1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

welcher Gasbackofen .... suche Entscheidungshilfe

  • Kreiseltaucher
  • 8. Februar 2025 um 16:30
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 8. Februar 2025 um 16:30
    • #1

    Einen mein Womo soll ein Gasbackofen eingebaut werden. Zunächst hatte ich ein Auge auf Thetfort Duplex/Triplex geworfen. Nachdem nun aber mehrfach gelesen hab das die Wärmeverteilung der Unterhitze nicht so toll ist und die Oberhitz nur bei geöffneter Klappe funktioniert habe ich den gestrichen. Nur welchen soll ich jetzt nehmen ? Im Bootsberech gibt es den ein oder anderen interessanten, aber ist der auch ein Womo zugelassen ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Februar 2025 um 17:23
    • #2

    Ich hatte das am Anfang bei meiner Planung auch überlegt. Guck dir bei den Öfen genau die Einbauanleitungen an. Da sind ziemliche Anforderungen bezüglich Abständen seitlich, oben, hinten, damit die Wärme wegkann. Der Hohlraum muss auch entsprechend belüftet werden. Das nimmt alles ganz schön viel Platz weg. Und die Dinger sind ach relativ teuer, da sind schnell 700€ weg.

    Wir haben uns dann davon verabschiedet und einen elektrischen Backofen kombiniert mit Mikrowelle eingebaut, der kostete keine 200€ (Panasonic Markengerät) und braucht weniger Platz. Mal ne Pizza backen geht prima, Brötchen aufbacken auch und eine Tasse Glühwein ist in 60sec fertig ;)

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Februar 2025 um 19:03
    • #3

    Hallo,

    habe keine Erfahrungen mit Gasbacköfen. Die Abstände, Holger hat sie schon angesprochen, sind tatsächlich nicht zu vernachlässigen und sollten auch eingehalten werden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 8. Februar 2025 um 21:03
    • #4

    Ich habe einen Thetford 3-Flammen mit Backofen (QH 70000). Macht was er soll, die beiden kleineren Flammen schwächeln etwas, aber der Backofen ist ok. Oberhitze habe ich allerdings noch nie verwendet, und eine Pizza muss ich teilen, damit sie lecker und überall cross wird. Ich nutze das Teil jetzt sein knapp vier Jahren und habe fast keine, nur daU Probleme. Man kann bei laufender Flamme die Gasabdeckung doch nicht schliessen, jedenfalls nicht länger als 10 Minuten.

    Meine Küchenzeile hat eine Tiefe von 60cm, er ist zwischen zwei Schränke eingebaut und vorn bündig, Damit sind alle Abstände ok.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 9. Februar 2025 um 09:18
    • #5

    Hallo, habe keinen Backofen aber eine Nonna Aurelia und muss sagen sie ersetzt jeden Backofen. Hier ein Paar Ergebnisse.

    Klaus

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Februar 2025 um 14:27
    • #6

    @ Holger

    Ich kann mir vorstellen das die Mikro ganz schon heiß wird wenn man sie als Backofen und/oder Grill benutzt. Hab in einem Morello Forum gelesen das die, wenn sie den Gas-Backofen gegen eine Panasonic Mikro mit Heißluft und Grill austauschen, den Kamin des Gas Backofens nutzen un den sogar zusätzlich mit einem Lüfter versehen.

    Wie ist das bei dir ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Februar 2025 um 14:48
    • #7
    Zitat von Kreiseltaucher

    Wie ist das bei dir ?

    Anders :)

    Der Ofen ist auf einem Schwerauszug und schwebt im Betrieb frei in der Luft unterhalb der Arbeitsplatte. Deshalb verschwindet der mit minimal Luft drumherum im Schrank. So passt das auch bei knappem Platz.

    Links ist die Küchenzeile, vorne Kühlschrank, und man sieht den Durchgang ins Fahrerhaus bei offener Durchgangstüre:

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Februar 2025 um 15:30
    • #8

    wird der denn Aussen wirklich so heiß das er in einem Schrank fest eingebaut nicht gut aufgehoben wäre ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Februar 2025 um 15:51
    • #9

    Du sollst im Betrieb links 5cm, rechts 10cm und oben glaube ich 15cm Abstand einhalten steht in der BA. Normal wird der nicht so sehr warm, aber wenn man mal eine Stunde einen Kuchen backt vielleicht schon? Hab ich noch nicht probiert. So Einbaurahemn für die Öfen sind ja auch relativ breit und haben oben eine Entlüftung. Und 60cm Breite haben wir da nicht, nur 50cm oder noch etwas weniger.

    So quer passt der bei uns auf jeden Fall gut rein, ist dann quasi auch noch eine Erweiterung der Küche vor der Durchgangstür.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Februar 2025 um 16:11
    • #10

    was ist das für ein Modell ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Februar 2025 um 17:00
    • #11

    Panasonic NN DF 385 MEPG

    Das ist das einzige Modell mit einer Matrix Mikrowelle im Boden, deshalb braucht der keinen Glas Drehteller!

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. Februar 2025 um 17:23
    • #12

    Es gibt ja unterschiedlichste Bewertungen für dieses Gerät. Wie sind deine Erfahrungen, zB. Brötchen aufbacken, Brot/Kuchen backen, frische Pizza machen, Fisch grillen, Aufläufe zubereiten usw.

    Was gefällt dir nicht an dem Gerät ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. Februar 2025 um 18:41
    • #13

    Wir sind zufrieden mit dem Gerät. Ein Heißluftofen wäre etwas schneller, aber meine Frau wollte keine Heißluft sondern Ober und Unterhitze. Wir haben bisher hauptsächlich Aufbackbrötchen gemacht und "frische" Pizza aus der Kühltheke. Das funktioniert gut. Fisch grillen: Sowas würde ich nur draußen machen auf dem Gasgrill. Auflauf haben wir noch nicht gemacht, wir haben aber die Formen dafür an Bord. Das sollte aber auch kein Problem sein.

    Großer Vorteil ist halt dass kein loser Glasteller drin liegt, den man unterwegs immer verpacken müsste. Da ist so ein Standrost dabei, der aber eigentlich zu hoch steht. Sonst ist noch ein Backblech dabei. Wir haben uns noch einen extra Rost gekauft, der in die seitlichen Schienen passt. Der gehört eigentlich zu einem anderen Ofen, passt aber genau.

    Der Ofen ist mit Winkeln fest auf den Schienen verschraubt. Ich hab den vorher aufgemacht und nach den richtigen Befestigungspunkten geschaut. Außerdem noch ein paar etwas lose Kabel etwas zusätzlich fixiert. Seit 45Tkm läuft alles.

    Gruß, Holger

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Februar 2025 um 22:29
    • #14

    Hallo, ich habe bei mir eine Panasonic NN-CT56JBGPG Mikrowelle mit Heißluftgrill, funktioniert auch sehr gut. Ohne Drehteller hätte natürlich auch seinen Reiz, aber im Prinzip stört der nicht. Das Mikrowellenzubehör (Drehteller, Rost und Abdeckhaube) transportiere ich mit ein paar Geschirrtüchern umwickelt in der Mikrowelle. Vom Abstand her sollten die Herstellerangaben eingehalten werden, bei mir ist obendrüber etwas weniger Platz und funktionert auch gut. OK, ich gebe zu, habe noch keinen 60 Minuten Kuchen gebacken aber wenns zu warm wird in der Praxis kann man evtl. man auch etwas mit aktiver Belüftung (ggf. Temperaturschalter) realisieren.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™