1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

LiFePo mit Jk BMS 300A schaltet ab

  • Kreiseltaucher
  • 26. Februar 2025 um 13:26
  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 13:26
    • #1

    Hallo Zusammen

    ich habe jetzt zum ersten Mal meine 300A LiFePo4 Batterie mit JK BMS für 300A Entladeströme ausprobiert. Zwischen Verbraucher und BAtterie hängt ein 2,2 KW Fraron Wechselrichter. Leider klappt es nicht wie erwartet, da das BMS bereits bei 180A Entladestrom anfängt zu warnen und dann nach ca 20 Sekunden abschaltet. In den Einstellungen habe ich als max. Entnahmestrom 300A eingestellt. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 26. Februar 2025 um 13:55
    • #2

    Hallo Peter,

    Welches BMS hast du denn Verbaut? Wieviel Leistung versuchst du abzurufen? Und bei welcher Batteriespannung?

    Vermutlich wird es daran liegen, dass du das BMS komplett überforderst (überfordern willst).


    Es gibt kein JK BMS das Dauerhaft mehr als 200A Entladestrom aushält, das größte kann lediglich spitzen bis 300A ab.


    Gruß
    Sven

    Einmal editiert, zuletzt von KingWarin (3. März 2025 um 06:33)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 26. Februar 2025 um 14:17
    • #3

    Normal. So ein Verhalten hatte mein BMS auch. Irgendwann ist es dann abgeraucht, jetzt habe ich keins mehr, geht genauso.

    Der Begriff Management wird meiner Meinung nach bei diesem Kisten genauso inflationär benutzt wie das Wort Intelligenz bei einfachsten Steuerungen.

    Im Grunde genommen sind es nur elektronische Sicherungen und etwas Balancer.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Februar 2025 um 14:26
    • #4

    Ich habe gefunden: JK-B2A8S30P: BMS mit 2 A Ausgleichsstrom, kontinuierlicher Lade-/Entladestrom 300 A. Hast du den Typ, oder ein kleineres? Das sollte funktionieren, wenn nicht, reklamieren.

    Gruß, Holger

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 26. Februar 2025 um 14:37
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Ich habe gefunden: JK-B2A8S30P: BMS mit 2 A Ausgleichsstrom, kontinuierlicher Lade-/Entladestrom 300 A. Hast du den Typ, oder ein kleineres?

    Verrückt, JK hat das selbst nicht bei den Produkten auf der eigenen Homepage. In den Tabellen auf AliExpress bei exakt dem BMS ist es aber interessanterweise auch nicht aufgeführt.


    // Edit: Mein Fehler, auf der Jikong Seite lässt es sich finden, allerdings kann ich nirgends einen "Maximum Discharge Current" finden. Nicht das alle Shops immer perfekt gepflegt sind, aber bei den Specs im Jikong Shop steht auch beim B2A8S30P "Continous Discharge Current: 200A" und "Overcharge Protection Current: 200A". Kann natürlich einfach nur schlecht gepflegt sein, aber...

    Einmal editiert, zuletzt von KingWarin (26. Februar 2025 um 14:45)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Februar 2025 um 14:40
    • #6

    ... das stand bei Amazon. Was nun stimmt? Ob die Chinesen immer die Spec einhalten??? Viele Fragezeichen :)

    Gruß, Holger

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 26. Februar 2025 um 14:51
    • #7

    Selbst wenn die 300A Dauerstrom nur aufgeblähtes Werbeversprechen sind sollte es eigentlich die 300A spitze länger als 20sek aushalten. ( laut https://jikongbms.com/product/jkbms-…on-lto-battery/ 350A Spitze für max 2 Minuten).


    Peter, es müsste auch einen Parameter für die Trigger-Zeit vom Überstrom geben. Hast du den und den Überstrom-Schutz auch entsprechend gesetzt?

    Wäre zwar wiedersinnig das es einen Maximalstrom von 300A als Wert akzeptiert solange der Überstrom auf einem niedrigeren (oder gleichem) Strom steht, aber ausschließen kann man ja auch nicht das die Software das nicht prüft (oder einen nicht informiert das sie andere Werte speichert).

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:01
    • #8
    Zitat von holger4x4

    Ich habe gefunden: JK-B2A8S30P: BMS mit 2 A Ausgleichsstrom, kontinuierlicher Lade-/Entladestrom 300 A. Hast du den Typ, oder ein kleineres? Das sollte funktionieren, wenn nicht, reklamieren.

