1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Tach und Buon Giorno

  • krethiplethi
  • 1. Juli 2023 um 10:28
  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 1. Juli 2023 um 10:28
    • #1

    Tach

    längste Vorstellung ever.

    Scheint, dass sich in der Zwischenzeit die Forensoftware geändert hat. Werde als "neu" geführt, was ja auch stimmt.

    Wohne in Norditalien und hatte mir hier schon Tipps geholt, um eine simple Box auf einem Kleinstfahrzeug zu bauen, ohne Fragen zu stellen. Das hat dann auch dank Suchfunktion sehr gut geklappt. Diese Box kennt eine Bekannte und nun hat sie mich gefragt, wie man das baut. Meine Schlupfkabine langt nicht ihrem Komfortanspruch.

    Ich hatte 40mm Sandwich (auf Gehrung) verklebt mit Alu L-Profilen verstärkt auf einem Stahl-Hilfsrahmen mit fetter Bodenplatte als Ladung mit Flügelschrauben fixiert. Diese Box wog etwa 220kg leer, also ohne Ausrüstung. Eine simple Rechteckbox, die auf 2.000km auf DREI Rädern gute Dienste geleistet hat. Mittlerweile gibt es bessere Möglichkeiten, so ein Ding zu bauen.


    Das jetzige Basis-Fahrzeug ist nicht diskutabel. Die Höhe und Länge der Box ist wegen Fahrsicherheit und Standfestigkeit bei (Meeres-) Wind wenig zu ändern. Es greifen zudem die italienische StVO. Überbreiten DARF es nicht geben. Bei jedem mich überholenden LKW hatte ich einen Stift in der Buchse.

    Wir haben in Italien ein Zulassungsproblem für Camper auf "kommerziell nutzbaren Fahrzeugen". Es ist UNMÖGLICH eine technische Abnahme zu bekommen, wenn das Fahrzeug bei Erstzulassung nicht bereits als "Sonderfahrzeug" eingetragen wurde. ALLE daraus resultierenden Probleme sind mir und meiner Freundin bekannt.

    Mir ist bekannt, dass richtige Experten hier sind, die sagen werden, dass das vielleicht unmöglich ist, was die Gute will. Rechnerisch und auf die wirklich kleine Maße und Zuladung bezogen, ist das aber möglich, wenn ich meine Box plus Ausrüstung als Maßstab nehme. Ich hatte 200kg Reserve bei erlaubten 100kg mehr Zuladung.

    Wegen der Experten frage ich ja. Es wird um jedes Kilo bei der Box und Ausrüstung gehen.

    40 oder 60 Liter Wassertank? Servicebatterie oder zwei, drei Powerbanks, die einen Laptop versorgen können? Silberbesteck oder Bambuslöffel? So eng wird das. Ein Mammutprojekt in kleinen Dimensionen. Die Reise soll 09/2024 losgehen, die Box wird im Winter gebaut. Das Ganze kann wegen Komplexität auch durchaus abgeblasen werden.

    Die Bekannte weiß wirklich nicht, worauf sie sich einlässt :D Ich schon, deswegen fragt sie mich, ich frage euch. Die Box werde ich nicht bauen, ich mache nur das Design mittels 3D Programm. Es sind 1.600 Straßenkilometer dazwischen und drei Sprachen (It - En - De) zu vereinen.

    Ich schreib das Alles hier, um die Grundsatzfragen direkt zu klären :D

    Werde also gleich einen neuen Thread eröffnen, verarscht ;) mich ruhig, werde mit euch lachen, rechnerisch ist es möglich.

    Freue mich auf euer Schwarmwissen. Danke.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. Juli 2023 um 10:57
    • #2

    Hallo, du hast dich vorgestellt und ich weiß nicht wie ich dich nennen soll. Mit Krethiplethi kann ich, wir mit so vielen anderen Nicknamen, keine Verknüpfung aufbauen und der Taufname ist es sicher auch nicht. Ich, Nunmachmal, bin da auch nicht besser.

    Dein Projekt interessiert mich ungemein und ich werde es verfolgen.

    Willkommen bei den Verückten.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 1. Juli 2023 um 11:00
    • #3

    Hallo,

    ist dein Fahrzeug dann eine Ape ? Klingt spannend

    Gruss John

    Grüsse John

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 1. Juli 2023 um 11:22
    • #4
    Zitat von nunmachmal

    ... Krethiplethi ...

    Nutze ich seit gefühlten 400 Jahren. Man nennt mich Krethi und man findet mich unter Krethiplethi bei den meisten Socialmerda Kanälen auch mit Klarnamen.

    Krethi ist ok. :)

    Das Fahrzeug ist eine Ape 601. Meine "Ladung" hatte ein Porta Potti, keine Dusche. Deswegen habe ich in der Planung ein Gewichtsproblem. Meine Lösung mit Hilfsrahmen aus Stahl (verzinkt) und 18mm Bodenplatte (tiefer Schwerpunkt) geht rechnerisch, auf das Gewicht bezogen, nicht.

