1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Truma Combi pfeift

  • Kreiseltaucher
  • 22. September 2025 um 19:27
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. September 2025 um 19:27
    • #1

    Hallo Zusammen

    Da ich ja noch an meinem Womo baue, habe ich ich mir wieder eins gemietet. Nach Detlefs, Sunlight und noch ein paar anderen, habe ich ich mir gedacht.. Nimm diesmal was Exclusives, Hymer ML 580 4x4. Muss leider feststellen das das mit dem "Exclusiv" nur den Preis angeht, ansonsten ziemliche Probleme mit dem nahezu neuen Auto. Will ich hier jetzt nicht alles aufführen, aber über eins muss ich schreiben.

    Die Truma D6 macht mich irre. Die Diesel Pumpe "klackt" so tierisch laut, das meine Frau schon mit dem Fuss im Takt mitwippt.

    Bei jedem Start pfeift die wie ein Turbo unter Volllast, was zwar mit der Zeit nachlässt, aber beim nächsten Start fängt es wieder von vorne. Desweiteren ist laufend Luft im Boiler was immer wieder spritzende Wasserhähne zur Folge hat.

    Ist das alles normal ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. September 2025 um 20:14
    • #2

    Den Grund für das hörbare Klackern der Pumpe in der Kabine hab ich gefunden.

    Die Pumpe wurde sauber entkoppelt montiert, aber um die Dieselleitung fehlt der Schallschutzschlauch und zudem liegt sie über bestimmt 30 cm am Kabinenboden an. Hab sie jetzt soweit wie es ging vom Boden weggezogen. Komplett wegziehen geht nicht, dafür müsste ich zwei Schellen lösen. Aber jetzt ist das Klackern schon deutlich leise. Mehr will ich bei dem gemieteten Auto auch nicht machen. Das Pfeifen beim Start ist allerdings immer noch da.

    Was die Luft im Boiler angeht bin ich der Ansicht das es wohl am Rückschlagventil nach der Wasserpumpe liegen muss. Wenn das nicht richtig dicht ist läuft der Boiler langsam Richtung wieder leer.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. September 2025 um 22:21
    • #3

    Die Geräusche beim Start der Dieselheizung sind aber normal, meine Autotherm macht das auch. Normal sitzt man dann aber drin und hört nicht viel davon.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. September 2025 um 06:35
    • #4

    Hoi zämä

    Zitat von Kreiseltaucher

    Was die Luft im Boiler angeht bin ich der Ansicht das es wohl am Rückschlagventil nach der Wasserpumpe liegen muss. Wenn das nicht richtig dicht ist läuft der Boiler langsam Richtung wieder leer.

    Nur wenn irgendwo Luft nachströmen kann. Sonst würde es ein Vakuum geben, das aber rund 10m Wassersäule halten kann.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. September 2025 um 08:24
    • #5
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Nur wenn irgendwo Luft nachströmen kann. Sonst würde es ein Vakuum geben, das aber rund 10m Wassersäule halten kann.

    Über das verbaute Belüftungsventil kommt Luft nach

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. September 2025 um 08:29
    • #6
    Zitat von holger4x4

    Die Geräusche beim Start der Dieselheizung sind aber normal, meine Autotherm macht das auch. Normal sitzt man dann aber drin und hört nicht viel davon.

    Die Heizung heult und pfeift wie ein Turbo, nicht draußen sondern drinnen.

    Bei 10 Grad Aussen Temperatur und eingestellten 20 Grad für Innen läuft sie ununterbrochen mal mit und mal ohne heulen und an den Auslässen kommt kaum Luft raus

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. September 2025 um 09:01
    • #7
    Zitat von Kreiseltaucher

    ...und an den Auslässen kommt kaum Luft raus

    Das ist dann aber ein Hymer Problem, schlechte Verlegung und Verteilung der Warmluftauslässe. Vielleicht gibts einen geraden Strang ins Bad oder den Heckstauraum der komplett offen ist. Die Luft geht immer da hin, wo der geringste Strömungswiderstand ist.

    Gruß, Holger

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. September 2025 um 09:22
    • #8

    Kenne so ein Ofeifen, wenn man in gewellten Schlauch hineinbläst, z.B. Kabelschutzschlauch. Vielleicht ist es dieser Effekt?

