1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Anzeige "Beleuchtung defekt" TÜV relevant?

  • Roland44
  • 23. September 2023 um 13:52
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 23. September 2023 um 13:52
    • #1

    Hi, nachdem ich das Heck meines Dicken im Zuge der neuen Heckwand auf LED umgebaut habe, erscheint im Tacho die Anzeige "Beleuchtung defekt" obwohl alle Leuchten funktionieren.

    Ich hatte extra ein Vorschaltgerät besorgt, welches die Problematik LED statt Glühbirne > Fehleranzeige verhindern soll. Scheint wohl nicht zu funktionieren.

    Was sagt der TÜV? Ist das ein erheblicher Mangel?

    Im Netz konnte ich dazu nicht viel finden, nur einen Foreneintrag, der sagt, dass es kein Problem ist....

    Danke und Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 23. September 2023 um 15:15
    • #2

    Hallo Roland,

    der TÜV will nur sehen, ob alle Lichter vorschriftsmäßig funktionieren. Die Warnanzeige ist nur zur Info für den Nutzer. Ist bei mir auch nur im Bordcomputer und läßt sich wegdrücken. Kommt dann allerdings bei Neustart wieder.

    Möglicherweise läßt sich das am Steuergerät rausprogrammieren, mal bei Mercedes nachfragen. Die Anzeige ist schon sehr sensibel. Ich hatte mal eine LED-Seitenleuchte defekt. Das reicht, um die Anzeige zum "Arbeiten" zu bringen. Möglicherweise ist dein Vorschaltgerät für die Blinkleuchtenumrüstung gedacht und zu unsensibel.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 23. September 2023 um 16:29
    • #3

    Danke, das beruhigt mich. Das Vorschaltgerät soll ausdrücklich für die Heckleuchten sein. Hier:https://shop.svg-dresden.de/zentral-led-ko…vs-gepruft.html

    Aber ist mir dann eigentlich egal. Schade nur um die 100 Taler.... Fürs rausprogrammieren will MB sicherlich auch den Gegenwert eines Einfamilienhauses haben :).

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Niederrheiner
    Junior
    Beiträge
    39
    • 23. September 2023 um 23:31
    • #4
    Zitat von Roland44

    Danke, das beruhigt mich. Das Vorschaltgerät soll ausdrücklich für die Heckleuchten sein. Hier:https://shop.svg-dresden.de/zentral-led-ko…vs-gepruft.html

    Aber ist mir dann eigentlich egal. Schade nur um die 100 Taler.... Fürs rausprogrammieren will MB sicherlich auch den Gegenwert eines Einfamilienhauses haben :).

    Gruß

    Roland

    Dann warte noch ein wenig, die Preise für Einfamilienhäuser fallen gerade.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 23. September 2023 um 23:48
    • #5

    Kenne mich mit den Teilen nicht aus, aber in deinem Link lese ich folgendes: "Bei der Montage muss der Anhänger durch Ziehen des Verbindungssteckers vom Stromnetz des Fahrzeuges getrennt werden oder die Batterie abgeklemmt werden."

    Nicht dass es 2 verschiedene Versionen gibt für's Fahrzeug und für Anhänger und du jetzt eine Falsche Last am Fahrzeug simulierst?

    Zitat von Roland44

    Fürs rausprogrammieren will MB sicherlich auch den Gegenwert eines Einfamilienhauses haben :).

    Nachfragen. Wäre wohl das sauberste, wenn sie es überhaupt machen. Im NFZ-Bereich werden die Chancen dafür jedoch einiges grösser als im PKW-Bereich stehen.

    Ansonsten gibt es noch eine Möglichkeit:

    Ich hab meinen Chevy ja auch umgebaut. Hinten auf Led und dabei die roten, kombinierten Brems-/Blinklichter getrennt. Vorne von 4 gelbe kombinierte Stand- und Blinklichter auf je 2 getrennte weisse Standlichter und 2 getrennte gelbe Blinker. Damit es dabei nicht an Fehlermeldungen hagelt bietet GM in den Serviceunterlagen ganz offiziell 2 Möglichkeiten an: Beim Dealer umprogrammieren lassen (bei einem Ami hier in Europa kann man das vergessen) oder die fehlende Last mit Hochlastwiderstände ersetzen. Ich hab Hochlastwiderstände von 50W mit 2,4,und 8 Ohm verbaut. Funktioniert einwandfrei. Einziger Nachteil: Defekte Led-Leuchten werden vom Bordcomputer so nicht mehr erkannt.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. September 2023 um 10:41
    • #6

    Ja, die Vorwiderstände sind / waren auch bei der Umrüstung von LED-Blinkern bei Motorrädern das Mittel der Wahl.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 24. September 2023 um 15:38
    • #7

    Urs das sind die Sicherheitshinweise bei Montage am Hänger. Das Gerät ist - so wie ich es verstehe-lediglich ein großer Vorwiderstand mit mehreren Anschlüssen.