    Projektstandort ist Sizilien, ich wohne am Lago Maggiore. :)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Juli 2023 um 14:38
    • #5

    Servus und Willkommen bei den Spinnerten - die gerade echten , erfreulichen Zuwachs bekommen...

    ein spannendes Problem , zu dem ich leider nicht viel Substantielles beisteuern kann , da Masse nie mein Problem war ...

    Zitat von krethiplethi

    Meine Lösung mit Hilfsrahmen aus Stahl (verzinkt) und 18mm Bodenplatte (tiefer Schwerpunkt) geht rechnerisch, auf das Gewicht bezogen, nicht.

    :) Alkoven geht auch eher nicht .

    viel Spaß bei der anspruchsvollen Planung .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 1. Juli 2023 um 18:13
    • #6

    Hallo Krethi,

    wenn es leicht werden muß, dann schau mal hier, sehr zu empfehlen.

    beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 1. Juli 2023 um 19:03
    • #7

    Ciao Andre, sehr cool, Danke!

    Kohlefasern hab ich NULL Ahnung :D Aber das sieht schon ziemlich gut aus.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Juli 2023 um 20:36
    • #8

    Hallo,

    willkommen im Forum.

    Für Leicht bau steht ja schon einiges im Forum und interessant hört sich das Projekt auch an.

    Bin Gespannt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 2. Juli 2023 um 02:57
    • #9

    Spannendes Projekt. Ich würde keinen grossen Wassertank nehmen, sondern mehrere 10-15l Kanister. Hat den Vorteil nicht "zweifelhaftes" Wasser mit "gutem" Wasser beim Auffüllen mischen zu müssen.

    Eine Batterie (mit evtl 100W(p) Solarmodul) reicht für Licht, Radio, CB, Laptop und USB-Ladebuchse fürs Handy.

    Das sind meine Erfahrungen als "Minimalist"

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 2. Juli 2023 um 09:34
    • #10

    nur mal so meine Frage, für mein Verständnis des Projektes. Warum dieses Basisfahrzeug? Ein Caddy, Combo oder vergleichbar ist komfortabler, unterm Strich billiger und auch nicht größer. Und man ist nicht so ein Verkehrshindernis.

    Oder geht es final um das Bauprojekt, weniger um dir Fertigstellung? Dann kann ich Deine Begeisterung für diese wirklich " schräge Nummer" verstehen.

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 2. Juli 2023 um 09:52
    • #11
    Zitat von Albatross

    Eine Batterie (mit evtl 100W(p) Solarmodul) reicht für Licht, Radio, CB, Laptop und USB-Ladebuchse fürs Handy.

    Das kommt darauf an, wie viel Reserve im Gewicht bleibt. Aktuell sind Powerbanks für die Stromversorgung der Box geplant.

    Ich habe eine Frage in "deinem" Thread gestellt :)

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 2. Juli 2023 um 10:29
    • #12
    Zitat von Robur el conquistador

    nur mal so meine Frage, für mein Verständnis des Projektes. Warum dieses Basisfahrzeug? Ein Caddy, Combo oder vergleichbar ist komfortabler, unterm Strich billiger und auch nicht größer. Und man ist nicht so ein Verkehrshindernis.

    Oder geht es final um das Bauprojekt, weniger um dir Fertigstellung? Dann kann ich Deine Begeisterung für diese wirklich " schräge Nummer" verstehen.

    Das Basisfahrzeug ist vorgegeben. Die Freundin ist eine professionelle Verkäuferin von Oldtimer Ape und Lambretta, ansässig in Palermo. Verschifft in die USA und UK. Wir hatten da schon Zusammenarbeiten. Falls mal einer von Euch so eine Karre sucht ;)

    Die Reise soll um die ganze Insel Sizilien auf Küstenstraßen (teilweise nicht asphaltiert) erfolgen und dient der Reichweitensteigerung (Blog, Aufmerksamkeit) ihres Geschäfts. Das sind mit kleinen Abstechern rund 1.900km. Sie wird sicher einen Monat unterwegs sein. Aber halt in der Zivilisation und nicht in der Wüste.

    Ihr Gesamt-Budget für Bau und Reise ist nicht so sehr niedrig. Ob das unter dem Strich mit einem Combo günstiger wäre ... ich weiß es nicht. :)

    Sie lässt sich nicht einmal von einer DEUTLICH geeigneteren TM703 überzeugen Die hat 100kg mehr Zuladung. Ob sie dann mit der 601 Probleme bekommt ... das ist sicher :D Aber im Grunde kann man den gesamten Motor in drei Stunden aus- und einen funktionierenden einbauen.

    Wir kauen das schon länger durch. Ich plane nur die Box. Die Fertigstellung erfolgt in Palermo. Dazu fliege ich einmal oder zwei Mal runter, um mit den Gewerken zu reden.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 2. Juli 2023 um 11:06
    • #13

    Hallo kp (sorry für die Verkürzung),

    hat das Geschäft Deiner Bekannten auch eine Internet-Seite? Das wäre für eine Reichweitensteigerung (und meine Neugier....) sicherlich förderlich. :)

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Juli 2023 um 11:13
    • #14

    Hallo,

    wie viel Autarkie braucht es denn?

