1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Frage an die RTW Fahrer - Diesel Heizung

  • Kreiseltaucher
  • 21. Mai 2025 um 07:40
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. Mai 2025 um 07:40
    • #1

    Hallo Zusammen

    Mein Womo ist ja ein Ex RTW. Für das Fahrerhaus ist eine Zusatz Wasserheizung verbaut und offensichtlich war auch für die Kabine eine Dieselheizung verbaut. Bei der Demontage der Kabine haben die Schlauberger nicht nur viele Kabel einfach abgezwickt, sondern auch die Dieselleitung direkt hinter der Fahrerhaus Rückwand. Und damit die dicht ist einfach eine Schraube reingedreht und das ganze mit Kabelbinder fixiert.

    Gibt es Erfahrungen ob man diese Leitung wieder nutzen kann. In der Bedienungsanleitung meiner Truma D steht das die Dieselleitung zur Pumpe drucklos sein muss. Da ich auf Grund meines "Astralkörpers" leider nicht so einfach unters Auto rutschen kann um zu sehen wo die Leitung genau herkommt, wäre ich für Eure Erfahrung dankbar.

    Wenn eine separate Kraftstoffleitung vom Tank verbaut wäre, wäre das natürlich optimal. Evtl. Suboptimal wäre ein T-Stück als Abzweig vor der Pumpe der Zusatz Wasserheizung, weil ich nicht weiß was passiert wenn beide Heizungen gleichzeitig laufen.

    Schlecht wäre ein Abzweig nach der Pumpe der Zusatz Wasserheizung, denn dann stände die Kraftstoffleitung der Truma bereits vor der Pumpe unter Druck.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Mai 2025 um 08:10
    • #2

    In der Regel sind die Zusatzheizungen am Rücklauf, somit drucklos, angeschlossen. Manche haben ein eigenes Steigrohr verbaut.

    Bei mir laufen zwei Planar mit T-Stück an einem separaten Steigrohr ohne Probleme.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 21. Mai 2025 um 08:37
    • #3

    Bin zwar keine RTW-Fahrer, gebe trotzdem meinen Senf dazu ab .

    Ein T-Stück nach der Pumpe kann nicht sein, da jede Heizung eine eigene Pumpe zur Dosierung benötigt.

    Stell‘ mal ein Gefäß unter den Anschluss und dreh die Schraube raus.

    Was natürlich zu prüfen ist, ob „in der Leitung“ noch die Pumpe vom Aufbau verbaut ist.:/

    Ansonsten würde ich sagen: anschließen und testen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Mai 2025 um 08:37
    • #4

    Hallo Peter,

    mach die Schraube raus und zieh, z.B. mit einer Spritze etwas Diesel durch die Leitung. So sollte dann auch Sichergestellt sein das keine Verunreinigungen mehr in der Leitung sind. Ich würde die Leitung nutzen, wenn sie doch schon verlegt, angeschlossen ist.

    Wie nunmachmal schon schreibt ist es kein Problem zwei Heizungen über einen Tankanschluss zu betreiben - fließt der Diesel vor dem T-Stück halt etwas schneller.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 21. Mai 2025 um 22:47
    • #5

    Hallo Kreiseltaucher!

    Ich habe einen RTW. RTW's sind unterschiedlich, aber funktionieren sicher!

    Wenn es ein Sprinter ist, dann bock den vorne links auf, damit Du siehst wo was aus dem Tank angeschlossen ist und zu der verschlossenen Leitung geht.

    Die haben, wenn es 2 Dieselheizungen gibt, bestimmt ein funktionierendes System vedbaut. Schau nach. Ich vermute ein T-Stück vor der Dosierpumpe der Sprinter-Serien-Standheizung.

    Dadurch würden beide funktionieren.

    Weiter wie #Vwbusman, wäre auch mein Vorschlag wenn mit T-Stück vor der Dosierpumpe für die Fahrerhaus-Standheizung abgezweigt wurde, was ich vermute und was auch Sinn und kein Problem macht.

    Warum traust Du den RTW-Aufbauern nicht?

    Gruß,

    clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™