1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Erfahrungen mit Plastikgeruch

  • motormessie
  • 4. Juli 2023 um 12:32
  • motormessie
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 4. Juli 2023 um 12:32
    • #1

    Moin Freunde!

    Ich bin kurz davor eurer Crew beizutreten, da mir der VW Bus doch zu klein wird ;). Habe mich beim freundlichen schon umgesehen und es soll ein Iveco Koffer von 2011 oder 2012 werden. Ich hatte nur eine Unsicherheit bei der Besichtigung:

    Es war ein sehr heißer Tag und als ich hinten in den Koffer gestiegen bin stank die Luft erbärmlich nach Plastik oder ähnlichem. Hat jemand Erfahrung ob man den Geruch raus bekommt? Villeicht mit einer versiegelnden Lackschicht von innen bevor gedämmt wird?

    Grüße

    Stephan

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 4. Juli 2023 um 15:27
    • #2

    Wenn so ein Koffer sehr lange geschlossen steht und es darüber hinaus lange heiß war, riecht so ein Koffer innen nach nahezu allem, was da vorher mal mit tarnsportiert wurde.

    Das Koffermateriel selbst dürfte nach 12 Jahren nichts mehr ausgasen.

    Kann man denn in Erfahrung bringen, was mit dem Koffer transportiert wurde? Sieht der Boden so aus, als ob da mal Flüssigkeit drauf stand und in den Boden eingezogen ist?

    Ich denke aber, dass das verfliegt, wenn man den Koffer ein paar Tage lüftet. Wenn nicht, besser Finger weg, denn dann sitzt die Chemikalie, die den Geruch verströmt, noch im Boden.

    Frage doch mal nach, ob der potentielle Verkäufer den Koffer mal ein paar Tage bei trockenem Wetter lüften kann.Dann mach anschließend noch eine Geruchsprobe.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Juli 2023 um 16:35
    • #3

    Verstreue Mal ein Päckchen Kaffeepulver, wirk Wunder.

    Mir ist im Wohnmobil einmal während der Fahrt ein Dieselkanister umgefallen und gleich aufgegangen.

    Gluck, gluck, gluck.....????‍?

    Gleich zum Kumpel gefahren und Bremsenreiniger hinterher geschüttet. Dann als Langzeittherapie immer unten im Schrank Kaffee verstreut. Es dauerte einige Zeit, aber dann geruchsfrei.

    War mein blauer Transit.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • motormessie
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 4. Juli 2023 um 21:07
    • #4

    Es ist halt so ein Postkoffer aus 1. Hand, ich gehe also davon aus das nur Pakete damit transportiert wurden. Der Aufbau ist halt aus gfk denke ich, hatte das Gefühl das der Geruch da her kommt. Aber kann schon sein das es besonders schlimm war weil er lange nicht geöffnet wurde.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. Juli 2023 um 07:50
    • #5

    Hallo Stephan,

    wie die schon erwähnt wurde bin auch ich der Meinung das die Geruchsentwicklung nur durch zu wenig Lüften und hohe Temperaturen entstanden ist.

    Wenn Du den Innenausbau machst kommen mit Holz, Kleber und allem anderen Zeug wieder neue Gerüche rein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 5. Juli 2023 um 10:48
    • #6

    "stank die Luft erbärmlich"

    ist halt die Frage, ob der Koffer jetzt wochenlang verschlossen da stand ... ich wäre bei einem Fahrzeug, in dem ich dann auch die Nächte verbringe, sehr vorsichtig. Gut auslüften und dann nochmal besichtigen.

    Wenn es mir schon gehören würde, könnte man mal innen alles mit verschiedenen Mitteln durchwischen (aufgeschwämmte Aktivkohle u.a. Reinigungsmittel nacheinander) und auf jeden Fall Ozonbehandlung machen (Geräte gibts für unter 100 Euro und es wirkt tatsächlich gegen anhaftende Gerüche).

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 5. Juli 2023 um 12:53
    • #7

    Am Besten mal Schadstoffe messen lassen. Nicht alles was stinkt ist gesundheitsschädlich - und andersherum. Klaro, kostet erstmal Geld, aber vor dem Start von Innenausbau und der Gefahr dass Du dann final ein Problem hast....

    Ich dreh schon durch bei einem Tropfen Diesel. Bin aber als geruchsempfindlicher Drogentotalverweigerer kein Maßstab.

    Also, messen lassen. Du wirst bestimmt staunen.

    Ergänzung:

    fix mal gegoogelt https://www.apostruwwelpeter.de/raumluftanalysen/

    Das sollte schon was greifbares als Ergebis bringen

    Einmal editiert, zuletzt von altes Wohnmobil (5. Juli 2023 um 13:22)

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 5. Juli 2023 um 15:56
    • #8

    Weiß nicht, ob das was bringt, da wird ja gezielt nach Substanzen gesucht, die üblicherweise in Wohnungen vorkommen können, von Baumaterialien, Polster, Möbeln ... steht ja bei den entsprechenden Analysen dabei ... man weiß ja nicht, woher der Geruch kommt, von ehemaliger Ladung oder verbauten Materialien. Da müßte der Dienstleister schon in diese Richtung entsprechende Erfahrungen haben und wissen, was er suchen soll.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juli 2023 um 08:53
    • #9

    Die Sandwichwände sind es definitiv nicht, falls du deshalb beunruhigt bist. Dafür, daß noch Gerüche freigesetzt werden könnten, ist zu viel Zeit vergangen. 2-3 Monate nach der Produktion ist das so gut wie vorüber.

    Am vernünftigsten wäre mal reinigen und ordentlich lüften.

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juli 2023 um 09:04
    • #10

    Habe übrigens ein Ozongerät im Keller stehen, was ich auch verleihen würde - falls jemand gegen hartnäckige Gerüche kämpft.

    Bitte aber zuvor mit der Materie auseinandersetzen. Ozon ist nicht ungefährlich.

    Es darf nicht in einem Raucherfahrzeug eingesetzt werden.

    Grüße Philipp

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™