1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Hygiene Be- und Entlüftung für Frischwassertank

  • MANL2000
  • 20. Mai 2025 um 06:56
  • MANL2000
    Junior
    Beiträge
    59
    • 20. Mai 2025 um 06:56
    • #1

    Hallo Forum,

    mein Frischwassertank, soll, wenn es dann soweit ist, Trinkwasser enthalten, welches entsprechend im Vorfeld aufbereitet wird. Seit einiger Zeit mache ich mir Gedanken über die Be- und Entlüftung des Tanks, welche auch hygienisch sein muss. Es soll keinerlei Schmutz in den Tank gelangen und das saubere Wasser kontaminieren. Welche Ideen habt ihr, das der Tank gut Be- und Entlüftet wird und auch ein Überlauf hat, welcher mir nicht die Kabine flutet?

    Ich bin gespannt auf Eure Ideen und rege Diskussion bei diesem sensiblen Thema. :)

    Danke und viele Grüße Alex

    Insta: 2lions.overland
    MAN L2000 8.153 LAEC 4x4, im Aufbau zum Expeditionsmobil

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. Mai 2025 um 07:25
    • #2

    Hoi Alex

    Bei meinem Hiace hatte ich einen Schlauch bis unters Dach gezogen und da einen Filter draufgesteckt.
    Wenn der durchlässig genug ist dann passts ja so, wenn es beim Befüllen zu Problemen kommen sollte kann man den Filter ja abnehmen solange befüllt wird, da blästs ja aus der Entlüftung.

    Die viel grössere Gefahr sehe ich beim Einfüllstutzen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.571
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Mai 2025 um 08:57
    • #3

    Ich habe eine Druckwasserfüllung auf der rechten Seite in der Staubox.

    Befüllt wird über einen Filter, der nach den Füllen mit zwei Kugelventilen zur Entnahme gedreht wird. Also zweimal über den selben Filter.

    Da habe ich gemacht, dass der Filter immer voll ist und sich mit Hilfe von der Luft nichts bilden kann. Ansonsten muss der Filter zur Lagerung komplett getrocknet werden!

    Die Wasserleitung geht von der rechten Seite zu den Tanks, die links im Küchenblock stehen, über das Dach. Somit kann bei Stilllegung diese Leitung sicher komplett geleert werden.

    Die Füllleitung geht unten in den Wassertank und ist dann auch die Entnahmeleitung.

    Parallel zur Füllleitung geht die Entlüftungsleitung nach rechts in die Staubox.


    Einmal im Jahr werden die Tanks mit Zitronensäure gespült und die Schläuche mit einer langen Schlauchbürste gereinigt. Auch können die Tanks ohne allzugroßen Aufwand zum Reinigen ausgebaut werden. Die Schläuche sind nicht mit Nippel und Schlauchband befestigt, die bekommst du unterwegs nicht mehr ab, sondern mit Maschinenanschlüssen, siehe Waschmaschine.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. Mai 2025 um 16:52
    • #4

    Ich hab ja soeben in einem anderen Thread bzgl. Be-/ Entlüftung meiner Tanks geschrieben.

    19er Trinkwasser geeigneter Schlauch / Aktivkohlefilter / Duchführung nach draussen, kann aber auch im Fahrzeug bleiben. Die Verdunstung ins Fahrzeug Innere dürfte sich bei einem 19er Schlauch in Grenzen halten.

    Wichtig ist das der Filter hoch genug sitzt damit er bei einer Überfüllung des Tanks nicht Nass wird.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 20. Mai 2025 um 18:55
    • #5

    Unsere Entlüftung endet in einem VA Bootstanklüfter in der Dusche

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 20. Mai 2025 um 20:34
    • #6
    Zitat von Kreiseltaucher

    19er Trinkwasser geeigneter Schlauch / Aktivkohlefilter / Duchführung nach draussen

    Hallo,

    was für eine Kombination hast du verwendet?

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. Mai 2025 um 21:54
    • #7

    Naja, Trinkwasser geeignete Schläuche gibt es ja genug. Der Aktivkohle Filter ist ein Inline Filter aus dem Bootsbereich, aber da gibt es ja auch genug Auswahl/Varianten. Als Durchführung durch die Bordwand,auch da gibt aus reichlich Auswahl. Der einzig problematische Punkt den ich für mein Womo sehe ist die Wanddicke von 41mm. Die meisten Boots Bordwände sind deutlich dünner, daher muss ich mich mal auf die Suche nach einem geeigneten Borddurchlass machen.

    Hier findest du vieles von dem was ich beschrieben habe. http://www.svb.de

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 21. Mai 2025 um 05:05
    • #8

    Besten Dank für die Info...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Frischwasser
  • Be- udn Entlüftung
  • Überlauf
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™