1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Sprinter w903, Bj. 2002, Gebläse in der Fahrerkabine funktioniert nicht mehr

  • esta
  • 1. Februar 2025 um 15:08
  • esta
    Junior
    Beiträge
    19
    • 1. Februar 2025 um 15:08
    • #1

    Liebe Sprinter-Menschen,

    das Gebläse in der Fahrerkabine funktioniert nach den kalten Wochen plötzlich nicht mehr.

    Die Sicherungen unter dem Lenkrad sind alle intakt. Für die Sicherungen unterm Sitz (siehe Foto) habe ich keinen Belegungsplan. Damit kenne ich mich auch gar nicht aus, wie erkenne ich, ob da eine kaputt ist, wie hole ich die raus?:/ Für den Fall, dass ich mir leicht selber helfen könnte, freue ich mich über Hinweise! Heizen tut das Auto und es kommt auch immer etwas Luft raus, aber wenn ich den Regler hoch stelle, kommt nicht mehr Luft, das Gebläse setzt nicht ein.

    Vielen Dank

    esta

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Februar 2025 um 15:26
    • #2

    Hallo Esta,

    funktioniert das Gebläse auf der höchsten Stufe noch? Oder gar nicht mehr.

    Das was du fotografiert hast sind Relais und keine Sicherungen. Soweit mir bekannt ist läuft das Gebläse nicht über ein Relais.

    Grüße Philipp

  • esta
    Junior
    Beiträge
    19
    • 1. Februar 2025 um 15:30
    • #3

    Gar nicht. Es wird zwischen 1-4 nicht doller.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Februar 2025 um 20:24
    • #4

    Laut u.g. Seite sollte die Sicherung 21unter dem Lenkrad sein. Es gehört eine 30A Sicherung rein. Diese am Besten ersetzen.

    Sicherungskasten Belegung Mercedes Sprinter W901 / W905, 1995 - 2011
    Sicherungsbelegung Mercedes Sprinter W901 / W902 / W903 / W904 / W905 (erste Generation) 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005…
    kfz-sicherungen.com

    Problem ist, wenn der Motor fest ist, könnte die Sicherung nach dem Einschalten des Gebläses gleich wieder durchbrennen. Also nach dem Gebläsetest die Sicherung erneuert kontrollieren.

    Würde das Gebläse nur auf Stufe 4 laufen, wäre der Vorwiderstand defekt.

    Dann könntest du noch den Stecker am Gebläse abziehen, Zündung und Gebläse einschalten (Sicherung zuvor prüfen) und mit einem Multimeter die Spannung am Gebläsestecker messen. Hier sollten rund 12V anliegen.

    Wenn keine 12V anliegen, könnte noch der Drehschalter der Lüftung defekt sein. Wenn 12V anliegen, aber das Gebläse mit kontaktiertem Stecker nicht läuft, ist wahrscheinlich das Gebläse defekt.

    Der Tausch wird hier z.B. beschrieben:

    https://www.wohnmobilforum.de/w-t126967.html

    Und kauf keinen noname Gebläsemotor, die Laufen teilweise recht „rau“ und sind laut.

    Ein Motor von Valeo gibts bereits für 50,- €

    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/884647?modelId=e73f879b

    (Teilenummer bitte vergleichen)


    So, hoffe es ist verständlich beschrieben.

    Viel Erfolg.


    Grüße Philipp

  • esta
    Junior
    Beiträge
    19
    • 1. Februar 2025 um 20:38
    • #5

    die Sicherung ist nicht kaputt. hatte ich schon gecheckt. aber danke für den schönen Link.

    Habe mich jetzt etwas auf youtube umgeguckt. Und bin auch schon auf den Gebläsemotor gestoßen. Aber ich werde zuvor den Drehschalter überprüfen, habe Video geguckt, wie ich das Armaturenbrett auf und die Lüftungskonsole ab kriege. Als nächste würde ich dann den Gebläsmotor testen, danke für den Hinweis, wie ich das mache. Mal gucken, wie weit ich komme. Werde berichten. (Auto war im Dezember in der Werkstatt, alle Injektoren wurden neu gemacht, kann dabei was kaputt gegangen sein?)