    Ehrlich gesagt - so langte der TÜV kein Problem hat. kann ich vorerst mit der Fehleranzeige leben. Bei Gelegenheit werde ich mal in der Werkstatt fragen und dann eventuell rausprogrammieren lassen.

    Derzeit hab ich noch andere Baustellen ;)

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. September 2023 um 08:54
    • #8

    Das sind keine Vorwiderstände (Reihenschaltung), sondern Parallelwiderstände, damit wieder mehr Strom fließt und der Bodycomputer wieder zufrieden ist. Das kann man sich auch für ein paar € selbst basteln.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. September 2023 um 12:44
    • #9
    Zitat von Roland44

    Das Gerät ist - so wie ich es verstehe-lediglich ein großer Vorwiderstand mit mehreren Anschlüssen.

    Zumindest als ich mich damit befasst habe war es so wie Holger schreibt, gehe davon aus dass es heute immer noch so ist. Ergänzend zu dem was Holger schreibt, waren das damals eben keine reinen Widerstände, sondern hatten noch eine Elektronische Auswertung drin die bei defekt der Blinker z.B. dies am Fahrzeugsteuergerät weitergeben konnten.

    Zitat von holger4x4

    Das kann man sich auch für ein paar € selbst basteln.

    Zum Beispiel so:

    (sorry, hab leider kein besseres Bild davon)

    Zitat von Roland44

    Ehrlich gesagt - so langte der TÜV kein Problem hat. kann ich vorerst mit der Fehleranzeige leben.

    Ich hasse halt solche "pseudo"-Fehler wie die Pest weil ich für mich die Erfahrung gemacht habe dass wenn ich solche Fehler über längere Zeit ignoriere und dann wirklich einmal ein anderer, richtiger Fehler ansteht, dieser dann womöglich auch ignoriert wird. Darum hab ich lieber keine Meldung als eine falsche. Aber da sind wir zum Glück alle anders...

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 26. September 2023 um 14:33
    • #10
    Zitat von Urs

    ...Ich hasse halt solche "pseudo"-Fehler wie die Pest weil ich für mich die Erfahrung gemacht habe dass wenn ich solche Fehler über längere Zeit ignoriere und dann wirklich einmal ein anderer, richtiger Fehler ansteht, dieser dann womöglich auch ignoriert wird. Darum hab ich lieber keine Meldung als eine falsche. Aber da sind wir zum Glück alle anders...

    Kleines OffTopic-Beispiel:

    Ich fahre seit Februar beim Atego mit der Fehlermeldung "Bremsanlage nicht in Ordnung" herum. Grund: Der ASR-Sensor am Hnterrad link ist defekt und wird erst nächste Woche bei Inspektion und TÜV ausgetauscht (so denn dann lieferbar). Ich kann also derzeit nur über die Luftfruckanzeige und das "Popometer" feststellen, ob etwas an der Bremsanlage wirklich nicht stimmt. Da das Fahrzeug allerdings seit unserer Rückkehr aus Marokko im Mai nur selten bewegt wird (Der Microcamper war mit in Georgien....), konnte ich damit leben.

    Für Dich, lieber Urs, wahrscheinlich der "Horror" =O

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. September 2023 um 19:08
    • #11

    Den Horror würde ich jetzt nicht grad nennen, ich mag es halt nicht. Meine Devise: Wenn die Chrisbaumbeleuchtung angeht oder die Glocken läuten, dann weil etwas wirklich im Argen ist (oder weil Weihnachten ist ;) ). Dein Fall Michael wäre grenzwertig...es ist ja ein wirklicher Fehler. Das kann schon auch sein dass ich Wochen oder sogar Monate mit solche Fehler rumfahre (so lange es weder die Sicherheit noch mein weiterkommen gefährdet) weil ich keine Zeit oder keine Lust habe es zu beheben, aber irgendwann geht' es mir dann doch so auf dem Sack dass ich es behebe.

    Mir ging es eher um Fehler wie der bei den Leuchten. Der Bordcomputer wirft eine Meldung raus, man weiss dass es eine Falschmeldung ist und drückt sie weg. Irgendwann stellt sich ein Automatismus ein und man steigt ein, drückt die Meldung weg. Und irgendwann sagt man sich: Oh...warum ist die Meldung noch da...und vor allem, welche Meldung hab ich gerade weggedrückt ohne sie zu lesen?

    Und gerade bei den Blinkern musste ich was machen da mein Steuergerät so programmiert ist dass es so wie die alten mechanischen Blinkrelais funktioniert. Es blinkt schneller wenn eine Birne fehlt. Und dazu hätte unsere MFK (Tüv) keinen Segen gegeben. Aber aus obigen Gründen hätte ich es so oder so gemacht.

    Aber zugegeben, es gibt grössere Probleme im Leben ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™