1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Aufbaurahmen zu schwach ausgelegt - Austausch möglich?

  • Ralf...
  • 30. November 2023 um 22:37
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Dezember 2023 um 06:36
    • #21
    Zitat von Flotte Berta

    Stell deine Fragen doch mal im Allrad LKW Forum, da wird viel darüber diskutiert.

    Hallo

    ja ja, das ALG Forum, daran hab ich auch schon gedacht. :|

    Aber an die Truppe inklusive Forenleitung, die Mitglieder in die Psychoecke stellt wenn sie mal unbequeme Kritik äußert, wollte ich Ralf nicht "überweisen". X(

    Schönen Sonntag

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 3. Dezember 2023 um 16:59
    • #22

    Hallo Ralf,

    hiermit möchte ich auch noch meine Meinung zu deiner Problematik beitragen.

    Ich halte sowohl den Zwischenrahmen als auch die Bodenplatte für zu schwach um eine befiedigende und dauerhafte Nutzung mit deinem 4x4 Daily sichezustellen. Daher würde ich den Rahmen lösen und durch einen ordentlich dimensionierten ersetzen.

    Ich habe für meinen Ormocar 4x2 Daily einen Hilfsrahmen der fest mit dem Fahrgestell verschraubt ist aus Stahl mit ähnlichen Maßen gefertigt. Die darauf verschraubtie Bodenplatte ist 64mm stark und hat zwei Holzlagen über und unter dem PU. In dieser Kombination und für den 4x2 Einsatz ist das eine recht robuste Lösung.

    Für das 4x4 Fahrgestell mit Dreipunkt- oder sonstiger Lagerung muss das deutlich stabiler sein.

    Die Bodenplatte der Kabine würde ich von unten durch z.B. eine Siebdruckplatte verstärken um die Einleitung der Kräfte vom Hilfsahmen auf die Kabine zu verteilen.

    LG Wolfgang

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Dezember 2023 um 12:51
    • #23

    Hallo Ralf,

    schau dir mal die Aufbaurichtlinien vom Zetros an. Darin wird etwas auf die Ausführung der Anbindung eingegangen.

    https://bb-portal.mercedes-benz-trucks.com/zeiginfo.php?session=3092de95a4787530205dd84dae947267&benutzer=0&referer=https%3A%2F%2Fbb-portal.mercedes-benz-trucks.com%2Fde%2FGLOBAL%2Fspecial-trucks%2Ftechnik-und-informationen%2Fauswahl%2Faufbaurichtlinien-archiv%3FpageId%3D1589%26token%3D0cda99cd-d629-48f9-af41-50916fe8326b&addr=66.249.64.13&port=49665&kat=aa2&auftrag=DE%2Fde%2FAR_Zetros__rk_Final_N_201201113_de_20131112.pdf&sprache=de&L=&dn_name=AR_Zetros__rk_Final_N_201201113_de_20131112.pdf

    Meine Meinung: Ich würde ebenfalls den alten Rahmen von der Kabine trennen. Die Bodenplatte sanieren und einen neuen Rahmen bauen lassen. Diesen zusätzlich mit Schrauben befestigen und die Bodenplatte von innen verstärken (im Bereich der Anbindung).

    Wie in der ABR vom Zetros beschrieben, ist die Rautenlagerung zu bevorzugen.

    Wünsche dir viel Erfolg.

    Grüße

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 4. Dezember 2023 um 13:20
    • #24

    Hallo Ralf,

    habe jetzt nicht alles im Detail gelesen, aber zwei Dinge fallen mir auf:

    1. Der Abstand Haupt- zum Zwischenahmen erscheint mit zu gering. Bitte mal nachsehen, ob die Rahmen bei Verschränkung hinten kollidieren

    (müsste man Scheuerspuren sehen). Wenn das der Fall ist, ist der Fehler klar.

    2. Festlager gehört nach hinten, Wippe nach vorne. Bei Kurvenfahrten nimmt bei deiner Konstruktion die Hinterachse keine Fliehkräfte auf. Es besteht die Gefahr, dass bei schnellen Ausweichmanövern die Fuhre umkippt!

    Grüße, Michi

    Einmal editiert, zuletzt von GOWEST (4. Dezember 2023 um 13:30)

  • Ralf...
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 4. Dezember 2023 um 16:06
    • #25

    Hallo

    Vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Die Bodenplatte zusätzlich sanieren ist ja noch mal eine Aufgabe. Sicherlich sinnig, aber ob der Aufwand lohnt?

    Alle Bodendurchbrüche übertragen und dann ist auch das Anschlussmaß zur Fahrerkabine (Durchgang) endgültig weg.

    Wenn der neue Rahmen genug Verstrebungen hat (also ein engmaschiges Auflageraster) und ich evtl. noch mehr Verschraubungspunkte Kabine/Rahmen einbringe, sollte das evtl. reichen.

    Denn, einen neuen Rahmen und Bodenplatte unter die vorhandene Kabine setzen und an zu passen, da bin ich zu einer neuen Kabine nicht mehr weit weg.

    Aber ein Neuaufbau auf einem 2008'er Iveco??

    Zitat

    1. Der Abstand Haupt- zum Zwischenahmen erscheint mit zu gering. Bitte mal nachsehen, ob die Rahmen bei Verschränkung hinten kollidieren

    (müsste man Scheuerspuren sehen).

    Nein, ich habe bisher keine Kollisionsspuren entdeckt. Was aber nicht heißt, das der Abstand passend ist. Am Wochenende ist mir aufgefallen, dass das hintere Wippenlager evtl. nur widerwillig arbeitet. Das werde ich aber noch einmal genauer untersuchen.

    Da kommt dann eins zum anderen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 4. Dezember 2023 um 16:26
    • #26

    Ob der Rahmen mit der Kabine kollidiert kannst du ja testen. Einfach mittels Auffahrböcke oder ähnlichem das Fahrzeug ordentlich verschränken. Dann siehst du auch ob die Lager alle arbeiten

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™