1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ein herzliches Hallo aus dem Kraichgau (Eppingen)

  • Megatron2024
  • 8. Januar 2024 um 15:11
  • Megatron2024
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 8. Januar 2024 um 15:11
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich nutze die Gelegenheit um uns und unser neues Projekt kurz vorzustellen:
    Wir, Caro und Micha, kommen aus dem schönen Kraichgau, und haben vor in 2 Jahren auf große Reise zu gehen.
    Dafür bauen wir uns jetzt unsere fahrbare Wohnung :)
    Wir waren bereits im Besitz eines Steyr 12M18, von dem wir uns aber trennen mussten. Jetzt haben wir uns für ein MAN Gestell entschieden, einen LE2000. Genauer gesagt ein 18.225 LEAC.
    Bevor wir mit dem Aufbau beginnen sind am MAN noch einige Arbeiten zu machen bevor wir an den eigentliche auf bzw. Umbau gehen.
    Im Moment hat das FZG einen Radstand von 4,5m, welchen wir gern aufgrund der Handlichkeit verkürzen wollen auf 3,8m. Ursprünglich haben wir mit dem Gedanken geliebäugelt den vorhandenen Zwischenrahmen (4-Punkt-Rauten-Lagerung) zu verwenden. Diesen Plan haben wir aufgrund des Fahrkomforts verworfen. Zudem möchten wir die Kabine direkt hinter das Fahrerhaus setzen und nicht wie ursprünglich gedacht hinter den Ersatzreifen.
    Als Aufbau soll ein Koffer mit den Maßen (LxBxH) 5350mm x 2400mm x 2200mm zum Einsatz kommen. Wir möchten diesen mit Containerecken Twistlook am Zwischenrahmen besfestigen, was die Materialwahl etwas einschränkt, bzw. nicht 100 flexibel macht. Es muss also ein Stahl- oder Alurahmen her...

    Wir suchen hier regen Austausch, Anregungen und nette Kontakte und freuen uns auf eine coole Comunity :)

    Viele Grüße

    Micha

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Januar 2024 um 15:20
    • #2

    Cooles Projekt, aber nicht so ganz meine Gewichtsklasse.

    Wo soll das Reserverad dann hin? Hinten an den Koffer? Der hat ja ganz schön große (schwere) Räder!

    Gruß, Holger

  • Megatron2024
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 8. Januar 2024 um 15:27
    • #3

    Hallo Holger,

    ja, das Rad wiegt ca. 150KG und soll nach hinten ans Heck...

    Grüße Micha

    Viele Grüße

    Micha

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. Januar 2024 um 19:58
    • #4

    Warum soll der Koffer eigentlich mit Twistlocks befestigt werden?

    Ich finde, damit handelt man sich mehr Nach- als Vorteile ein.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Januar 2024 um 20:02
    • #5

    Hallo Micha,


    herzlich willkommen hier. Hab erst Deinen anderen Tröt gesehen und da was geschrieben.

    Gruß Guido

  • Megatron2024
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 9. Januar 2024 um 13:04
    • #6
    Zitat von Krabbe

    Warum soll der Koffer eigentlich mit Twistlocks befestigt werden?

    Ich finde, damit handelt man sich mehr Nach- als Vorteile ein.

    Hola Krabbe :)
    Ich gebe Dir recht, jede Bauart hat Vor- und Nachteile...
    Die Eierlegende Wollmilchsau wird es wohl nicht geben.
    Wir möchten langfristig in die Kabine ziehen und suchen deshalb eine Lösung, die autark also Plattformunabhängig, stabil und auch verschiffbar ist.
    Mir ist durchaus klar, dass es bei der angestrebten Lösung Nachteile, wie Gewicht oder Kältebrücken gibt, jedoch sind das in unserem Fall Nachteile, die wir verschmerzen, bzw. lösen können. Gewicht können wir teilweise über unseren Ausbau abfangen, jedoch benötigen wir auch etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse.
    Kältebrücken, bekommen wir eliminiert.

    VG Micha

    Viele Grüße

    Micha

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™