1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung von mir und meinem Projekt

  • Dominik
  • 4. Oktober 2023 um 15:40
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Oktober 2023 um 17:36
    • #21

    Willst Du wirklich mit einem Lkw mit Ladung auf Weltreise gehen ? Bei einem pickup verstehe ich den Vorteil , bei Bedarf die Kabine abzusetzen und mit dem kleinen F150 oder RAM durch den Dschungel zu brettern (auch in Sizilien oder Indien) , aber was willst Du mit einer absetzbaren Kabine auf einem großen Lkw oder noch mehr mit einer Nicht-absetzbaren Kabine auf einem Lkw ?

    Ich glaube vor Dämmung , Dachluke und anderen Klein-Klein-Fragen ist erst einmal das Konzept als Ganzes wichtig .

    Mit 3,85m bist Du kurz vor Sattelzug-Niveau - bitte überlege erst einmal Dein geplantes Zielgebiet , ob das wirklich mit dieser Größenordnung

    p r o b l e m l o s anfahrbar ist . Vergiß die ganzen , in meinen Augen blöden Kommentare , mit Kettensäge den Weg frei schneiden und , ach wir haben in Sizilien die Stromleitungen etwas mitgenommen... Du bist ein vernünftiger Mensch und willst solche unnötigen Situationen garnicht erst erleben .Ich meine das jetzt nicht bevormundend , sondern ganz ehrlich so , wie ich Dich aufgrund Deiner Vorstellung einschätze .

    Der shelter ist eine gute Erstaufnahme-Einrichtung , aber in meinen Augen kein fahrbares Dauer-Zuhause für Dich/Euch .

    Der KAT ist ein phantastisches Fahrgestell , sehr (!) weich gefedert , daher optimal als Langstreckenfahrzeug , aber entsprechend groß sind die Pendelbewegungen der Ladung in Deiner Höhen-Kategorie !

    Ich weiß , ich denke und spreche KAThegorisch und ecke damit gelegentlich ( :D ) an - aber dafür spreche ich sie auch ehrlich an und nicht fein drum herum...

    Ich schätze , Du bist weit von Südostbayern entfernt , sonst könnten wir uns einmal zusammen setzen :saint:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dominik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 6. Oktober 2023 um 20:18
    • #22
    Zitat von urologe

    Willst Du wirklich mit einem Lkw mit Ladung auf Weltreise gehen ? Bei einem pickup verstehe ich den Vorteil , bei Bedarf die Kabine abzusetzen und mit dem kleinen F150 oder RAM durch den Dschungel zu brettern (auch in Sizilien oder Indien) , aber was willst Du mit einer absetzbaren Kabine auf einem großen Lkw oder noch mehr mit einer Nicht-absetzbaren Kabine auf einem Lkw ?

    Ich glaube vor Dämmung , Dachluke und anderen Klein-Klein-Fragen ist erst einmal das Konzept als Ganzes wichtig .

    Mit 3,85m bist Du kurz vor Sattelzug-Niveau - bitte überlege erst einmal Dein geplantes Zielgebiet , ob das wirklich mit dieser Größenordnung

    p r o b l e m l o s anfahrbar ist . Vergiß die ganzen , in meinen Augen blöden Kommentare , mit Kettensäge den Weg frei schneiden und , ach wir haben in Sizilien die Stromleitungen etwas mitgenommen... Du bist ein vernünftiger Mensch und willst solche unnötigen Situationen garnicht erst erleben .Ich meine das jetzt nicht bevormundend , sondern ganz ehrlich so , wie ich Dich aufgrund Deiner Vorstellung einschätze .

    Der shelter ist eine gute Erstaufnahme-Einrichtung , aber in meinen Augen kein fahrbares Dauer-Zuhause für Dich/Euch .

    Der KAT ist ein phantastisches Fahrgestell , sehr (!) weich gefedert , daher optimal als Langstreckenfahrzeug , aber entsprechend groß sind die Pendelbewegungen der Ladung in Deiner Höhen-Kategorie !

