1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Notdurchstieg

  • pius
  • 27. Januar 2025 um 19:47
  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Januar 2025 um 19:47
    • #1

    Hallo

    ich habe ein Nissan Navara D40 Doppelkabine und möchte einen Durchstieg in die Absetzkabine erstellen, entweder durch das Dachfenster oder das Rückbankfenster.
    Beides ist mt kraxeln verbunden. Durch das Rückbankfenster ist mir irgendwie sympatischer.

    Wie nehme ich das Rückbankfenster heraus ohne etwas kaputt zu machen?
    Kann ich von aussen ausschneiden?
    Muss ich die Innenverkleidung entfernen?

    Wenn die Kabine abgesetzt ist, stelle ich mir vor, das Fenster mit 4 oder 6 Schrauben wieder zu montieren.

    Liebe Grüsse Pius

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Januar 2025 um 23:14
    • #2

    Moin.

    Wieso schneiden? Das Fenster ist doch mit einer Dichtung eingesetzt. Oder meinst du die Dichtung aufschneiden?

    Fahr doch zum Autoglaser...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Januar 2025 um 08:59
    • #3

    Was du machen kannst, ist ein Schiebefenser vom amerikanischen Nissan Frontier einbauen (lassen). Aber ein richtiger Durchgang wird das alles nicht, da muss man schon Schlangenmensch für sein. Innen musst du dann ja auch noch über die Heckbank und Mittelkonsole nach vorne.

    Die Lösung von Burrow mit dem Durchstieg im Alkovenboden finde ich da schon bequemer, da kann man das Loch auch größer sein. Das muss nur ordentlich gemacht werden, damit das alles auch auf der Autobahn bei Regen dicht bleibt.

    Gruß, Holger

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Januar 2025 um 10:05
    • #4
    Zitat von holger4x4

    Was du machen kannst, ist ein Schiebefenser vom amerikanischen Nissan Frontier einbauen (lassen). Aber ein richtiger Durchgang wird das alles nicht, da muss man schon Schlangenmensch für sein. Innen musst du dann ja auch noch über die Heckbank und Mittelkonsole nach vorne.

    Die Lösung von Burrow mit dem Durchstieg im Alkovenboden finde ich da schon bequemer, da kann man das Loch auch größer sein. Das muss nur ordentlich gemacht werden, damit das alles auch auf der Autobahn bei Regen dicht bleibt.

    danke Holger, ist bestimmt einfacher. Mein Alkoven ist leider im Fussbereich nicht sehr hoch (Aufstelldach).
    Ich versuche mal theoretisch durchzusteigen.

    Und wenn es dann nicht dicht sein sollte, dann schliesse ich einfach das Dachfenster.
    Oben am Alkoven klebe ich einen Wasserabweiser an.
    So kommt unten und oben kein Wasser rein.

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Januar 2025 um 10:13
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Was du machen kannst, ist ein Schiebefenser vom amerikanischen Nissan Frontier einbauen (lassen). Aber ein richtiger Durchgang wird das alles nicht, da muss man schon Schlangenmensch für sein. Innen musst du dann ja auch noch über die Heckbank und Mittelkonsole nach vorne.

    Die Lösung von Burrow mit dem Durchstieg im Alkovenboden finde ich da schon bequemer, da kann man das Loch auch größer sein. Das muss nur ordentlich gemacht werden, damit das alles auch auf der Autobahn bei Regen dicht bleibt.

    sehr guter Tipp mit dem Schiebefenster

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Januar 2025 um 11:21
    • #6

    Die Scheibe ist geklebt und muss mit Draht oder derart herausgeschnitten werden.


    Vor einigen Jahren gab es mal einen doppelkabiner der das so hatte.

    Stand auf der Abenteuer Allrad bei einem der bekannten Harttop Anbieter.

    Da war ein Bett in Höhe der Scheibenunterkante und der Platz zu kurz für die Beine drum Scheibe raus.

    Das größte Problem wegen Verwindung war, das Harttop dicht zur Karosse zu bekommen.

    Grüsse John

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Januar 2025 um 11:45
    • #7
    Zitat von John

    Das größte Problem wegen Verwindung war, das Harttop dicht zur Karosse zu bekommen.

    Ja das geht nicht. Starr ist unmöglich und für einen vernünftigen Faltenbalg ist kein Platz.

    Wenn man einen Durchstieg macht, dann braucht es eine eigene Türe/Klappe an der Kabine. Spätestens wenn man die Kabine abstellt, muss man das Loch ja schließen.

    Gruß, Holger

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Januar 2025 um 13:10
    • #8

    Der hatte da damals Schaumgummi aussenrum und soll dicht gewesen sein/


    Konnte ich mir aber auch nicht vorstellen.