    Die APE sollte doch beim Fahren auch etwas Strom abwerfen um die Batterie zu laden oder ist das alles auf 6V - ich bin da bei null Wissen über diese Fahrzeuge.

    Für vier Wochen u die Insel und danach? Soll die Kabine in erster Linie für diese Tour sein oder auch für andere Touren noch her halten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 2. Juli 2023 um 11:37
    • #15

    Ach, ich hätte vorab mal googeln sollen...

    Piaggio wohnmobil - Google Suche

    Hammer! Ich könnte mich dafür auch begeistern. So am WE fix zum Strand runter und Angeln. Wieder hoch wird dann aber bestimmt etwas schwer, ist recht steil.

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 2. Juli 2023 um 11:42
    • #16
    Zitat von Varaderorist

    hat das Geschäft Deiner Bekannten auch eine Internet-Seite?

    Nein. Du kannst aber gerne auf Facebook oder Insta nachschauen. https://www.facebook.com/ItalianVespasAndLambrettas

    Zitat von VWBusman

    Die APE sollte doch beim Fahren auch etwas Strom abwerfen um die Batterie zu laden

    12V - Die Lichtmaschine kann bei allen eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Radio, Scheibenwischer) und Nässe schon mal zu wenig Ladestrom liefern und man fährt die Batterie leer.

    Deswegen sollten nmM auch zwei Powerbanks mitgeführt werden und auf eine Servicebatterie kann man so verzichten. Die sind recht günstig und man kann den benötigten Kabinenstrom für LED-Licht und Pumpe sicher mehrere Tage bekommen. Da wird sie bei Qualitätsprodukten bei 150€ gesamt liegen.

    Neu dabei, danke nochmal für die Anregung: Bodenlüfter.

    Kühlbox ist da natürlich ein Thema ... vllt Hybrid Strom/Gas

    Ein Anschluss der Box an ein Stromnetz ist nicht vorgesehen. Sie wird sich mit einem Verlängerungskabel auf etwaigen Campingplätzen behelfen.

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 2. Juli 2023 um 12:24
    • #17
    Zitat von Robur el conquistador

    Hammer! Ich könnte mich dafür auch begeistern. So am WE fix zum Strand runter und Angeln. Wieder hoch wird dann aber bestimmt etwas schwer, ist recht steil.

    Die Ape 703 schaffen vollgeladen 22% Steigung. Bei der 601 ist das ein wenig niedriger.

    Die meisten in deinem Link sind illegal. Die Ape 50 hat nicht genug Zuladung. Es sei denn, man will sie nur von außen anschauen.

    Am Besten geeignet ist die Ape 703. Die ist bei deinem Link an der eckigen Form zu erkennen. Die dort abgebildeten Boxen habe alle keine Stehhöhe zum Duschen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 2. Juli 2023 um 12:53
    • #18
    Zitat

    Die dort abgebildeten Boxen habe alle keine Stehhöhe zum Duschen.

    Und keine Heckgarage für das Quad. ;)

    Okay, ein ganz klein wenig wird man sich schon einschrränken müssen. Obwohl - wo ein Wille, ist auch ein Gebüsch.

    In Deutschland kann man ja fast alles durch den "TÜV" bringen - mit dem Ergebnis, dass man im Ausland heftig bestaunt wird. Bestimmt auch ne Ape-Auflastung. In Spanien andere Alus drauf schrauben ist schon ein Akt der Unmöglichkeit. Könnte mir vorstellen, dass man hier ne Ape-Auflastung durch bekommt, die dann in Italien anerkannt werden muß. Habe ja andereseits den Umstand, dass sich im Ausland niemand für meine abgelaufene TÜV-Plakette interessiert. Diesen Trick hat ja sogar Porsche beim Diesel-Fahrzeugen gemacht, Zulassung in Estland und dann mit Tageszulassung nach D. Ich schweife ab...

    Für die Dusche brauchst Du aber ordentlich Tank. Hast Du schon weitere Zeichnungen / Pläne?

  • krethiplethi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 2. Juli 2023 um 13:01
    • #19

    Ja, es gibt weitere Pläne. Die bleiben noch im Giftschrank.

    Auch den TÜV hatten wir schon diskutiert. Da sind wir aber schnell bei 4.000 inkl Transport hin und zurück. Man darf nicht vergessen, dass da ziemlich viel Wasser zwischen Palermo und Genua ist.

    Gerade kam sie WIEDER mit der Breite an. Ich rate ihr von Überbreite ab. Die Windschleppen von überholenden LKW sind schon bei 150cm Horror.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 2. Juli 2023 um 13:07
    • #20
    Zitat von krethiplethi

    Nein. Du kannst aber gerne auf Facebook oder Insta nachschauen. https://www.facebook.com/ItalianVespasAndLambrettas

    Schade,

    da bin ich bei beiden aus Überzeugung nicht vertreten.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™