1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Ideensammlung Heckträger für E-bikes

  • Hartwig
  • 6. Oktober 2024 um 18:35
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Oktober 2024 um 18:35
    • #1

    Wir werden uns demnächst E-Fahräder zulegen für mehr Mobilität unterwegs. Der aktuelle Eigenbauträger ist nicht mehr optimal. Für die schwereren E- bikes ist er zu hoch.
    Nun habe ich mir überlegt einen Träger zu bauen, bei welchem die Räder senkrecht/hochkant hinten an der Kabinenrückwand hängen, ähnlich wie man es von Garagen kennt?

    Ich denke eine Hubvorrichtung dürfte zu schwer werden.

    Hat jemand solch eine Lösung?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Oktober 2024 um 18:42
    • #2

    Senkrechte Aufhängung kenne ich von Tischer/Nordstar Kabinen mit Hecktüre. Da musst du die Bikes aber auch ganzschön hochstemmen, und dann stehen die gut 1,20m hinten über. Ich finde das nicht so toll. Und du musst die dann in der Höhe auch noch festschnallen.

    Es gibt doch heute schöne Träger die über eine Schwenkmimik und Seilzug/Kurbel abgesenkt werden können. Da kannst du bequem aufladen und verzurren.

    Gruß, Holger

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Oktober 2024 um 19:15
    • #3
    Zitat von holger4x4

    Es gibt doch heute schöne Träger die über eine Schwenkmimik und Seilzug/Kurbel abgesenkt werden können. Da kannst du bequem aufladen und verzurren.

    So was hatten wir von Thule an einem Leihwomo. Tolle Sache, einfach zu handhaben und für 2 E-Bikes ausreichend stabil.


    Thule Lift V16 | Thule | Deutschland


    Gruß Guido

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Oktober 2024 um 20:06
    • #4

    Du solltest auf jeden Fall den Akku rausnehmen. Mit dem von Dir genannten Gewicht kommt hin, ich hab das Nevo und noch dunkel im Kopf 27KG Gewicht.

    Du musst das Rad auf den Träger stellen, dann befestigen und hoch kurbeln, danach mit Bändern den Träger sichern


    Gruß Guido

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. Oktober 2024 um 20:16
    • #5

    Tragkraft 50Kg. Deshalb baue ich mir da lieber was selber. Aber das Prinzip ist gut :thumbup:

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 7. Oktober 2024 um 20:50
    • #6

    ...ich habe mir einfach ein 19.8kg leichtes e- Fahrrad gekauft. Das bekomme ich auch die 1.4m hoch an den Heckträger gewuppt. Diese 27kg Monster + muss man ja nicht kaufen....

    Fährt sich auch definitiv leichter, handlicher und somit besser.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 7. Oktober 2024 um 20:57
    • #7


    Träger, Eigenbau samt e-Radl...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Oktober 2024 um 23:26
    • #8

    Kommt halt immer drauf an was man möchte.
    Die meisten Light E-bikes bzw jetzt nur mal beim eMTB gesehen. Haben zum Gewicht sparen in erster Linie kleine Akkus.

    Wenn ich den 750er Akku aus meinem Bile raus nehme ist da schon viel Gewicht weniger dran.

    Ein Rad mit fest integriertem Akku würde ich mir nie zulegen.

    Grüsse John

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Oktober 2024 um 08:21
    • #9

    Bei mir kommt die, zwischenzeitlich das, E-Bike auf die ausfahrbare Bühne, welche ganz ausgefahren (85cm) als altersgerechter Einstieg dient.


    Gruß Nunmachmal, 🇦🇹 48.062665,13.899986

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. Oktober 2024 um 19:40
    • #10

    Die E-Fahrräder sind da, ich bin begeistert, ein neues Hobby.

    Das Vorhaben mit dem Eigenbau habe ich verworfen, da ich die Räder auch auf andere Fz montieren können möchte. Am Reisemobil habe ich ja keinen Kugelkopf, daher muß ich an die jetzige Befestigung einen Kugelkopf bauen.

    Ich werde mir einen absenkbaren 80kg Träger zulegen, dann sollte das passen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Oktober 2024 um 19:51
    • #11
    Zitat von Hartwig

    ....

    Das Vorhaben mit dem Eigenbau habe ich verworfen, ......

    Was ist los mit dir? Krank? Liebeskummer? Bier alle?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. Oktober 2024 um 21:44
    • #12

    Nö. Ich habe ja am Reisemobil den Anschluß für die DixonBate Verschiebeschlitten, keine Kugelkopf AHK, da ich damals den Träger von meinem Defender verwendet habe.

    Würde ich nun hierfür den Träger bauen, könnte ich ihn auch nur am Reisemobil nutzen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. Oktober 2024 um 15:25
    • #13

    ...Dixon bate habe ich auch. Der hat doch eh M16x90. Da gibt es für 19.90 Euro die Kugel für!

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 19. Oktober 2024 um 15:49
    • #14
    Zitat von S t e f a n

    ...Dixon bate habe ich auch. Der hat doch eh M16x90. Da gibt es für 19.90 Euro die Kugel für!

    Klar, hätte ich ja auch alles da. Ich möchte aber von 1.2m auf 60cm Ladehöhe.

    Hier mal ein paar alte Bilder vom Bau damals (die Zurrgurte sind natürlich einer stabilen Befestigung gewichen ):)


  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. Oktober 2024 um 18:32
    • #15

    ...deshalb dachte ich ja, Kugel an die Dixon Bate und nen klassischen Träger f. Elektro Räder nehmen. Da kommst du doch deutlich tiefer mit.

    Um den Böschungswinkel wird es dir nicht gehen, der ist dann eh hin. Da kommst du nicht mal mit auf ne Flußfähre...

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 27. Oktober 2024 um 18:24
    • #16

    Hier die finale Lösung. Nicht Hartwig-like, aber sinnvoller als selber bauen :)

    Für mein eigenes Reisemobil hatte ich mir ja damals den Fahrradträger vom Landy adaptiert. Allerdings sind die 1,2m Höhe nun für die neu angeschafften (schweren) E-bikes zu hoch.
    Ich hatte schon begonnen einen passenden Träger zu bauen, habe den Plan aber verworfen, da das E-Bike mittlerweile Hobby ist. Ich habe natürlich schon einiges geändert/optimiert, was die Idee aufkommen ließ, auch mit anderen Autos die Bikes transportieren zu können.
    Es kam wie es kommen mußte, das erste Produkt von der Stange kam ans Reisemobil, ein Thule Epos2 Fahrradträger. Im allgemeinen überzeugen mich all diese Radträger nicht, da für mich einfach zu viel Bewegung drin ist während der Fahrt. Aber bei tausenden anderen funktionierts auch....
    Ich habe an die vorhandene Halterung am Reisemobil eine Traverse für den Kugelkopf gebaut. KK-Höhe ist nun 63cm vom Boden und 45cm von der Kabinenrückwand entfernt.
    Aus Alu Tränenblech gabs eine Auffahrrampe, welche mittels selbst gedruckten Halterungen am Fahrzeug befestigt wird.
    Dann habe ich mir noch eine Klemme für die Bremshebel gedruckt, damit die Räder während dem verzurren nicht festgehalten werden müssen, eine feine Sache.
    Obs Gerödel hält, wird sich zeigen :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™