1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Wie Wärmetauscher Wasserheizung im Fahrzeugkreislauf einschleifen?

  • Holledauer
  • 4. April 2025 um 20:43
  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. April 2025 um 20:43
    • #1

    Hallo,

    mein Heizungsbau geht voran, siehe separaten Thread. Heute habe ich das System befüllt und alles ist dicht. Ich bin irgendwie erleichtert! Der Probelauf ist nicht mehr allzu weit entfernt!

    Grund dieses Threads: Ich habe einen Plattenwärmetauscher zwischen Heizkreislauf Kabine und Motorkühlkreislauf vorgesehen. Bisher hatte ich geplant, den fahrzeugseitig in den Rücklauf vom Innenraumwärmetauscher in Reihe einzubinden. Jetzt zweifele ich, ob das so funktioniert. Ich möchte ja Energie über den Plattenwärmetauscher in den Kabinenkreislauf auch dann übertragen, wenn die Innenraumheizung (Fahrzeug) nicht aufgedreht ist. Wird dann der Innenraumwärmetauscher überhaupt durchströmt? Falls nicht funktioniert der Plan nämlich nicht.

    Mit anderen Worten: Wo schleift man am besten den Plattenwärmetauscher in den Kühlkreislauf vom Fahrzeug ein, wenn der unabhängig von der Stellung der Innenraum-/Fahrzeugheizung funktionieren soll? Wie macht das die "Alde-Fraktion", wo es dieses Teil ja für viel Geld gibt?

    Danke für hilfreiche Tipps!

    Grüße
    Lars

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 4. April 2025 um 21:00
    • #2

    Hi Lars,

    ich hatte die gleichen Bedenken, aber laut Wolfgang wird der WT im Armaturenbrett ungedrosselt durchströmt, die Temperatursteuerung erfolgt wohl über eine Luftklappe.

    So weit ich weiß hat er auch einen PTW nach der Kabinenheizung verbaut.

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 5. April 2025 um 07:20
    • #3

    Das ist richtig. Bei fast allen Verbrenner-Fahrzeugen wird der kleine Kühlkreislauf immer durchströmt. Ausnahmen z.B. Lada und Fahrzeuge mit Motorölheizung (Deutz) und mit elektrischer Wapu, da ist es wieder anders.

    Aber wenn normale Wapu mit Riemenscheibe, dann läuft das immer im Kreis.

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 6. April 2025 um 11:58
    • #4

    Hallo Lars,

    wie Andre schrieb, bei mir ist sogar die Webasto Zusatzheizung für das Fahrzeug, ein zusätzlicher WW-Boiler und der Wärmetauscher zum Alde System in Reihe. Funktioniert alles bestens.


    LG Wolfgang

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    158
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. April 2025 um 12:01
    • #5

    danke für eure Erfahrungen. Dann werde ich bei meinem Plan bleiben und den Wärmetauscher in den Rücklauf der Fahrzeugheizung in Reihe einschleifen.

    Grüße
    Lars

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 6. April 2025 um 12:37
    • #6

    Hallo Lars!

    So wie ich deinen Plan verstehe willst du auch mit Motorabwärme vom Kühlwasser den Innenraum heizen bzw. dort warmes Wasser erzeugen. Richtig?

    Meine Anmerkungen:

    Du solltest wissen ob du eine luftgesteuerte (bewegliche Temperaturklappe) oder wassergesteuerte (Durchfluss wird geregelt und getaktet) Heizung hast. Daraus ergibt sich die Stelle wo du abgreifst und zurückleitest. Den Heizungswärmetauscher bei der luftgesteuerten Heizung mittels Ventil drosselbar machen weil der den geringsten Widerstand hat, damit was in der Kabine ankommt.

    Wozu einen Plattenwärmetauscher? Du brauchst doch nur ein durchflossenes großflächiges Element als Wärmetauscher in das Kabinengefäß tauchen. Geht natürlich auch mit nem Plattenwärmetauscher dessen 2. Fluidseite du antreiben musst.

    Gruß,

    clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™