1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Tankanzeige Sprinter bei Diesel Heizung im Aufbau

  • Kreiseltaucher
  • 17. Januar 2025 um 17:29
  • Online
    S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 20. Januar 2025 um 10:11
    • #21

    Moin.


    Meine Heizung läuft thermostatisch gegregelt. Sprich ist die Solltemperatur erreicht, schaltet sie ab. In acht Stunden läuft diese effektiv vielleicht 4. Also vielleicht ein halber Liter Diesel die Nacht. die 1,2 Liter waren schon hochgegriffen von mir.

    Also ich bin jetzt mal vom Wochendende mit -4° in der Nacht ausgegangen....


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 20. Januar 2025 um 11:11
    • #22

    Hallo,

    wieviel die Heizung braucht, kann ich nicht sagen, mir ist es passiert als ich auf dem Heimweg ohne Pause/Abstellen des Autos durchgefahren bin und die Heizung im Aufbau durchlief.

    Da hat es gereicht, obwohl die Heizung sicher schon abgestellt hatte, den tank leerzuziehen. Nach dem Umprogrammieren war Ruhe, und mittlerweile hab ich eh Zeit...

    Gruss Karsten

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Januar 2025 um 11:15
    • #23
    Zitat von Karsten61

    Da hat es gereicht, obwohl die Heizung sicher schon abgestellt hatte, den tank leerzuziehen. Nach dem Umprogrammieren war Ruhe, und mittlerweile hab ich eh Zeit...

    ??? Das verstehe ich nicht. Die abgestellte Heizung hat Diesel verbraucht, oder was willst du damit sagen?

    Gruß, Holger

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 20. Januar 2025 um 11:27
    • #24

    Die Heizung stellt bei ca 1/4 ab, ich hab nur ein T Stück bei der Originalen eingesetzt, das sie ausgegangen ist hab ich wegen des Fahrens nicht bemerkt sonst wäre ich evtl darauf gekommen das der Sprit knapp ist und hätte ihn evtl nicht leergefahren. Aber wahrscheinlich hätte ich gemeint sie spinnt und wäre trotzdem reingefallen...

    Warum ein Schwimmer verbaut ist, und der nur genutzt wird um nach dem Starten den Füllstand zu messen erschliesst sich mir auch nicht, eventuell liegt es an dem Fünfziger der für das Freischalten aufgerufen wurde...

    Ich hoffe jetzt war es verständlicher

    Gruss Karsten

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. Januar 2025 um 09:44
    • #25
    Zitat von S t e f a n

    Moin.


    Meine Heizung läuft thermostatisch gegregelt. Sprich ist die Solltemperatur erreicht, schaltet sie ab. In acht Stunden läuft diese effektiv vielleicht 4. Also vielleicht ein halber Liter Diesel die Nacht. die 1,2 Liter waren schon hochgegriffen von mir.

    Also ich bin jetzt mal vom Wochendende mit -4° in der Nacht ausgegangen....


    Gruß Stefan

    Alles anzeigen

    Hallo Stefan

    Welche Heizung hast du verbaut ? Die Regelung per Thermostat interessiert mich

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 21. Januar 2025 um 10:12
    • #26

    Moin.

    Eine Webasto airtop 2000 ST. Aber mit externen Temperaturfühler. Sonst bringt das wenig, wenn die Temperatur am Heizungseinbauort gemessen wird.

    Die Hysterese liegt bei rund 5°C. Ist relativ viel, aber ein guter zeitlicher Kompromiss zwischen Ein- und Ausschalten....


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. Januar 2025 um 12:54
    • #27

    Hallo,

    ich hatte übersehen J51 mitzubestellen, trotzdem aktualisiert sich die Mercedes Me App, wenn ich länger auf mit Heizung Stand, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Abgleich mit Tanken habe ich schonmal getestet, die prozentuale Anzeige stimmt nicht ganz genau, glaube es waren beim Tanken von 63% auf voll 8 Liter Differenz (mehr getankt als berechnet), aber grob wird das schon berücksichtigt.

    Verbrauch: meine Truma Combi D6 hat einen Verbrauch von 630ml/Stunde bei Volllast. Selbst bei -27°C auf meiner Nordkap-Tour ist die Heizung nicht ständig gelaufen. 6kW ist für eine gut isolierte 4m Kabine eigentlich schon zu viel.

    Bei aktuell um die 0°C läuft sie nachts bei eingestellten 15°C genau 1x an.

    Wenn das Fahrerhaus aber nicht getrennt ist, wird der Verbrauch deutlich steigen.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. Januar 2025 um 13:25
    • #28
    Zitat von S t e f a n

    Moin.

    Eine Webasto airtop 2000 ST. Aber mit externen Temperaturfühler. Sonst bringt das wenig, wenn die Temperatur am Heizungseinbauort gemessen wird.

    Die Hysterese liegt bei rund 5°C. Ist relativ viel, aber ein guter zeitlicher Kompromiss zwischen Ein- und Ausschalten....


    Gruß Stefan

    Ok ... Airtop kommt für mich nicht in Frage. Ich liebäugel mit einer Diesel Wasserheizung. Auf der CMT hat ALDE die neue Dieselheizung vorgestellt. Lieferbar vermutlich ab Mai/Juni, Preis um die 5K =O. Die wird es also nicht. Bleibt im Bereich Wasserheizung nur noch Eberspächer Hydronic S3. Leider ist die steuerungstechnisch auch nicht so der Hit.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 21. Januar 2025 um 14:19
    • #29

    Hallo!

    Das interessante an so einer Dosierpumpe ist, dass sie Volumenelemente gleicher Größe je Hub = Puls fördert. Damit kann man gut rechnen, um den Verbrauch über einen Zeitaum, z. B. über Nacht, zu ermitteln bräuchte man einen Dosierpumen-Puls-Zähler.

    Ein Beispiel anhand meiner 5 kW Luftheizung

    Verbrauch angegeben 0,5 l Diesel / Stunde

    Taktfrequenz Pumpe 4,8 Hz @ 5 kW

    Die Anzahl Pulse bei 5 kW in 1 Stunde = 3600 s x 4,8 x 1/s = 17280 Pulse.

    Die Fördermenge je Puls = 0,5 l / 17280 Pulse = 2,9 / 100000 l/Puls.

    Der tatsächliche Verbrauch = Anzahl Pulse x (Fördermenge/Puls).

    Der Pulszähler sollte im Bereich 9 bis 16 V und 1 bis 5 Hz sicher zählen.

    Ehrlich, ich brauch's nicht.

    Viele Grüße, clubby

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 26. Januar 2025 um 15:24
    • #30

    Bei jedem Start wird der Kraftstoffinhalt mit der Tanksonde gemessen und dementsprechend angezeigt. Beim Lauf wird anhand vom Kraftstoffverbrauch (Durchflussgeber) die Tankanzeige bedient. Wenn du während dem Fahren zusätzlich Kraftstoff entnimmst, wird das nicht angerechnet. Beim nächsten Start (nicht Start/Stop) wird wieder gemessen und entsprechend angezeigt. Das kann man mit der Programmierung J51 ändern ........

    Ich hab mir auch J51 programmieren lassen , da ich einen Zusatztank verbaut habe und der Inhalt falsch angezeigt wurde. Jetzt stimmt nur die Reichweitenanzeige nicht, damit muss ich leben mit 200 l Diesel.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™