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Februar 2025 um 21:40
    • #6

    Ich würde dennoch die Sicherung ersetzen. Es gibt auch Sicherungen, die noch i.O. aussehen aber gebrochen sind oder kontaktprobleme haben. Geht schnell und kostet wenig.

    Theoretisch kann beim Injektortauschen im Motorraum etwas beschädigt worden sein - würde ich allerdings eher als unwahrscheinlich betrachten. Du kannst ja mal im Motorraum nach Beschädigungen schauen.

    In dem Zuge kannst du auch nach Marderspuren schauen.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 3. Februar 2025 um 08:06
    • #7

    Hallo esta!

    #Phil hat Dir ja schon super Hinweise gegeben. Was Du zusätzlich ausprobieren kannst, ist das Laufrad vom Gebläse anzuschubsen. Bei geöffneter Motorhaube ist das Gebläse, wenn Du vor dem Auto stehst, im Motorraum oben links hinten. Von oben reinschauen, Du siehst ein Laufrad mit vielen Lamellen. Das schubst Du vorsichtig an, es dreht sich hoffentlich. Schau mal wie stark es gebremst wird.

    Wenn es sich drehen ließ, dann versuch mal kurz ob es mit Zündung an und Gebläsestufe 4 anläuft. Kannst ja mal berichten.

    Viele Grüße,

    clubby

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 3. Februar 2025 um 09:43
    • #8

    Lüfterwiederstand mercedes sprinter - Google Suche

    geht oft kaputt

    Gruß Ralf

  • esta
    Junior
    Beiträge
    19
    • 7. Februar 2025 um 19:23
    • #9

    Mogrne gehts unter die Haube, habe auch schon nen neuen Innenraumfilter gekauft, noch nie zuvor gewecheselt *schäm* und dreckig war der alte! auch kein Wunder bei undichten Injektoren. vielleicht die Antwort warum das Gebläse zu doll arbeiten musste? kam vielleicht kaum noch Luft durch...

    Ich gucke dann nach euren Hinweisen.

    Einmal editiert, zuletzt von esta (7. Februar 2025 um 19:31)

  • esta
    Junior
    Beiträge
    19
    • 9. Februar 2025 um 18:18
    • #10

    Liebe Freund*innen des fahrbaren Wohnzimmers,

    ich sags gleich: ich war so gar nicht erfolgreich :( Die einfachste Übung, den Innenraumfilter zu tauschen war schon desaströs, Filter hat nicht richtig gepasst. Hab dann die Plasteumrandung am Filter abgebebrochen und jetzt sitzt er mehr schlecht als recht im Gehäuse. In der Isolierung unterhalb des Gebläsemotors war tatsächlich ein gemütliches Tiernest, hab ich gesäubert aber an keiner Stelle Kabelfraß gesehen. Den Gebläsemotor habe ich nicht aufgemacht, das war mir zu kompliziert und ich hatte dann auch Schiß, dass ich das nicht mehr zu kriege (nachdem ich eine Schraube schon in den Tiefen des Motorraums verloren habe 8|).

    Als nächstes habe ich die Verkleidung von Schalthebel und Lüftung abgemacht. Hat auch geklappt ohne, dass ich alle Nippel abgebrochen habe. Wäre beinahe passiert, weil dieses Video zwei wichtige Schrauben gar nicht erwähnt, die die Verkleidung auch noch halten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :thumbdown:Hab mich aber zusammengerissen und keine rohe Gewalt verübt. Dann habe ich das Teil mit den Lüftungsrädchen rausgeholt, aufgemacht und wie ein Schwein ins Uhrwerk geguckt. Da ist eine Platine und da sitzen die Schalter drauf und viel mehr kann ich nicht sehen. Was das Rädchen genau macht, mit dem die Stufen 1-4 eingestellt werden, konnte ich gar nicht sehen. Dafür habe ich eine seltsame Spule (was ist das? siehe Foto) und einen lang vermissten Schrankenschlüssel hinter der Verkleidung gefunden. Alles in allem keine gute Bilanz. Ach ja die 30A Sicherung habe ich getauscht, just in case. Gebläse tuts noch immer nicht. Ich danke Euch für die HIlfe, aber die Sache ist wohl viel zu groß für meine Ahnungslosigkeit. Ich werde jetzt erst mal versuchen, ob ich ohne Gebläse auskomme. Und Geld sparen bis der Sommer kommt und ich ohne Gebläse wirklich nicht mehr leben kann.