    An meinem Navara Kingcap machte das Harttop schon gut Weg bei Verwindung.

    Grüsse John

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 28. Januar 2025 um 17:34
    • #9

    Wer passt denn durch das Schiebefenster? Ich habe das so mit 35cm Höhe und dann die eine offene Hälfte mit vielleicht 50cm Breite in Erinnerung.

    Da gehe ich aber lieber außen rum und nehme die Türen...

    Aber jeder wie er mag schreibt man dann ja immer ;)


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Januar 2025 um 17:50
    • #10

    Hallo

    sicher geht das irgentwie - aber wozu braucht man bei einer Absetzkabine einen Durchgang?:/

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Januar 2025 um 18:34
    • #11

    Wir hatte auch nie einen Durchschlupf im Pickup, wenn man die Rückbank zugestapelt hat wird das sowieso lustig. Das ist echt nur ein Notdurchstieg. Dann darf aber auch keine Leiter auf dem Boden stehen, die einem am losfahren hindert.

    Jetzt haben wir eine 150cm hohe Türe zum durchgehen. Das ist schon nett, wenn man im strömenden Regen einfach nach hinten aufs Klo kann ;)

    Gruß, Holger

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Januar 2025 um 12:59
    • #12
    Zitat von Anton

    Hallo

    sicher geht das irgentwie - aber wozu braucht man bei einer Absetzkabine einen Durchgang?:/

    Viele Grüße

    Anton

    na für den Notfall eher nicht.

    1. Dass der Beifahrer während der Kolonenfahrt auf das WC gehen und einen Kaffee holen kann

    2. dass während der Fahrt die Absetzkabine von der Wärme oder Kälte der Führerkabine temperiert wird

  • Online
    Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Januar 2025 um 14:02
    • #13
    Zitat von pius

    na für den Notfall eher nicht.

    1. Dass der Beifahrer während der Kolonenfahrt auf das WC gehen und einen Kaffee holen kann

    2. dass während der Fahrt die Absetzkabine von der Wärme oder Kälte der Führerkabine temperiert wird

    Hallo

    wenn es nur ein Durchschlupf ist, der auch noch mit Verrenkungen des Benutzers zu benutzen ist, hält man doch zum Kaffee holen oder aufs Klo gehen besser an.

    Ich stell mir gerade vor wie das aussieht wenn man mit ner Kaffeetasse durch den Durchschlupf jongliert.:*

    Und bedenken sollte man auch, das die ohnehin knappe Wandfläche in einer Absetzkabine durch die Klappe noch reduziert wird.

    Das ein wenig Wärme nach hinter gelangt - Ok, könnte man gelten lassen. Aber in der Kabine ist doch sicher sowieso eine Heizung, oder? Das die Klimaanlage des Fahrzeugs es schafft auch die Kabine zu kühlen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Wenn man dann den ganzen Aufwand bedenkt der so ein Loch bei einer Absetzkabine verursacht - ich würde noch mal drüber nachdenken.?(

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Januar 2025 um 14:24
    • #14

    Halbwegs vernünftig geht das eigentlich nur bei z.B. einem Bimobil System mit einer Platform. Dann muss man aber größere Veränderungen am Pickup machen, großes Loch bis unten schneiden, einen Rahmen einschweißen und eine herausnehmbare Klappe dafür bauen.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 29. Januar 2025 um 18:09
    • #15

    Wie soll man sich durch eine Luke 350x550mm zwängen? Dann landet man zwischen den Sitzen auf dem Schalthebel. Vielleicht auch auf der Rückbank eines DoKa.

    Es gibt ja so Schlangenmenschen im Zirkus. Die können das.

    Einfach mal ausprobieren!


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Januar 2025 um 21:42
    • #16

    Hoi zämä

    Zitat von S t e f a n

    Wie soll man sich durch eine Luke 350x550mm zwängen?

    Ich musste nach einem misslungenen Einbruchsversuch eines offensichtlichen Anfängers (Sämtliche fünf Schlösser aufgebohrt und trotzdem nicht reingekommen) selbst in meinen Toyota Hiace einbrechen und hab das durch eines dieser einbruchsicheren Seiz S4-Fenster gemacht. Nennmass 500x350mm...1,86m gross und damals rund 75kg schwer...und ich bin reingekommen!

    OK, nur bis zur Hüfte...aber ich konnte die Schiebetüre darunter öffnen!
    Danach hatte ich Helfer die mich wieder befreiten...ich hatte schon Angst ich müsse nun so im Fenster hängend von Rom nach Hause gefahren werden...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 29. Januar 2025 um 23:15
    • #17
    Zitat von Picco

    ich hatte schon Angst ich müsse nun so im Fenster hängend von Rom nach Hause gefahren werden

    Zu geil das Bild in meinem Kopf....:D

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™