1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Minisattel Umbau des Anhängers zum Wohnwagen

  • Brian tukkers
  • 10. April 2025 um 16:29
  • Brian tukkers
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 10. April 2025 um 16:29
    • #1

    Hallo,

    Nächste Woche werde ich ein neues Projekt in Angriff nehmen, nämlich den Umbau dieses Anhängers in einen Wohnwagen. Eine ziemliche Herausforderung, aber definitiv machbar. Haben Sie irgendwelche Tipps für den Kauf von Material, z. B. für Fenster und Türen? Gibt es bestimmte Dinge, die auf keinen Fall vergessen werden sollten, um Probleme mit dem TÜV zu vermeiden?

    Welche Dämmung ist für die Wände und das Dach am besten geeignet?

    Gibt es hier noch mehr Leute, die dieses Projekt bereits abgeschlossen haben und ihre Pläne/Tipps teilen möchten?

    Ich habe noch Rahmen mit gehärtetem Glas, aber ohne „E“-Marke. Diese dürfen nicht verwendet werden? Siehe Anhang.


    Anbei ein Foto des Anhängers und die Idee des Grundrisses.

    Alle eure Tipps und Ideen sind willkommen :)

    Bilder

    • IMG_6085.jpg
      • 210,43 kB
      • 726 × 1.200
    • IMG_6087.JPG
      • 105,81 kB
      • 960 × 540
    • C1A96463-A198-4618-A145-05A3556BC200.jpeg
      • 39,62 kB
      • 726 × 545
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. April 2025 um 17:02
    • #2

    Hallo Brian,

    das sieht ja ganz gut aus was Du da vor hast!

    Du? Ja - hier im Forum dutzen wir uns!

    Erzähl doch mal was von dem Anhänger, woraus sind z.B. die Wände, was ist das für ein Außenmaterial, was für ein Dach. Ist das Sandwitch, Playwood, ist im Dach ein Lichtausschnitt?

    Der Grundriss ist nicht übel, aber warum 4 Festbetten? Und wohin verschwindet das Klo beim duschen?

    Platz hast Du genug, aber ein 7,85 m Auflieger samt Zugfahrzeug ist schon ein zimlicher Trumm!

    Hast Du Dir das gut überlegt? Stellplätze für so ein langes Teil gibt es nicht wie Sand am Meer...

    Wenn keine Isolierung vorhanden ist eignet sich XPS (Handelsname z.B. Styrodur) als Dämmung. Sind die Innenwände glatt oder zerklüftet, z.B. mit Schienen Trägern oder so?

    Machbar ist das auf jeden Fall, auch wenn ich den Grundriss etwas anders machen würde.

    Das Glas mit ESG Stempel ist schon nicht übel, ob der TÜV auch zwingent eine E Kennzeichnung haben will, solltest Du mit einem Prüfer besprechen. So wie sonst auch einiges was man so vor hat. Am besten mit dem, der das Ding auch nachher abnimmt.

    Und jetzt noch eine Frage: Was soll da denn für eine Zugmaschiene vor?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 10. April 2025 um 17:38
    • #3

    Hallo Brian und willkommen hier.

    Grundsätzlich interessantes Projekt. Aber ich vermisse im Innenraum Schränke für Kleidung etc.

    Warum kein Stockbett für die Einzelbetten und dann noch mindestens eine großen Schrank.

    Auch finde ich die Nasszelle sehr klein.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Brian tukkers
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 10. April 2025 um 20:08
    • #4
    Zitat von Anton

    Erzähl doch mal was von dem Anhänger, woraus sind z.B. die Wände, was ist das für ein Außenmaterial, was für ein Dach. Ist das Sandwitch, Playwood, ist im Dach ein Lichtausschnitt?

    Ein Bild des Innenraums wurde hinzugefügt. Die Außenseite ist aus Aluminium.

    Zitat von Anton

    Der Grundriss ist nicht übel, aber warum 4 Festbetten?

