Hallo,
mein Heizungsbau geht voran, siehe separaten Thread. Heute habe ich das System befüllt und alles ist dicht. Ich bin irgendwie erleichtert! Der Probelauf ist nicht mehr allzu weit entfernt!
Grund dieses Threads: Ich habe einen Plattenwärmetauscher zwischen Heizkreislauf Kabine und Motorkühlkreislauf vorgesehen. Bisher hatte ich geplant, den fahrzeugseitig in den Rücklauf vom Innenraumwärmetauscher in Reihe einzubinden. Jetzt zweifele ich, ob das so funktioniert. Ich möchte ja Energie über den Plattenwärmetauscher in den Kabinenkreislauf auch dann übertragen, wenn die Innenraumheizung (Fahrzeug) nicht aufgedreht ist. Wird dann der Innenraumwärmetauscher überhaupt durchströmt? Falls nicht funktioniert der Plan nämlich nicht.
Mit anderen Worten: Wo schleift man am besten den Plattenwärmetauscher in den Kühlkreislauf vom Fahrzeug ein, wenn der unabhängig von der Stellung der Innenraum-/Fahrzeugheizung funktionieren soll? Wie macht das die "Alde-Fraktion", wo es dieses Teil ja für viel Geld gibt?
Danke für hilfreiche Tipps!
Grüße
Lars