Moin,
ich habe im Urlaub unsere (eingefahrene) Trittstufe an einem nicht sichtbaren Stein am Straßenrand bei ca 95 km/h zerlegt. Die selbstgefertigten Halterungen habe ich richten können, der Kasten selbst ist fast unbeschädigt. Die Trittstufe selbst hat aber an der vorderen Ecke einen ordentlichen Schlag abbekommen.
Ich habe nun glücklicherweise eine gebrauchte Trittstufe bekommen. Die Maße sind gleich, der Kasten hat aber andere Aufnahmen für die Montage. Nach Begutachtung der Lage hatte ich die rettende Idee: Die neue Stufe kommt in den alten Kasten. Das hat auch alles geklappt. Ich konnte auch den vorhandenen Motor, die "Arme" und den Schalter für die "Trittstufe raus - Lampe leuchtet) drinlassen, so dass wirklich nur die Stufe selbst gewechselt wurde. Es ist nicht alles baugleich (an der "neuen Stufe" sind die Arme etwas anders gebogen, und die Befestigung der Arme ist anders gelöst). Das ist aber egal, da ich ja die Mechanik der alten Stufe drinlassen konnte.
Trotzdem (siehe Video: https://c.web.de/@337170843291359317/iGaBqhzcSE2-LzAGnxa3Gg) lassen mich zwei Beobachtungen (da sieht man das ganz gut) rätseln:
1) Der Schalter wird nicht mehr bedient/getroffen, so dass die Kontrolllampe (Stufe raus") dauerhaft brennt. Erstmal kein Problem (Kabel abklemmen) aber ich wundere mich, da sich ja an der Mechanik nichts verändert hat. Irgendwelche Ideen? Vllt bastele ich einen kleinen Metallstreifen an den Arm, der dann den Schalter herunterdrückt.
2) Man kann die Schrauben der Arme an der Stufe lösen und justieren. Die Mechanik ist aber genau mittig montiert, und trotzdem fährt die Stufe zum Teil schräg rein oder raus. Das macht mich nicht gerade wahnsinnig, aber weit weg bin ich auch nicht ....
. Irgendwelche Ideen hier?
Gruß
Michael