    2 Etagenbetten....haben 3 Kindern :) und 1 festes Bett für uns.

    Zitat von Anton

    Hast Du Dir das gut überlegt?

    Ja, sicher, aber immer mehr Campingplätze bieten große Stellplätze an. Natürlich ist die Auswahl dann etwas geringer.

    Zitat von Anton

    Und jetzt noch eine Frage: Was soll da denn für eine Zugmaschiene vor?

    Iveco daily 40c18 minisattel

    Zitat von Krabbe

    Auch finde ich die Nasszelle sehr klein.

    Ja, einverstanden. Wir rätseln auch noch ein wenig über das Layout. Es werden Schränke für die Kleidung hinzugefügt.

    Bilder

    • c8820fd2-1df0-4a2d-98bd-fd9d3c1fb566.jpg
      • 339,57 kB
      • 900 × 1.200
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. April 2025 um 21:15
    • #5

    Hi und willkommen im Forum!

    Das wird ja ein schönes Projekt. Sieht aus wie ein Plywood Koffer der noch isoliert werden muss. Zum Layout: Kleiderschränke kann man ja auch noch seitlic und oberhalb vom Bett unterbringen. Und die Küche wäre mir zu klein, aber da wäre ja noch etwas Platz. Hinten kommt dann ein großer Stauraum hin? Wo sollen Wasser/Abwassertanks hin?

    derMartin hier plant ja auch einen Minisattel auszubauen, allerding kämpft er gerade noch mit der Zulassung in Deutschland. Das scheint nicht so einfach zu sein.

    Gruß, Holger

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. April 2025 um 21:58
    • #6

    Hallo Brian,

    ähnliches Projekt wie meins, sieht so aus, als wärt ihr zu Viert unterwegs.
    War dein Auflieger schon mal in Deutschland zugelassen?

    Gruß Martin

  • Brian tukkers
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 10. April 2025 um 22:07
    • #7
    Zitat von derMartin

    War dein Auflieger schon mal in Deutschland zugelassen?

    Nein, noch nicht, aber das ist normalerweise kein Problem. Gehe nächste Woche zum TÜV für ein Vollgutachten nach § 21 StVZO.

    Zitat von holger4x4

    Hinten kommt dann ein großer Stauraum hin? Wo sollen Wasser/Abwassertanks hin?

    Ja, kommt, eher ein technischer Raum. Können wir Fahrräder, Stühle usw. reinstellen. Die Wassertanks kommen unter den Anhänger, denke ich.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. April 2025 um 22:10
    • #8
    Zitat von Brian tukkers

    Nein, noch nicht, aber das ist normalerweise kein Problem

    Dachte ich auch, meiner ist aus Holland und von 2004, bin seit einigen Wochen dran jemand zu finden, der mir die Abnahme macht, bisher ohne Erfolg.
    Berichte mal, wie es bei dir gelaufen ist und wo du warst für die Abnahme

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. April 2025 um 09:48
    • #9

    Hallo Brian,

    willkommen im Forum.

    Für fünf Personen empfinde ich die Sitzgruppe als zu klein. Die Kinder werden ja noch wachsen und dann sitzen in ein paar Jahren nur noch große Personen am Tisch - das wird dann eng zum Essen. Gleiches Problem sehe ich bei den Betten welche mit ca.150cm nur für Kleinkinder geeignet sind.

    Kurz um: Schönes Projekt welches aus meiner Sicht zu sehr auf die Aktuelle Situation geplant ist mit zu wenig Blick in die Zukunft.

    Wie hoch ist denn der Koffer? Bei geschätzten 220cm sollten doch auch Stockbetten mit drei Etagen möglich sein!?

