel Spannung abfangen.

    Die Dicke für die Isolierung ist am interessantesten am Dach. da verschwindet die meiste Wärme.

    Aber dazu weiß Picco als Energieberatung eh mehr als ich.

    Beste Grüße

    Peer

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Oktober 2025 um 00:49
    • #5

    Bei mir sind es 30mm Sandwich.(1,28,1)

    Zum Glück ohne Materialmix, Kanten mit GFK-Winkel überdeckt.

    Kann mein Dach sogar als Dachterrasse nutzen.


    Gruß Nunmachmal, 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. Oktober 2025 um 06:33
    • #6

    Hoi Badman92 und herzlich willkommen hier!

    Wozu baust Du einen Stahlrahmen?
    Der hat Gewicht, eine andere Ausdehnung als das Sandwich, kann rosten usw...

    Eine reine Sandwichkabine ist mehr als stabil genug.

    Da Du offensichtlich wohl noch nie Sandwich in der Hand hattest geh mal ein Reststück organisieren und teste es realitätsnah.

    Von der Stabilität her würde 30mm Sandwich mit GFK (z.B. 2mm einfachstes GFK oder 0,8mm hochfestes GFK) für die Wände wohl reichen, von der Dämmung her würd ich auf den U-Wert des Sandwiches schauen, je tiefer der ist umso höher ist die Oberflächentemperatur innen und umso weniger muss geheizt werden. Die Dicke alleine sagt wenig über den Dämmwert aus.
    Beim Dach würd ich 40mm nehmen, ev. mit Wabe unter der äusseren GFK-Schicht.
    Beim Boden beidseitig mit Wabe unter der äusseren GFK-Schicht und in allen Sandwichen komplett auf Holz verzichten.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Badman92
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 14. Oktober 2025 um 15:34
    • #7

    Hi schonmal vielen dank für die zahlreichen Antworten

    der Hintergrund mit dem Stahlrahmen liegt darin, das ich eigentlich gerne den Aufbau mit Containerlocks versehen möchte

    damit man im Falle eines Falles den ganzen Kasten abheben kann ohne den ganzen Hilfsrahmen mit demontieren zu müssen

    der ein oder andere wird jetzt sagen, dann pass auf dann gilt die Kabine als Ladung und man hat Schwierigkeiten mit der Eintragung/Zulassung

    das hatte ich mit unserem Tüv Prüfer schon besprochen der würde das so durchwinken wenn ich das so umbaue das die nur mit Werkzeug gelöst werden

    können.


    wobei ich mir da aktuell noch unsicher bin ob sich der Mehraufwand überhaupt lohnt.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Oktober 2025 um 16:15
    • #8
    Zitat von Badman92

    wobei ich mir da aktuell noch unsicher bin ob sich der Mehraufwand überhaupt lohnt.

    Ja, man muß aufpassen das man sich nicht verzettelt.

    Ich habe mir zu Beginn eine Liste gemacht. Was man braucht und was man möchte. Zudem was man sich leisten kann. Zum jedem Punkt wurde eine für und wider Diskussion geführt und wenn die - mehr waren wie die + dann wurde es gestrichen.

    Und bisher habe ich von den gestrichenen "möchte" keines vermisst und freue mich über den optimalen Rest.


    Gruß Nunmachmal, 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™