    Hatte mal Anhänger gemietet. Beim Heizen blubberte es ständig. Ewig gesucht.

    Irgend jemand hatte wohl die Klappe der Vorzeltbeheizung zum Wasser nachfüllen benutzt. 🤦

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. September 2025 um 16:47
    • #9
    Zitat von altes Wohnmobil

    Kenne so ein Ofeifen, wenn man in gewellten Schlauch hineinbläst, z.B. Kabelschutzschlauch. Vielleicht ist es dieser Effekt?

    Das kann ich bei dem gemietetem WOMO natürlich nicht kontrollieren.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. September 2025 um 16:49
    • #10
    Zitat von holger4x4

    Das ist dann aber ein Hymer Problem, schlechte Verlegung und Verteilung der Warmluftauslässe. Vielleicht gibts einen geraden Strang ins Bad oder den Heckstauraum der komplett offen ist. Die Luft geht immer da hin, wo der geringste Strömungswiderstand ist.

    Garage und Bad waren komplett offen. Hab beides bis auf einen Spalt zu gemacht. Mal sehen wie es diese Nacht ist.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. September 2025 um 10:18
    • #11

    Die Nacht war unverändert. Die Truma läuft ununterbrochen, obwohl ich die Temperatur jetzt mal auf 19 Grad eingestellt habe. Irgendwas stimmt da nicht.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 25. September 2025 um 11:48
    • #12

    Kann sein, dass der Temperaturfühler defekt ist. Dann regelt die Truma nicht mehr temperaturgesteuert, wenn sie denn ohne Fehlermeldung läuft, nur an oder aus......

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. September 2025 um 11:51
    • #13

    Die zeigt im Display doch auch die Ist-Temperatur an, da sieht man doch ob der Sensor richtig misst.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 25. September 2025 um 13:28
    • #14

    Da wird keine Ist-Temperatur angezeigt, nur die Soll-Temperatur.

    Das Merkwürdige ist, das die Truma bei unterschreiten der Soll-Temperatur anspringt (was ja auch sein soll), dann aber nicht mehr ausgeht. Erst wieder wenn man manuell eine niedrigere Temp einstellt.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. September 2025 um 21:10
    • #15

    Meine Truma geht wenn ich es recht im Kopf habe auf Störung wenn ich den Temperaturfühler ausstecke, kann mich da aber täuschen und ist eine Combi4 mit Gas und altem Bedienteil, aber das sollte bei der 6D wahrscheinlich nicht viel anders sein...würde ich vermuten.

    Beim Turbo-Heulen würde ich so aus dem Blauen heraus einen Lagerdefekt eines Lüfters vermuten, sei es am Hauptlüfter, sei es am kleinen zusätzlichen Lüfter oben (zum Kühlen der Platine???).

    Zur nicht funktionierenden Temperaturregelung: Kommst du an die Heizung ran? Dann evtl. dort den Deckel abnehmen. Auf der Platine hast du 3 LED. Hier unter dem rechten roten Kabelschuh:

    Dürfte bei dir ähnlich aussehen. Die LED können unterschiedliche Leuchtzustände und detailiertere Blink-Codes ausgeben. Einfach den Blink-Code im Netz suchen...oder direkt beim Truma-Service anfragen was er bedeutet. Ist insbeondere beim alten Bedienteil manchmal sehr hilfreich. Der Neue sollte die meisten (aber glaub eben nicht alle) Codes auf dem Display als Zahl ausgeben. Wenn nicht wirst man wahrscheinlich am ehesten mit dem Truma-Diagnosetool, den es leider nur beim freundlichen Truma-Servicepartner gibt, weiter kommen...

    Rechts davon auf dem Foto ist der Temperaturfühler (weisser und blanker Kabelschuh). Mal abstecken und den Widerstand messen. Wenn du dann nicht weiter kommst wird auch da im Normalfall das Naheliegenste der Truma-Diagnosetool sein, also ab zur nächsten Truma-Servicestation und den Speicher auslesen lassen.