    Mein Grundriss Vorschlag wäre die Stockbetten Quer vor den Heckstauraum zu machen und dafür die Sitzgruppe als U gestalten mit ca.250cm Länge. Bei einer Sitztiefe von 50cm plus Rückenpolster hast Du dann auch einen schönen großen Tisch in der Mitte welcher von drei Seiten genutzt werden kann.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Brian tukkers
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 11. April 2025 um 10:41
    • #10
    Zitat von VWBusman

    Wie hoch ist denn der Koffer? Bei geschätzten 220cm sollten doch auch Stockbetten mit drei Etagen möglich sein!?

    Ja, 220 cm hoch. Nur dann kann man kaum „aufrecht“ im Bett sitzen.

    Zitat von VWBusman

    Mein Grundriss Vorschlag wäre die Stockbetten Quer vor den Heckstauraum zu machen und dafür die Sitzgruppe als U gestalten mit ca.250cm Länge.

    Keine schlechte Idee, aber ich werde noch eine Weile damit rätseln. Evtl. 3 Etagenbetten mit Schiebebett darunter. Sofa hatten wir 120cm im Sinn. Dann können wir „Luxus“-Stühle hinzufügen, wenn nötig. Dann hat man einen etwas größeren Durchgang.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. April 2025 um 10:51
    • #11

    Das Argument mit dem aufrecht im Bett sitzen ist ja für die Kinder noch kein Thema wenn Du mit 150cm Bettlänge geplant hast!?

    Bei drei Ebenen ist die unterste schon auf Bodenniveau und der Rest sortiert sich dann in eine gute Aufteilung. Da gibts aber auch genug Grundrisse auf dem Markt welche als Beispiel dienen können. 50cm über der Matratze sollten für die Kinder reichen. Eng wird es erst wenn ihr dazu liegen wollt - das glaube ich bei 150cm Bettlänge aber nicht.

    Die Stühle für die Sitzgruppe halte ich für keine so gute Idee da Du für die Stühle wieder einen Platz während der Fahrt brauchst und es sind Handgriffe welche keiner gerne macht. Eine feste Sitzgruppe ist immer nutzbar und bringt keinerlei zusätzliche Handgriffe mit sich. Beispiel, kurze Pause unterwegs. Da willst Du einfach nur mit allen an den Tisch sitzen und nicht erst Stühle rücken.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. April 2025 um 11:58
    • #12

    Ich würde die Betten immer auf 2m planen! Wenn die Kleinen den Platz nicht brauchen, kann man da Kuscheltiere oder eine Spielkiste unterbringen. Du bist dann aber immer für später gewappnet. Oder nur ein Bett auf 1,5 und die anderen 2m, falls das Sinn macht und der Platz knapp ist.

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von holger4x4 (11. April 2025 um 13:27)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. April 2025 um 13:19
    • #13

    Hallo

    wie alt sind denn die Kinder?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Brian tukkers
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 11. April 2025 um 17:32
    • #14
    Zitat von Anton

    wie alt sind denn die Kinder?

    2, 6 und 7 :)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. April 2025 um 17:57
    • #15
    Zitat von Brian tukkers

    2, 6 und 7 :)

    Hallo

    OK, dann fahren die ja noch eine Weile mit!

    Das Jüngste noch ca. 13 Jahre, die beiden Älteren vielleicht noch 9 oder 10.

    Danach kann man dann endlich wieder alleine fahren...;)

    Die drei kannst Du problemlos übereinander parken. Erstes Bett Matratze OK 30cm, 55 Luft, 10cm Matratze, 55 Luft, 10cm Matratze und wieder 55 Luft = 215cm. Dann Hast du noch 5 cm für Sonstwas....

    Die Lümmeln sich sowieso in die Ecke wenn die so klein sind. Und wer weis was in 10 Jahren ist. Dann fährt das älteste schon nicht mehr mit Papa und Mamma, dann kann man aus drei Etagen wieder zwei machen.:)

    Vielleicht kriegt ihr bis dahin auch noch 1 oder 2, dann passt das ganze Konzept eh nicht mehr.8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™