1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Garnica Ultralight oder anderes Holz

  • Urlaubär
  • 3. Februar 2025 um 11:58
  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 3. Februar 2025 um 11:58
    • #1

    So, da der Ausbau jetzt in Planung ist und es auch da sehr leicht werden soll habe ich natürlich schon etwas recherchiert und nachgedacht.

    Es soll gerne etwas Holz oder Holz-Imitat verbaut werden. Leicht soll es bleiben.

    Da wird teilweise mit Garnica gearbeitet, aber ich habe auch schon gelesen, das es mist sein soll. Wäre aber erhältlich im Bauhaus inklusive perfektem Zuschnitt. Und preislich nicht so weit weg, das bei ca. 14m2 die Fahrt zum Vöhringer einen Sinn ergibt. Zumal ich dort nur grob Zuschnitt bekomme.

    Selber laminieren will ich auf keinen Fall, hab nicht den Platz und den Nerv dazu. Meine Kiste hat mir gereicht 😁.

    ich muss Kistenabdeckung, wie schon mal diskutiert erstellen, Eine Bodenplatte unter der Sitzgruppe ( Erfahrung damit, wie dick nötig?) zwei Seitenwangen, eine Tischplatte und unter der Sitzgruppe werden noch Kisten verbaut. Darum braucht die Kiste auch eine. Unterbau. Und Rückenlehne. Sowie Arbeitsplatten für Kocher und Spüle.

    Habt Ihr dazu Vorschläge oder Anmerkungen?

    Beste Grüße

    Peer

    PS: Umleimer für die Kanten, oder doch Leisten mit Lamelos?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Februar 2025 um 12:21
    • #2

    Bei Pappelsperrholz muss man nicht unbedingt Kanten aufbringen, schleifen und wachsen tut es auch. Ich hab an den Sichtkanten der Klappen 3mm Eichenleisten aufgeleimt (nur geleimt und verspannt), dann die Kanten plan gefräst. Das hat gut funktioniert.

    Gruß, Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Februar 2025 um 14:00
    • #3

    Der Löwenanteil des Möbelholz bei mir ist 4mm Kiefersperrholz mit Feuchtraumfreigabe.

    Selbst die Wäschefächer 60x60cm sind nur 4mm Sperrholz mit Holzleiste vorn und hinten damit es nicht durchhängt.

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 34.336735,8.338633

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Ferri
    Junior
    Beiträge
    58
    • 6. Februar 2025 um 08:44
    • #4

    Ich habe (habe vor) zwei Trennwände meiner Dusche mit Garnica 12mm Platten gebaut, auf die Schnittkanten habe ich ein U-gefrästes Multiplexprofil geleimt, so passen die Kanten zum restlichen Möbelbau. Für große Wände / Türen, die beidseitig sichtbar bleiben war das für mich die leichteste Möglichkeit.
    Die Restlichen Möbel sind / werden so gebaut:
    Sichtbares Holz ist 9mm Birke Multiplex, allerdings auf der Rückseite massiv ausgefräst. In den Möbeln arbeite ich mit einem mix aus 8mm Pappel und 9mm Birke, auch aus alles ausgespart was geht. Alles aufgrund der geringen Plattenstärke genutet und verleimt - ohne Schrauben. Einlegeböden etc. werden später 4mm Pappel.

    ist im großen und ganzen ziemlich aufwändig, es gefällt mir aber optisch gut und ich glaube auch gewichtstechnisch ganz gut im Rennen zu liegen.


    Grüße

    Tim

    Panamericana: http://www.ntoverland.wordpress.com
    Ostseeumrundung: http://www.thevaninthenorth.wordpress.com

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Februar 2025 um 09:07
    • #5

    Schöne Arbeit mit der Ausfräserei! :thumbup:Habe ich auch bei den Bambusplatten gemacht.

    4mm Pappel als Einlegeböden habe ich auch, dann aber alle nochmal mit Leisten vorne und hinten aufgedoppelt, sonst hängen die durch.

    Gruß, Holger

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 6. Februar 2025 um 09:57
    • #6

    Ferri sieht verdammt gut aus, aber ich habe nicht den Platz und die Nerven, mich so auszutoben.

    Aber Hut ab. Richtig schön was du da machst. Aber den Tip mit der Kante nehme ichbauf jeden Fall mit.


    @all was würde ihr für eine 1,2m x 1,2m Platte für den Zwischenboden wählen? 2 Personen plus Tischbein müsste es tragen können. Abstürzen links und rechts und in der Mitte an den Rändern.


    Beste Grüße

    Peer

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 6. Februar 2025 um 19:46
    • #7

    ...bei uns im Iveco sind alle Möbelfronten aus Balsasperrholz mit eine dünnen Furnierauflage aus Eiche.


    LG Stefan


Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™