1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Abwasserführung der Tanks - Alles fertig!

  • ivo
  • 27. Februar 2025 um 19:20
  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. März 2025 um 15:56
    • #21

    Ich würde einfach nach einem Gewindeadapter suchen.

    Sowas zB und dann eine M6 Gewindestange nehmen.

    https://www.ebay.at/itm/315215662399?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=5221-175123-2357-0&ssspo=3wgq5cqdszg&sssrc=2047675&ssuid=&widget_ver=artemis&media=COPY

    Vielleicht ein kleines Rohr drüber schieben in 8x1 und mit der Schelle dann klemmen.

    EDIT: Sehe Grad, das ist M10 und M6x 1 .. die Gewindestange wird sicher x1,5 oder 1,75 Steigung haben


    Wenn es eine M10 Stange sein soll, den Adapter in eine M10 Langnuss dann unten drauf

    Sowas zB

    Reduzierstück IG M6 - AG M10 verzinkt
    Schlüsselweite 13 mm
    www.lamprecht24.de

    Führen viele Wege ans Ziel

    Grüsse John

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 12. März 2025 um 17:01
    • #22
    Zitat von S t e f a n

    Ja prima, dann weiter so.

    Ich mag es von der Begrifflichkeit gerne richtig. Da muss man schon mal reingrätschen.

    Hallo

    ja ja, aber ein Loch vorbohren um ein Gewinde zu BOHREN muss du trotzdem, ansonsten geb ich dir recht!:*

    Und dann kommen bei diesen leidlichen Diskussionen auch noch die verschiedenen Umgangssprachen in den verschiedenen Regionen in unseren Landen erschwerend hinzu. Und das jeder (evtl ungelernte) alle Fachbegriffe kennt und auch korrekt anwendet wird wohl ein nettes, aber schwer zu erreichendes Zeil bleiben.:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 12. März 2025 um 17:20
    • #23

    Moin.

    Natürlich muss die passende Bohrung da rein. Das Senken auf den Gewindenenndurchmesser nicht vergessen:)

    Mag ein schweres Ziel sein - ich halte aber schon 22 Jahre durch 8)


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 12. März 2025 um 22:24
    • #24
    Zitat von S t e f a n

    Aussengewinde werden geschnitten,

    Innengewinde gebohrt.

    Das Werkzeug dazu nennt sich Gewindebohrer. Gerne auch der dreiteilige Handgewindebohrersatz.


    Bei Fragen: direkt loslegen!

    Ich hätte da eine Frage: Darf man Gewinde auch walzen, schleifen, drehen, (CNC-)fräsen, erodieren, ... ? 😉

    Wäre vielleicht für den OP auch Möglichkeiten, aber ich vermute mal dass es an der dafür nötigen Infrastruktur und allenfalls auch am Knowhow scheitern könnte... 😉

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. März 2025 um 22:34
    • #25
    Zitat von S t e f a n

    Nur ungelernte sprechen von Drehbänken oder Fräsen

    Oder welche die schon fast so alt sind wie die Pyramiden:cursing:

    Gruss Karsten

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 12. März 2025 um 22:35
    • #26

    Wenn die Hobbywerkstatt das hergibt. Ich arbeite gerne spanlos und forme Innengewinde...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 13. März 2025 um 19:29
    • #27

    Moin nochmal,

    Faxen dicke! Ich habe jetzt auch noch die falschen Reduziermuffen bestellt da falsch gemessen. Ich benötige M128)! Daher nun kurzerhand eine M12 Gewindestange geholt und mit meinem Fülldrahtschweissgerät die M6 Stangen angeschweisst - drei Stück habe ich jetzt - war alles in 20 Minuten erledigt. Hätte ich mal gleich machen sollen.

    Wenn das Wetter am Wochenende mitspielt, kommen die Abwasserrohre endlich unter das Womo.

    Danke für alle hilfreichen Ideen.

    Gruß

    Michael

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. März 2025 um 08:21
    • #28

    Hallo

    siehste - geht doch!:)

    Viele Grüße und viel erfolg bei der "Rohrverlegung"

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. März 2025 um 17:27
    • #29

    Sooo,

    alle Rohre zugeschnitten und verklebt. Die beiden "Eingänge" zu den Ventilen habe ich nur hineingeschoben, damit ich im Falle des Falles das ganze Abwasserrohrteil als eine Einheit herausnehmen kann. Von den geschweissten Adaptern habe ich nur einen gebraucht.

    Bin (noch) richtig zufrieden. Am WE schaffe ich dann hoffentlich die Verkabelung. Die Schalter musste ich neu kaufen ...... (X(), weil ich die vorhandenen unauffindbar verlegt habe. Und ich habe wirklich lange gesucht.... .

    Gruß

    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 22. März 2025 um 17:36
    • #30

    Und nochmals....

    heute ist nun alles fertig geworden: Die beiden Schalter für die Ventile habe ich links am Armaturenbrett angebracht. Nachdem ich dann nach 2 Stunden Gefluche aufgrund nicht funktionierender Ventile festgestellt habe, dass ich im Kabelbaum die Plusleitungen zu den beiden Ventilen vertauscht hatte UND einige von den Kabelschuhe trotz ordentlicher Zange und Verpressung zum Teil nicht richtig Kontakt hatten, funktioniert jetzt alles.

    P.S. Und die "alten" Schalter habe ich immer noch nicht gefunden: Normalerweise tauchen die ja sofort nach Anschaffung der nächsten wieder auf 8o.

    Gruß

    Michael

  • ivo 22. März 2025 um 17:37

    Hat den Titel des Themas von „Abwasserführung der Tanks - Tipps erbeten“ zu „Abwasserführung der Tanks - Alles fertig!“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™