    Beste Grüße und gute Fahrt

    esta

    Bilder

    • 20250209_162413[1].jpg
      • 266,5 kB
      • 864 × 1.920
    • 20250209_162137[1].jpg
      • 496,56 kB
      • 864 × 1.920
  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 9. Februar 2025 um 22:30
    • #11

    Eigentlich wenn man am Lüftermotor angekommen ist und ein Biotop drummherum ist, das lager vom Lüfter schmieren dreht gleich viel leichter.

    Ich hab ja schon gepostet ganz oft ist dann der Lüfterwiederstand platt, der Sitzt warscheinlich neben dem Lüfter (immer den Kabeln nach) kostet 20-xx€.

    Das ist bei ganz vielen Automarken eine Krankheit. Früher vor 30 Jahren, war die Wiederstandsdekade im Schalter, jetzt sitzt sie nah am Motor im Lüftungsschacht, da die wärme weg muss.

    Gruß Ralf

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 10. Februar 2025 um 12:36
    • #12

    Hallo,

    und aufpassen wenn man so einen Widerstand austauschen muss: Nicht ohne den nötigen Luftstrom am endgültigen Einbauort ausprobieren. Die Dinger können ungekühlt schnell durchbrennen.


    --dm--

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 11. Februar 2025 um 15:06
    • #13

    Hallo esta!

    Schade dass Du nicht erfolgreich warst. Gut dass Du erst mal Pause machst.

    Das Gebläse sollte aber schon bald wieder gehen, ohne Gebläse kann Dir die Windschutzscheibe beschlagen... und dann siehst Du nichts mehr...

    Mein Vorschlag:

    1. Erholen

    2. Einen netten Menschen fragen ob er sich auskennt und Dir bei der Fehlersuche hilft. Musst ihm halt sagen das das Gebläse im Motorraum sitzt.

    Viele Grüße,

    clubby

  • esta
    Junior
    Beiträge
    19
    • 16. Februar 2025 um 15:53
    • #14

    Ich danke Euch allen. Interessant ist es allemal.

    Das Beschlagen ist wirklich ein Problem, momentan trage ich während der Fahrt an einer Hand einen Waschlappen und wischewischewische.

    Es bleibt nicht aus, ich werde zur Werkstatt fahren, wenn ich Geld gespart habe. Kenn leider hier (Kreis WAF) niemanden privat mit Ahnung.

    Grüße

    esta

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 16. Februar 2025 um 17:21
    • #15

    Hallo esta!

    Ich meinte es so:

    Du parkst wo es ruhig ist und wo man um's Auto gehen kann ohne überfahren zu werden. Ab und zu sollten dort Menschen vorbei gehen. Die würde ich fragen ob sie sich etwas auskennen und Dir kurz helfen können. Kostet Mut, sonst nichts.

    Viele Grüße,

    clubby

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 16. Februar 2025 um 17:43
    • #16

    Du warst doch schon genau da dran??

    Gruß Ralf

  • crille23
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 20. November 2025 um 20:15
    • #17

    Hallo, wenn auf Stufe 4 auch nichts geht, kommt am Gebläse Vorwiderstand keine Spannung an. Hat das Fahrzeug eine Klimaanlage wird Stufe 1 des Gebläses über einen Bypass angesteuert und diese Stufe funktioniert dann problemlos. Die Ursache des Ausfalls ist dann auf der Platine der Gebläsesteuerung zu suchen. Hier im beschriebenen Fall ist das Relais der Steuerung auf der Platine freigebrannt.

    Das Relais sollte erneuert werden

    Da die Durchführung verbrannt ist musste eine Brücke gesetzt werden.

    Danach funktioniert es wieder 👍

    Sprinter 903 Bj2000

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Sprinter
  • Lüftung
  • Gebläse

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™