1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Gfk-Rollenware

  • kebz
  • 23. Januar 2025 um 08:25
  • kebz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Großefehn
    • 23. Januar 2025 um 08:25
    • #1

    Moin zusammen,
    ich beabsichtige meinem Wohnmobil eine neue Außenhaut zu spenden.
    Um möglichst wenige Nähte zu haben, möchte ich GFK-Rollenware verwenden. Allerdings weiß ich nicht wo man Rollenware in einer Breite von mindestens 2,40 m bekomme. Wer kann mir bei der Suche helfen ?

    ...

  • Holledauer
    Experte
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Wolnzach
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. Januar 2025 um 09:45
    • #2

    da würde ich bei den Herstellern von GFK-Sandwich anklopfen. Zum Beispiel bei Paneeltec. Die haben auch einen angegliederten Kabinenbau, die "Kabinenschmiede".

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. Januar 2025 um 09:53
    • #3

    Hallo - auch alle Aufbauhersteller, die eigene Sandwichplatten pressen, beziehen ja solche Rollenware (GFK mit einseitig Gelcoat). Ich denke da gerade an Ormocar, wo ich die Plattenproduktion selbst gesehen habe.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 23. Januar 2025 um 10:06
    • #4
    Deckschichten
    Die unterschiedlichen Qualitäten sind definiert durch: Als Decks können kunden- und anwendungsbezogen auch folgende Materialien eingesetzt werden: Mehr…
    paneeltec.de
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Januar 2025 um 11:32
    • #5

    Moin,

    du kommst doch aus dem Norden. Dann frag doch mal bei Fehntier.... wollte ich schreiben. Aber scheinbar gibt's die Firma garnicht mehr. Andere Kandidaten stehen ja oben schon. 2,4m sollte eigentlich kein Problem sein.

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. Januar 2025 um 11:37
    • #6

    In der Vergangenheit war auch RKB in Döbeln recht kommunikativ - die sind vermutlich selbst Großverbraucher.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Januar 2025 um 12:37
    • #7

    Stadur oder so. Nördlich von HH


    Gruß Nunmachmal, 🇮🇹 37.848869,15.286554

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 24. Januar 2025 um 07:22
    • #8

    Moin,

    ich hänge mich da mal ran (hoffentlich okay - sonst Rückmeldung bitte): Ich stehe (theoretisch..) vor einer ähnlichen Aufgabe, da mein großer Iveco zunehmend an Delamination leidet. Ich suche allerdings einen empfehlenswerten Fachbetrieb in Norddeutschland, der solche Schäden an der Außenwand behebt. Ich bin bei der Suche bisher erfolglos geblieben. Es geht tatsächlich "nur" um das Wiederzusammenfügen von GfK und Isolierung. Es gibt meines Wissens keine Feuchtigkeitsschäden, da ich (mit meinen laienhaften Möglichkeiten) regelmäßig und auf unterschiedliche Weisen erfolgreich (wenn auch optisch nicht sehr ansprechend) geflickt habe.

    Gruß

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Januar 2025 um 09:07
    • #9

    Es gab hier mal den Vorschlag die Platte an der delaminierten Stelle von hinten anzubohren bis gerade eben auf die äußere Schicht. Dann dünnflüssigen 2K-Kleber in die Beule einbringen, einmassieren, und mit einer Platte gegenpressen. Kann sein dass Hartwig seine Problemstellen so gefixt hat.Ich selbst hab sowas aber noch nicht gemacht.

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 24. Januar 2025 um 17:22
    • #10

    Moin,

    das kommt bei mir nicht in Frage:

    - Das Womo ist fertig ausgebaut, die Flächen daher von innen kaum zugänglich.

    -Die betroffenen Flächen sind viel zu groß und schon "vorrepariert".

    Wenn es gemacht werden sollte, bräuchte es die "große" Lösung (ganze Seitenwand neu - nur das Gfk).

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™