1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Koffer von MB Atego auf MB Vario

  • ri_blue
  • 26. August 2023 um 14:33
  • ri_blue
    Junior
    Beiträge
    23
    • 26. August 2023 um 14:33
    • #1

    Hi Leute,

    ich suche aktuell noch nach einem geeigneten Basisfahrzeug mit Kofferaufbau, genauer genommen einem MB Vario, im Idealfall mit einem Koffer mit Maßen ca. LBH ~5 x 2,3 x 2,3m (möglichst Portaltüren, keine LBW). Leider ist der Markt gerade ziemlich leergefegt, sodass ich mit dem Gedanken spiele einen MB Vario als Pritsche zu kaufen (davon gibt es deutlich mehr als Koffer) und einen anderen Koffer draufzusetzen. Ich habe auch schon über einen Kofferselbstbau nachgedacht, aber dazu fehlen mir leider die Möglichkeiten.

    Ich finde immer mal wieder einzelne Kofferaufbauten von anderen Fahrzeugen, meist vom MB Atego, wie im Bild im Anhang. Die Idee wäre also einen 5m langen Koffer vom Atego auf eine 5m lange Pritsche vom MB Vario zu setzen. Sicher wird sowas theoretisch möglich sein, aber ich mache mir einige Gedanken zur praktischen Umsetzung:

    • Macht sowas überhaupt Sinn oder gibt es gute Gründe die dagegen sprechen?
    • Die Pritsche hat vermutlich einen Hilfsrahmen, genauso wie wahrscheinlich auch der Koffer. Weiß jemand etwas zur Kompatibilität der Hilfsrahmen und Verbindungspunkte zwischen Atego und Vario? Immerhin sind beide von MB. Oder macht es mehr Sinn einfach den Hilfsrahmen der Pritsche zu nehmen und direkt mit dem Koffer (ohne den Atego Hilfsrahmen) zu verschrauben?
    • Wie sieht es mit der Eintragung beim TÜV aus, kann man da Probleme bekommen? Zb wenn der Koffer etwas länger wäre als die Originalpritsche (ich denke da an die Position der Heckleuchten) oder bezüglich der Fahrzeughöhe? Oder aus anderen Gründen die ich noch nicht bedacht habe?

    Achso: Falls jemand einen entsprechenden Vario mit Koffer im Angebot hat, gerne melden :)

    Danke schonmal im Voraus und viele Grüße,

    Richard

    Bilder

    • 281bfe74-7a13-46a8-96fd-6eeb90ce90e3.jpeg
      • 172,89 kB
      • 1.600 × 1.200
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. August 2023 um 14:44
    • #2

    Hallo Richard,

    wenn Du eine Vario Pritsche nimmst und die Längsträger, welche auf dem Fahrzeugrahmen liegen und befestigt sind, weiter verwendest und auf diese dann den Koffer von einem anderen Fahrzeug, mit samt den Querträgern, daraufsetzt mußt Du das ganze nur noch verschrauben und glücklich werden.

    Die Beleuchtung muß den Regeln der STVZO entsprechen, dann will auch der Prüfer nichts.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. August 2023 um 15:23
    • #3

    Eben, du musst dann halt zum TÜV und die neuen Maße eintragen lassen.

    Gruß, Holger

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 27. August 2023 um 15:53
    • #4

    Hallo Richard,

    und besorge dir die Mercedes Aufbaurichtlinie vom Zielfahrzeug, also dem Vario und wähle den Koffer passend aus.

    Gruß,

    clubby

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. August 2023 um 09:16
    • #5

    Hallo Richard,

    das geht schon mit dem Koffer von z.B. Atego.

    Bedenke aber, das dadurch das Fahrzeug wahrscheinlich breiter wird, denn die Koffer auf den meisten

    LKW sind halt außen 2,50m schon allein deshalb, damit da Europaletten reinpassen.

    Dadurch würde der Vorteil vom Vario, nähmlich das er etwas schmaler ist als ein "richtiger" LKW

    verloren gehen. Bei unserem 609, der Vorgänger vom Vario, sieht genau so aus, hießen aber noch nicht Vario,

    ist der Koffer außen ca. 2,35m breit. Die 15cm merkst Du schon.

    Wegen den Lampen mach Dir keine Sorgen, die sind schnell versetzt falls sie zu weit Zurück liegen.

    genau wie der Unterfahrschutz. Die Kiste darf hier nur 40cm überstehen.

    Viel Spaß beim planen

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 4. September 2023 um 23:58
    • #6

    Ich habe einen Vario 4x2 814 in weiß mit Automatik zu verkaufen.

    Unter 200.000km BJ 2002 und TÜV bis nächstes Jahr.

    Bremsen neu gemacht und jede Woche TÜV.

    LG CG

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™