1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Feuerwehrauto umbauen

  • Nelitschi
  • 14. Oktober 2023 um 21:00
  • Nelitschi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    68535 Edingen-Neckarhausen
    • 14. Oktober 2023 um 21:00
    • #1

    Hallo zusammen! Mega, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin. Wir sind eine 5köpfige Familie und haben uns vor kurzem ein altes Feuerwehrauto (Mercedes D811, bald ein Oldtimer) gekauft. Es ist bereits entkernt, aber wir möchten bzw. müssen eine Wohnkabine bauen, da Schlafplätze und Stehhöhe momentan nicht ausreichend sind und die Rollläden des Kastens hinten auch nicht optimal sind. Mein Mann ist handwerklich zum Glück begabt und wir wollen alles in Eigenleistung bauen. Vorerst bin ich nur hier zum Austausch und Ideen sammeln, da unser Projekt noch warten muss… Ich freue mich über jegliche Hilfe und Tipps.

    Beste Grüße, Nelitschi ☀️

    Bilder

    • IMG_9259.jpeg
      • 698,12 kB
      • 992 × 600
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Oktober 2023 um 06:50
    • #2

    Hallo Nelitschi,

    willkommen im Forum!

    Das Fahrzeug an sich ist schon mal gut, einfache Technik, solider Motor und als Feuerwehr sicher auch nicht zu viele km gelaufen.

    Du schreibst das es es nicht mehr lang ist bis zur H-Zulassung. Da gibt es allerdings einiges zu beachten.

    Wenn das Fahrzeug H-fähig sein soll, muss es entweder von Anfang an dem Zulassungstyp entsprechen,z.B.

    LKW geschlossener Kasten, oder Wohnmobil oder irgent ein Sonderfahrzeug was wohl beim Feuerwehrauto am ersten in den Papieren stehen wird.

    Wenn so ein Fahrzeug umgebaut wird und die H-fähigkeit behalten soll, darf dieser Umbau maximal in den ersten 10 Jahren nach Erstzulassung erfolgen. Wenn hr es grundsätzlich umbauen wollt, geht das auch, wenn die Materialien Zeitgenössisch sind und auch damals schon so verbaut werden konnten. Nur der Zulassungstyp darf sich nicht ändern.

    Oder ihr behaltet das äußere Erscheinungsbild bei, wobei eine Erhöhung zur Stehhöhe durchaus möglich ist.

    Ob die Rolladen raus dürfen und die Löcher z.B. mit Sandwitshplatten geschlossen werden können, solltet ihr vorher mit dem TÜV klären, nicht das ihr nachher dumm dasteht, viel Arbeit und Geld investiert hab und es wird nix mit der H-Zulassung.

    Oder ihr verzichtet darauf, viel teuer ist ein "normal" zugelassenes Fahrzeug in der Klasse auch nicht.

    Das Problem sind halt die blöden Umweltzonen.

    Aber einen Versuch ist das Alles wert, nur tut euch den Gefallen und sprecht vorher mit dem TÜV. Am besten mit dem Prüfer, der das Fahrzeug auch abnehmen soll / wird. Gebt ihm das Gefühl es sein sein Projekt, das erleichtert vieles.

    Und wenns beim ersten nicht klappt, sucht euch einen Anderen. Die Unterschiede können gewaltig sein, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

    Ist 68535 noch Hessen? Dann wird es nochmal komplizierter. Dazu wird aber Krabbe (anderes Forenmitglied) sicher noch was zu sagen haben.


    Viel Spaß beim Planen

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. Oktober 2023 um 13:16
    • #3

    das hat Anton schon alles sehr schön geschrieben... Oder um es kurz zu machen:

    Wenn Wohnmobilumbau komplett, dann i.d.R. KEINE H-Zulassung mehr.

    (Oder eben Anton sein Tipp: sprecht unbedingt mit dem Gutachter)

    Sonst habt ihr ein schönes Auto. Auch der Suchscheinwerfer ist genial!

    So einen will ich am liebsten auch noch haben :)

    Gruß Chris

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Oktober 2023 um 15:37
    • #4

    Man kann ja dünne Sandwichwände mit Fenstern hinter die Rolläden bauen, und eine davon als Stauraumtür verwenden, z.B.

    Du verlierst natürlich Platz für Hängeschränke durch die Rolladenkästen.

    Wenn man nicht den ganzen Koffer erhöhen kann, bliebe vielleicht eine Art Hochdach aus Aluriffel, welches sich im Dachträger versteckt,

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • #Feuerwehr
  • #Mercedes
  • #D811
  • #Ausbau
  • #Umbau
  • #Wohnkoffer
  • #Wohnkabine
  • #Familie
  • #5 Personen
  • #Alkoven
  • #Quality Time
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™