    Aber mal unabhängig davon: Was sagt denn der Vermieter dazu? Das ist ja eigentlich komplett seine Baustelle...und Truma Servicepunkte oder Servicetechniker welche zu dir fahren an welche er dich weiter verweisen kann sollte es überall in Europa verstreut geben. (Ich musste letztes Jahr in Italien die Steuerplatine tauschen lassen und das hat einwandfrei funktioniert. Einzig der Preis war nicht ohne, aber das dürfte dir bei einem Mitfahrzeug so grad ganz egal sein...)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. September 2025 um 09:44
    • #16

    Hallo Urs

    Danke für die ausführliche Beschreibung. Leider ist die Truma so blöd eingebaut das man nur dran kommt wenn man vorher ein Brett wegschraubt, dann den Wechselrichter ausbaut und noch ein Brett wegschraubt... Unglaublich.

    Den Vermieter hab ich schon in den ersten zwei Tagen ein paar mal wegen anderer Probleme angerufen. Wenn ich den jetzt noch wegen der Heizung Anrufe kotzt der glaube ich. Und ausserdem hab ich keine Lust jetzt zu irgend einem Truma Service Punkt zu fahren und Urlaubs Tage zu verlieren. Die Heizung heizt ja, wenn auch laut und durchgehend. Aber man gewöhnt sich ja vieles.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. September 2025 um 18:55
    • #17

    Hallo Peter,

    Zitat von Kreiseltaucher

    Wenn ich den jetzt noch wegen der Heizung Anrufe kotzt der glaube ich.

    Lass den ruhig kotzen, senkrecht, waagrecht oder im kreis hüpfend. Das kann er dann, nachdem er dein Problem gelöst hat, wieder aufwischen...oder von dem Geld was du ihm für genau die Dienste in die Hand drückst (oder schon gedrückt hast) eine Putzfachkraft einstellen die das putzt... ;)

    Zitat von Kreiseltaucher

    Und ausserdem hab ich keine Lust jetzt zu irgend einem Truma Service Punkt zu fahren und Urlaubs Tage zu verlieren.

    Das ist natürlich ein Argument und du weisst am bessten was für dich am bessten passt.

    Mein Serviceeinsatz lief wie geschrieben einwandfrei über die Bühne. Am Abend einem Truma-Seervicepartner in der Nähe von Mailand Angerufen. Der hatte die vermutete Platine nicht an Lager, fragte mich wohin ich den unterwegs sei und gab mir dann eine Adresse mit Telefonnummer eines anderen Truma-Servicepunktes auf dem Weg dahin. Dort angerufen, für am nächsten Morgen einen Termin abgemacht. Ca um 9 da aufgeschlagen und innert 2 Stunden inklusive rumgeschnorre war alles erledigt...Gut meine Heizung ist auch etwas servicefreundlicher eingebaut. Nicht zuletzt darum bauen wir ja selber, da haben wir selber es in der Hand wieviel Aufwand wir im Fall der Fälle treiben müssen... Aber das nur als zusätzliche Info. Ich will dir da in keinster Weise was aufschwatzen...

    Gruss und schöne Ferien

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. September 2025 um 19:25
    • #18

    Also beim Mietfahrzeug würde ich jetzt auch keinen Aufstand machen, solange es warm wird. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs kann man das Problem ja nochmal deutlich rüber bringen.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. September 2025 um 21:18
    • #19

    Ich hab schon eine Liste mit all den Problemen geschrieben. Mal sehen was die mir so als Gegenleistung anbieten, das Auto kostet ja immerhin 175,-€ am Tag.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. September 2025 um 00:53
    • #20

    Ich weiss jetzt nicht wie störend die Geräusche usw. sind. Für mich wäre aber gerade bei einem Mietfahrzeug die Tolleranzschwelle was noch akzeptabel ist und was nicht wesentlich tiefer als bei meinem eigenen Fahrzeug. Ich meine genau dafür dass man sich um nichts kümmern muss legt man ja nicht unerheblich viel Geld auf dem Tresen. Und für das Geld darf man ja auch eine gewisse Gegenleistung erwarten. Im nachhinein nach einem Entgegenkommen hoffen ist ja nicht verkehrt, ich persönlich würde aber inzwischen wohl eher früher als später nach einem entgegenkommen fragen...aber klar, kommt immer auf die Situation und Umstände drauf an wie störend es für einen Persönlich ist, wie lange die Reise noch dauert, wo man grad ist, welchen Zeitaufwand man für die Behebung der Mängel bereit ist zu tragen usw. usf.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™