    Ja den habe ich. Reklamieren in China ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:07
    • #9
    Zitat von KingWarin

    Peter, es müsste auch einen Parameter für die Trigger-Zeit vom Überstrom geben. Hast du den und den Überstrom-Schutz auch entsprechend gesetzt?

    Wäre zwar wiedersinnig das es einen Maximalstrom von 300A als Wert akzeptiert solange der Überstrom auf einem niedrigeren (oder gleichem) Strom steht, aber ausschließen kann man ja auch nicht das die Software das nicht prüft (oder einen nicht informiert das sie andere Werte speichert).

    Ich schau mal was ich in Trigger Einstellungen so finde

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:15
    • #10

    Das hab ich gefunden. Sind die Standardeinstellungen an denen ich nichts verändert habe

    Bilder

    • Screenshot_20250226_144340_com.jktech.bms (002).jpg
      • 117,33 kB
      • 577 × 1.200

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 26. Februar 2025 um 15:29
    • #11

    Ich glaube der Parameter heißt "Discharge OCP Delay"

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 26. Februar 2025 um 15:35
    • #12

    Bei was für einem Strom steigt er dir eigentlich aus? Bei 2,2kw solltest du ja eigentlich selbst in einem 12V System noch ein gutes Stück von den 300A weg sein...

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:36
    • #13

    Das ist die Zeitspanne in der in zu hoher Entladestrom akzeptiert wird. Danach wird der Alarm ausgelöst. Und bei "Discharge OCP Time" steht die Zeit bis zum anshließendem Abschalten des MOS.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:38
    • #14
    Zitat von KingWarin

    Bei was für einem Strom steigt er dir eigentlich aus? Bei 2,2kw solltest du ja eigentlich selbst in einem 12V System noch ein gutes Stück von den 300A weg sein...

    Bei 125A geht er noch. Bei 185A steigt er aus. Dazwischen hab ich keine Geräte mit entsprechnder Last

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 26. Februar 2025 um 15:47
    • #15

    Das sollte ja selbst ein BMS mit max. 200A Entladestrom schaffen.

    Entweder irgendwas mit der Konfiguration passt nicht, oder ggf. wirklich ein Defekt. Reklamieren kannst du trotz Bestellung in China versuchen, geht schon sowas, aber kann halt lange dauern und mit Versandkosten doof sein.


    Gibt es keine anderen Meldungen außer der Überstrom Warnung?
    Ich könnte mir ja noch sowas wie zu großer Spannungseinbruch der Batterie oder einer einzelnen Zelle und daraus resultierender Abschaltung vorstellen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Februar 2025 um 15:49
    • #16
    Zitat von Kreiseltaucher

    Ja den habe ich. Reklamieren in China ?

    Ja klar. ich hab auch schon reklamiert und kostenlosen Ersatz bekommen. Rücksendung des defekten Teils war nicht nötig.

    Mindestens können die dir ja sagen, welche Einstellungen du verändern musst.

    Gruß, Holger

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:52
    • #17
    Zitat von KingWarin

    Gibt es keine anderen Meldungen außer der Überstrom Warnung?
    Ich könnte mir ja noch sowas wie zu großer Spannungseinbruch der Batterie oder einer einzelnen Zelle und daraus resultierender Abschaltung vorstellen.

    Nein, keine Meldungen. Alle Zellen haben unter Last die gleiche Spannung (bis auf wenige 100stel Unterschied

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 15:53
    • #18

    Ich hab dem Verkäufer in China jetzt geschrieben. Mal sehen was er antwortet.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 26. Februar 2025 um 17:05
    • #19

    Fehler gefunden

    Zwischen Batterie und Wechselrichter ist eine 300A Sicherung. Am Sicherungsträger war der Übergangswiderstand so groß, das er in der kurzen Zeit super heiß geworden das ich mir die Finger daran verbannt habe. Diesen hohen Widerstand hat das BMS wohl übel genommen. Kabel direkt an die BAtterie angeschlossen und siehe da es funktioniert. Da original 35 qmm Kabel mit 80cm Länge welches Fraron beim Wechselrichter dabei gelegt hat ist auch zu knapp dimensioniert und wird ordentlich warm wenn ich einen Wasserkocher mit 2,2Kw laufen lasse. Also muss ich auch nachbessern und 50qmm nehmen.

    Was den Sicherungsträger angeht weiß ich noch nich was ich machen soll. Das ist kein billig China Teil sondern von Blue Sea der angeblich bis 500A ausgelegt ist

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. Februar 2025 um 17:17
    • #20

    Schrauben waren alle fest angezogen?

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™