    Ich weiß , ich denke und spreche KAThegorisch und ecke damit gelegentlich ( :D ) an - aber dafür spreche ich sie auch ehrlich an und nicht fein drum herum...

    Ich schätze , Du bist weit von Südostbayern entfernt , sonst könnten wir uns einmal zusammen setzen :saint:

    Alles anzeigen

    Vielen dank erstmal, ich finds großartig, weil du schon viele km mit genau dem gleichen Fahrzeug gefahren bist und dabei Erfahrung gesammelt hast. Um längen mehr als ich. Und es klingt schon sinnvoll, was du sagst.

    Das KAThegorische darf man als KAT-Fahrer haben, oder? So verrückt sind ja die wenigsten 8o

    Ich hab heute lange in deinem Thread gelesen, in dem du über deinen Bau berichtest - richtig toll und informativ! Großartig!

    Ich habe jetzt keine Info dazu gefunden, wie hoch deine Kabine insgesamt ist. Wenn ich auf 1948 mm Innenhöhe gehe, wäre ich nach aktueller Planung bei 2150 mm Außen, + etwa 35-70 mm für Solar (je nach Befestigung bzw. Belüftung), + falls ich eine Aufsatzkabine baue 25 mm Höhe für die Befestigung, da wäre ich dann insgesamt bei 2245 mm Kabinenhöhe, wenn ich großzügig rechne. (kann auch 2210 mm sein)

    Je nach dem, wie schwer ich also belade, komme ich auf eine Gesamthöhe von 3673 mm im besten Fall (komplett voll beladen, Solar ohne Belüftung auf dem Dach) bis maximal 3885 mm, (komplett unbeladen, Solar mit Lüftung auf dem Dach verbaut) - dieser Fall ist aber unrealistisch, denn die Kabine wird schon etwas wiegen, der zusätzliche Dieseltank, sowie Wasser, etc., wenn ich nach TDV des KAT's gehe (Pritschenhöhe beladen (1463 mm) bzw. unbeladen (1640 mm)).

    Ich komme also nicht ganz mit deiner Höhe von 3,6 m hin, aber ich könnte mit deiner angegebenen empfohlenen Maximalhöhe von 3,7m (in deinem Thread) je nach Verbauung der Solarpanele durchaus hinkommen. Realistisch betrachtet denke ich, es könnte auf ca. 3,72 m hinauslaufen, aber vielleicht hast du hier noch mehr Erfahrungswerte. Aktuell bin ich bei 3,73m, wobei der Rahmen meiner aktuellen Kabine (Wohnwagen) recht viel Platz nimmt, dafür aber die Wand- und Deckenstärke mit 3 cm deutlich geringer ist. Innen ist aber ähnlich wie in meiner Rechnung oben.

    Wo genau in Südostbayern bist du denn? Ich bin ab- und an mal unten, vielleicht ist das garnicht mal so doof, wenn ich da mal einiges mit dir durchgehe und auch dein Fahrzeug angucke.

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik (7. Oktober 2023 um 17:09)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. August 2024 um 17:39
    • #23

    Ich weiß nicht warum , aber der interessante thread ist danach leider an mir vorbei gegangen ...


    wie ging´s weiter ? Inzwischen bist Du wahrscheinlich schon fertig und fährst pausenlos an mir vorbei - mehr PN , wenn es passt .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. August 2024 um 17:44
    • #24

    Ich bin von 3,62 m am Anfang ausgegangen , inzwischen hat sich das alles trotz Mehrbeladung unter 3,60 m abgesenkt .

    Falls noch möglich , versuche , in dem Bereich zu bleiben . Auf jetzt über 200 000km haben wir damit keine unüberwindbaren Probleme gehabt .

    Sorry , ich hoffe , daß der thread nicht ausgelaufen ist ...

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Vorstellung von mir und meinem Projekt

    • Syncrodoka
    • 4. Mai 2023 um 13:41
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Ladebordwand Loch mit Sandwichplatte verschließen

    • Boxtraveler_90
    • 31. März 2023 um 22:57
    • Dämmung und Verkleidung
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™